Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{IN USE}}
 
{{IN USE}}
'''Vetom''' ist der Name eines in Russland entwickelten Präparates aus dem Bereich der [[Probiotika]]. Von Vetom soll es verschiedene Varianten geben, die durch eine angefügte Nummer unterscheidbar sind. Zu den Inhaltsstoffen von Vetom liege einige wenige auswertbare Veröffentlichungen vor.  
+
'''Vetom''' ist der Name eines in Russland entwickelten Präparates aus dem Bereich der [[Probiotika]]. Von Vetom soll es verschiedene Varianten geben, die durch eine angefügte Nummer unterscheidbar sind. Zu den Inhaltsstoffen von Vetom liegen einige wenige auswertbare Veröffentlichungen vor, sowie Patente. Aktiver Inhaltsstoff ist eine Bakterienkultur mit bacillus subtilis.
 +
 
 +
Erste Anwendungen von b. subtilis beim Menschen soll es der Legende nach im 2. Weltkrieg beim nordafrikanischen Afrikakorps der Wehrmacht gegeben haben. Später sollen russische Ärzte darauf aufmerksam geworden sein, was zur Entstehung von Vetom in einem Ort nahe Novosibirsk (Russland) geführt habe.
 
==Inhaltsstoffe==
 
==Inhaltsstoffe==
Vetom enthält laut einer russischen Veröffentlichung eine gentechnisch modifizierte  
+
Vetom enthält laut einer russischen Veröffentlichung eine gentechnisch modifizierte (GNM) Kultur eines [https://de.wikipedia.org/wiki/Bacillus_subtilis bacillus subtilis] Bakterienstamms (VKPM B-7092).
kultur eine bacillus subtilis Baterienstamms (GNM).
+
 
 +
B. subtilis wurde früher, etwa ab den vierziger Jahren, in der Humanmedizin zur Behandlung von chronischen Hautkrankheiten (Dermatosen) bzw. von Durchfall, Gärungs- und Fäulnisdyspepsien, Magen-Darm-Entzündung (Enteritis) und Enterocolitis angewandt. In der Roten Liste der in Deutschland verfügbaren Fertigarzneimittel von 2017 (Rote Liste, 2017) sind nur noch die homöopathischen Präparate Utilin und Utilin N ohne Indikation aufgeführt.
 +
 
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 +
==Weblinks==
 +
*https://de.wikipedia.org/wiki/Bacillus_subtilis
 +
 
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
 
[[Kategorie:Nahrungsergänzungsmittel]]
 
[[Kategorie:Nahrungsergänzungsmittel]]
19.194

Bearbeitungen

Navigationsmenü