Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Viktor Philippi-Werbung.jpg|Viktor Philippi in der Werbe-Selbstdarstellung|320px|thumb]]
 
[[Datei:Viktor Philippi-Werbung.jpg|Viktor Philippi in der Werbe-Selbstdarstellung|320px|thumb]]
[[Datei:Viktor Philippi Sohland an der Spree.jpg|Anschrift in Sohland an der Spree - Taubenheim (Seit 2003: Oberes Schloß Philippi, genutzt als "Gesundheits- und Schönheitszentrum", Bild: Google)|320px|thumb]]
+
[[Datei:Viktor Philippi Sohland an der Spree.jpg|Anschrift in Sohland an der Spree - Taubenheim (Seit 2003: Oberes Schloß Philippi, genutzt als "Gesundheits- und Schönheitszentrum" - "Philippi Health and Beauty Centre", Bild: Google)|320px|thumb]]
 
'''Viktor Philippi''' (geb. 2.&nbsp;November 1952) ist ein aus Kasachstan stammender deutscher [[Geistheilung|Geistheiler]], [[Hellsehen|Hellseher]], Buchautor und Online-Händler für [[Esoterik|esoterische]] Produkte aus Sohland an der Spree.<ref>Viktor Philippi
 
'''Viktor Philippi''' (geb. 2.&nbsp;November 1952) ist ein aus Kasachstan stammender deutscher [[Geistheilung|Geistheiler]], [[Hellsehen|Hellseher]], Buchautor und Online-Händler für [[Esoterik|esoterische]] Produkte aus Sohland an der Spree.<ref>Viktor Philippi
 
Sohlander Str. 2, D-02689 Sohland an der Spree</ref> Er ist der Erfinder der [[Bioenergetische Meditation|bioenergetischen Meditation]] bzw. [[Theomedizin]], einer [[pseudomedizin]]ischen Geistheilungsmethode. Philippi ist jedoch als medizinischer Laie anzusehen, da er weder Arzt noch [[Heilpraktiker]] ist.<ref>http://www.confessio.de/cms/website.php?id=/religionheute/esoterik/geistheilung/zu_besuch_bei_einem_geistheiler.html</ref>
 
Sohlander Str. 2, D-02689 Sohland an der Spree</ref> Er ist der Erfinder der [[Bioenergetische Meditation|bioenergetischen Meditation]] bzw. [[Theomedizin]], einer [[pseudomedizin]]ischen Geistheilungsmethode. Philippi ist jedoch als medizinischer Laie anzusehen, da er weder Arzt noch [[Heilpraktiker]] ist.<ref>http://www.confessio.de/cms/website.php?id=/religionheute/esoterik/geistheilung/zu_besuch_bei_einem_geistheiler.html</ref>
Zeile 26: Zeile 26:  
Die postulierte Heilung sei eine "Gabe Gottes, große Mengen von Bioenergie aus dem Kosmos aufzunehmen und weiterzugeben", heißt es in BM-Kreisen. Diese "Bioenergie" sei nichts als die Liebe und "Kraft" Gottes. Einerseits versteht Philippi sie als "Energie" wie Radiowellen oder Wärme, die falsifizierbar als messbares Phänomen anzutreffen ist. Andererseits kann er in demselben Atemzug von der Bioenergie als zum Wesen Gottes gehörig sprechen und sie selbst als "Liebe Gottes" bezeichnen. Obwohl sich Philippi immer wieder auf die "Kraft Gottes" bezieht, scheint bei ihm nie eine intensive Beschäftigung mit theologischen Themen stattgefunden zu haben. Der Gott, von dem Philippi spricht, bleibt diffus, pantheistisch und in einem esoterischen Sinn "energetisch".<ref name="confessio">http://www.confessio.de/cms/website.php?id=/religionheute/esoterik/geistheilung/zu_besuch_bei_einem_geistheiler.html</ref>
 
Die postulierte Heilung sei eine "Gabe Gottes, große Mengen von Bioenergie aus dem Kosmos aufzunehmen und weiterzugeben", heißt es in BM-Kreisen. Diese "Bioenergie" sei nichts als die Liebe und "Kraft" Gottes. Einerseits versteht Philippi sie als "Energie" wie Radiowellen oder Wärme, die falsifizierbar als messbares Phänomen anzutreffen ist. Andererseits kann er in demselben Atemzug von der Bioenergie als zum Wesen Gottes gehörig sprechen und sie selbst als "Liebe Gottes" bezeichnen. Obwohl sich Philippi immer wieder auf die "Kraft Gottes" bezieht, scheint bei ihm nie eine intensive Beschäftigung mit theologischen Themen stattgefunden zu haben. Der Gott, von dem Philippi spricht, bleibt diffus, pantheistisch und in einem esoterischen Sinn "energetisch".<ref name="confessio">http://www.confessio.de/cms/website.php?id=/religionheute/esoterik/geistheilung/zu_besuch_bei_einem_geistheiler.html</ref>
   −
==Philippi - Esoterikkommerz==
+
==Philippi - Esoterikkommerz und Netzwerk==
 
Im Internet betreibt Philippi einen Onlineshop für Produkte auf dem [[Esoterikmarkt]] und für Produkte rund um sein Verfahren. Dazu gehören eigene Bücher, Musik-DVDs, esoterische Energiespiralen und Silberkreuze "mit starken Heilwirkungen" und "Schutzamulette" für knapp 2000 €<ref name="EKD">http://www.ekd.de/ezw/images/ezw_utsch_bioenergetische_meditation_nach_viktor_philippi.pdf</ref> sowie Damen- und Herrenoberbekleidung.
 
Im Internet betreibt Philippi einen Onlineshop für Produkte auf dem [[Esoterikmarkt]] und für Produkte rund um sein Verfahren. Dazu gehören eigene Bücher, Musik-DVDs, esoterische Energiespiralen und Silberkreuze "mit starken Heilwirkungen" und "Schutzamulette" für knapp 2000 €<ref name="EKD">http://www.ekd.de/ezw/images/ezw_utsch_bioenergetische_meditation_nach_viktor_philippi.pdf</ref> sowie Damen- und Herrenoberbekleidung.
 +
 +
Zum Philippi - Netzwerk gehört der Philippi-Verlag, eine Viktor Philippi Stiftung Gesundheit, eine "Forschungs- und Lehrakademie" für die Ausbildung zum "Meisterbiosens", die Vereine Europäischer Fachverband für Biosens e.V. (EBB e.V.) und Internationale Ärztegesellschaft für Bioinformationstherapie e.V., die Firma Seelenwellness GmbH und der Online BEP-Shop.
 +
 
==Auszeichnungen==
 
==Auszeichnungen==
 
Philippi erwähnt auf seinen eigenen Webseiten eine Nennung im "Who is Who der Bundesrepublik Deutschland". Es handelt sich dabei um einen wertlosen [[Vanity-Award|"Vanity"-Titel]] der Schweizer Firma [[Hübner Who is Who Verlag für Personenenzyklopädien Aktiengesellschaft]] - "Who is Who Verlag für Personenenzyklopädien AG" im Schweizer Zug.<ref>Who is Who Verlag für Personenenzyklopädien AG, CH-6304 Zug, Alpenstrasse 16</ref> Die Stiftung Warentest befasste sich 2001 mit dem Hübners Who is Who-Verlag, der Titel an "Hinz und Kunz" vergebe, in einem Artikel mit dem Titel "Geschäfte mit der Eitelkeit: Die Bauchpinsler".<ref>Geschäfte mit der Eitelkeit: Die Bauchpinsler, Stiftung Warentest - Finanztest 10/2001</ref> Auch die Süddeutsche Zeitung kritisierte das Geschäftsgebaren des Schweizer Verlags im Jahr 2008.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/who-is-who-vs-whos-who-das-geschaeft-mit-der-eitelkeit-1.190195 Reinhold Rühl: Who is Who vs. Who's Who - Das Geschäft mit der Eitelkeit", Süddeutsche Zeitung, 21.6.2008]</ref> Ähnliche Angebote macht auch die englische Firma [[International Biographical Centre]].
 
Philippi erwähnt auf seinen eigenen Webseiten eine Nennung im "Who is Who der Bundesrepublik Deutschland". Es handelt sich dabei um einen wertlosen [[Vanity-Award|"Vanity"-Titel]] der Schweizer Firma [[Hübner Who is Who Verlag für Personenenzyklopädien Aktiengesellschaft]] - "Who is Who Verlag für Personenenzyklopädien AG" im Schweizer Zug.<ref>Who is Who Verlag für Personenenzyklopädien AG, CH-6304 Zug, Alpenstrasse 16</ref> Die Stiftung Warentest befasste sich 2001 mit dem Hübners Who is Who-Verlag, der Titel an "Hinz und Kunz" vergebe, in einem Artikel mit dem Titel "Geschäfte mit der Eitelkeit: Die Bauchpinsler".<ref>Geschäfte mit der Eitelkeit: Die Bauchpinsler, Stiftung Warentest - Finanztest 10/2001</ref> Auch die Süddeutsche Zeitung kritisierte das Geschäftsgebaren des Schweizer Verlags im Jahr 2008.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/who-is-who-vs-whos-who-das-geschaeft-mit-der-eitelkeit-1.190195 Reinhold Rühl: Who is Who vs. Who's Who - Das Geschäft mit der Eitelkeit", Süddeutsche Zeitung, 21.6.2008]</ref> Ähnliche Angebote macht auch die englische Firma [[International Biographical Centre]].
Zeile 38: Zeile 41:  
*Philippi V: "Wer heilt hat recht", Verlag Argo, 2011
 
*Philippi V: "Wer heilt hat recht", Verlag Argo, 2011
 
*Gesund werden mit System. Die Bioinformationstherapie, Verlag Philippi, Januar 2012
 
*Gesund werden mit System. Die Bioinformationstherapie, Verlag Philippi, Januar 2012
 +
==Referenten bei Theomedizin-Kongressen==
 +
<gallery>
 +
Datei:Theomedizin-Unterstuetzer 1.jpg|Volker Schmiedel (ehemaliger Chefarzt der Habichtswaldklinik für ganzheitliche Medizin in Kassel) und [[Wadim Saidow]]
 +
Datei:Theomedizin-Unterstuetzer 2.jpg|Andrea Sixt und [[Lothar Hirneise]]
 +
</gallery>
 +
 +
Unter den weiteren Referenten war auch [[Hartmut Schröder]] (2022)
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
19.078

Bearbeitungen

Navigationsmenü