Änderungen

Zeile 3: Zeile 3:  
:''Aus verschiedenen Gründen, die das deutsche Presserecht tangieren, können wir nicht sämtliche Artikel des Berlin Journals über die sozialen Netzwerke kommunizieren. Wenn Sie stets neutral informiert sein wollen, bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter.''
 
:''Aus verschiedenen Gründen, die das deutsche Presserecht tangieren, können wir nicht sämtliche Artikel des Berlin Journals über die sozialen Netzwerke kommunizieren. Wenn Sie stets neutral informiert sein wollen, bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter.''
   −
Obwohl es sich beim Berlin Journal um ein anonymes Projekt handelt, werden Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia als Referenz genannt, unter anderem im Artikel zum Bauunternehmer [https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Groth_(Unternehmer) Klaus Groth] und [Steuerfahnder-Affäre hier] (Stand: August 2021).
+
Obwohl es sich beim Berlin Journal um ein anonymes Projekt handelt, werden Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia als Referenz genannt, unter anderem im Artikel zum Bauunternehmer [https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Groth_(Unternehmer) Klaus Groth] und zur [https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerfahnder-Aff%C3%A4re Steuerfahnder-Affäre 1996] (Stand: August 2021).
    
Hinweis: das hier thematisierte Berlin Journal ist nicht mit dem 1942 gegründeten "The Berlin Journal" sowie dem "Berlin Journal" der Stadt Berlin im US-Staat Wisconsin<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin_Journal</ref> zu verwechseln.
 
Hinweis: das hier thematisierte Berlin Journal ist nicht mit dem 1942 gegründeten "The Berlin Journal" sowie dem "Berlin Journal" der Stadt Berlin im US-Staat Wisconsin<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin_Journal</ref> zu verwechseln.
 
==Profil==
 
==Profil==
Das Berlin Journal erscheint als scheinbar seriöses Online-Magazin mit Themenschwerpunkt Berlin. Tatsächlich wird über das Berlin Journal auch auffällig die Partei "Die Grünen" kritisiert, während gleichzeitig die Partei AfD vor Kritik in Schutz genommen wird. Ein weiterer Schwerpunkt sind Artikel die selektiv tatsächliche oder angebliche Gewalt von Ausländern und Flüchtlingen in Deutschland zum Thema haben.<ref>https://www.mabb.de/files/content/document/FOERDERUNG/Medienkompetenz%20und%20Ausbildung/Angebote%20und%20Veranstaltungen/SZ%20Materialien%20fuer%20JMS/SZ%20Medienbildung%20(7)%20-%20%C3%9Cbung%20Impressum.pdf</ref>
+
Das Berlin Journal erscheint als scheinbar seriöses Online-Magazin mit Themenschwerpunkt Berlin. Tatsächlich wird über das Berlin Journal auch auffällig die Partei "Die Grünen" kritisiert, während gleichzeitig die Partei AfD vor Kritik in Schutz genommen wird. Ein weiterer Schwerpunkt sind Artikel die selektiv tatsächliche oder angebliche Gewalt von Ausländern und Flüchtlingen in Deutschland zum Thema haben.<ref>https://www.mabb.de/files/content/document/FOERDERUNG/Medienkompetenz%20und%20Ausbildung/Angebote%20und%20Veranstaltungen/SZ%20Materialien%20fuer%20JMS/SZ%20Medienbildung%20(7)%20-%20%C3%9Cbung%20Impressum.pdf</ref> Der türkische Journalist Deniz Yücel der aus der Haft in der Türkei nach Deutschland ausreisen konnte, war ebenfalls Ziel des Berlin Journal mit dem Artikel ''Für diesen Deutschen-Hasser kämpfen unsere Politiker''. Andere Artikel haben Titel wie ''"China-Fleisch-Festival: 10.000 Hunde erschlagen, gehäutet und ausgeblutet (Video, engl.)"''.
    
==Verbreitung von Falschnachrichten==
 
==Verbreitung von Falschnachrichten==
Die frühere AfD Bundesvorsitzende Frauke Petry berief sich in einer Facebook-Nachricht auf einen Berlin Journal - Artikel von Januar 2016 mit dem Titel „Die tägliche Zwei-Klassen-Gesellschaft“ des Berlin Journal, in dem behauptet wurde dass Flüchtlinge angeblich bis zu 16,– Euro für Vtägliche erpflegung erhalten, Harz IV-Empfänger dagegen lediglich 4,72 Euro. Als Autor wurde Max Wolf angegeben. Es handelte sich dabei um eine Falschnachricht, wie bereits 2016 Mimikama herausfand.<ref>https://www.mimikama.at/aktuelles/erhalten-asylanten-und-polizeihunde-mehr-als-ein-hartz-iv-empfnger/</ref> Die gleiche Fake News wurde auch unter der Quellenangabe "Handelblatt Online" über facebook verbreitet, offenbar um zu suggerieren sie stammte vom renommierten Handelsblatt.<ref>https://www.mimikama.at/aktuelles/falsches-handelblatt-verdrehte-meldung-16-pro-tglichem-essen-fr-flchtlinge/</ref><ref>https://m.facebook.com/handelsblatt/photos/a.10150261034178233/10153570617143233/?type=3&locale2=de</ref>
+
Die frühere AfD Bundesvorsitzende Frauke Petry berief sich in einer Facebook-Nachricht auf einen Berlin Journal - Artikel von Januar 2016 mit dem Titel „Die tägliche Zwei-Klassen-Gesellschaft“, in dem behauptet wurde dass Flüchtlinge angeblich bis zu 16,– Euro für Vtägliche erpflegung erhalten, Harz IV-Empfänger dagegen lediglich 4,72 Euro. Als Autor wurde Max Wolf angegeben. Es handelte sich dabei um eine Falschnachricht, wie bereits 2016 Mimikama herausfand.<ref>https://www.mimikama.at/aktuelles/erhalten-asylanten-und-polizeihunde-mehr-als-ein-hartz-iv-empfnger/</ref> Die gleiche Fake News wurde auch unter der Quellenangabe "Handelblatt Online" über facebook verbreitet, offenbar um zu suggerieren sie stammte vom renommierten Handelsblatt.<ref>https://www.mimikama.at/aktuelles/falsches-handelblatt-verdrehte-meldung-16-pro-tglichem-essen-fr-flchtlinge/</ref><ref>https://m.facebook.com/handelsblatt/photos/a.10150261034178233/10153570617143233/?type=3&locale2=de</ref>
    
==Bodo Hering==
 
==Bodo Hering==
Zeile 17: Zeile 17:  
==Autoren==
 
==Autoren==
 
Fast alle Artikel stammen von Bodo Hering. Einer der Autoren des Berlin Journal ist der unter Pseudonym schreibende [[Hanno Vollenweider]]. Als weiterer Autor wird ein Max Wolf genannt.
 
Fast alle Artikel stammen von Bodo Hering. Einer der Autoren des Berlin Journal ist der unter Pseudonym schreibende [[Hanno Vollenweider]]. Als weiterer Autor wird ein Max Wolf genannt.
 +
==Siehe auch==
 +
*[[Voice of Europe]]
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
18.768

Bearbeitungen