Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Typo
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:MSJhon.jpg|mini|Der Koreaner Mu Shik Jhon will die besondere Form des Wassers als erster entdeckt haben]]
 
[[Datei:MSJhon.jpg|mini|Der Koreaner Mu Shik Jhon will die besondere Form des Wassers als erster entdeckt haben]]
   −
'''Hexagonales Wasser''' soll ein an Wasserclustern in sechseckiger (hexagonaler) Form reiches Wasser sein, dem besondere gesundheitlich Wirkungen zugeschrieben werden. Es soll vom 2004 verstorbenen Koreaner '''Mu Shik Jhon''' (geb. 1932) entdeckt worden sein, der dazu ein Buch in koreanischer Sprache verfasst haben soll. Die meisten der diesbezüglichen Aussagen berufen sich auf eine Übersetzung des Buches, das 2004 von der Amerikanerin MJ Pangman im Auftrag eines Herstellers für Wasserbelebungsgeräte verfasst wurde. Das Buch ("The Water Puzzle and the Hexagonal Key") wurde 2013 auch ins Deutsche übersetzt ("Hexagonales Wasser - Der Schlüssel zu Gesundheit") und erschien im esoterischen [[Mosquito Verlag]].
+
'''Hexagonales Wasser''' soll ein an Wasserclustern in sechseckiger (hexagonaler) Form reiches Wasser sein, dem besondere gesundheitliche Wirkungen zugeschrieben werden. Es soll vom 2004 verstorbenen Koreaner '''Mu Shik Jhon''' (geb. 1932) entdeckt worden sein, der dazu ein Buch in koreanischer Sprache verfasst haben soll. Die meisten der diesbezüglichen Aussagen berufen sich auf eine Übersetzung des Buches, das 2004 von der Amerikanerin MJ Pangman im Auftrag eines Herstellers für Wasserbelebungsgeräte verfasst wurde. Das Buch ("The Water Puzzle and the Hexagonal Key") wurde 2013 auch ins Deutsche übersetzt ("Hexagonales Wasser - Der Schlüssel zu Gesundheit") und erschien im esoterischen [[Mosquito Verlag]].
    
Ein an hexagonalen Wasserclustern reiches Wasser hätte allerlei gesundheitliche Vorteile: es würde neben Fettleibigkeit und Diabetes auch Krankheiten wie Krebs und AIDS vorbeugen und heilen können. Auch wäre es für das [[Anti-Aging]] geeignet. Keine der von ihm im Zusammenhang mit gesundheitlichen Wirkungen gemachten Behauptungen wird durch Studien belegt. Auch die allgemeinen Behauptungen zur "Wasserstruktur" sind unbelegt, unplausibel und mit der heutigen Vorstellung von der Bildung von Wasserclustern nicht vereinbar. Die Behauptungen und Vorstellungen Jhons werden nur im Bereich esoterischen Wassermarketings ([[Wasserbelebung|Wasserbehandlung]]s- und Aufbereitungssysteme, "hexagonales Wasser" in Flaschen) verbreitet.
 
Ein an hexagonalen Wasserclustern reiches Wasser hätte allerlei gesundheitliche Vorteile: es würde neben Fettleibigkeit und Diabetes auch Krankheiten wie Krebs und AIDS vorbeugen und heilen können. Auch wäre es für das [[Anti-Aging]] geeignet. Keine der von ihm im Zusammenhang mit gesundheitlichen Wirkungen gemachten Behauptungen wird durch Studien belegt. Auch die allgemeinen Behauptungen zur "Wasserstruktur" sind unbelegt, unplausibel und mit der heutigen Vorstellung von der Bildung von Wasserclustern nicht vereinbar. Die Behauptungen und Vorstellungen Jhons werden nur im Bereich esoterischen Wassermarketings ([[Wasserbelebung|Wasserbehandlung]]s- und Aufbereitungssysteme, "hexagonales Wasser" in Flaschen) verbreitet.
Zeile 13: Zeile 13:     
=Behauptungen zur Struktur flüssigen Wassers=
 
=Behauptungen zur Struktur flüssigen Wassers=
[[Datei:Waterrings jhon.jpg|mini|Wassercluster, die nach Jhons Vorstllungen in unterschiedlicher Menge in Wasser vorhanden sein sollen]]
+
[[Datei:Waterrings jhon.jpg|mini|Wassercluster, die nach Jhons Vorstellungen in unterschiedlicher Menge in Wasser vorhanden sein sollen]]
    
In seinem übersetzten Buch behauptet Jhon, Wasser würde hauptsächlich aus Clustern (ringförmige Ketten) aus fünf (pentagonal) oder sechs (hexagonal) Wassermolekülen bestehen. Diese seien zwar nur sehr kurzlebig, würden sich aber stets wieder schnell neu bilden. Dabei behauptet er, dass sich mit ändernder Temperatur der Anteil bzw. das Verhältnis von fünf- und sechskettigen Wasserclustern ändere. Bei niedrigen Temperaturen wären die Sechsringe dominant (unterkühltes Wasser, dass bei -40 °C noch nicht erstarrt ist, würde zu 100% aus hexagonalen Clustern bestehen, Eis würde seiner Meinung nach nur zu 26 % aus hexagonalem Wasser bestehen); je höher die Temperatur, desto mehr an Fünfringen würde existieren. Mit dieser Annahme könne man die Anomalien des Wasser erklären. Er bezieht sich bei seinen Darstellungen auf eine Veröffentlichung, die er zusammen mit Henry Eyring 1962 erstellt hat.
 
In seinem übersetzten Buch behauptet Jhon, Wasser würde hauptsächlich aus Clustern (ringförmige Ketten) aus fünf (pentagonal) oder sechs (hexagonal) Wassermolekülen bestehen. Diese seien zwar nur sehr kurzlebig, würden sich aber stets wieder schnell neu bilden. Dabei behauptet er, dass sich mit ändernder Temperatur der Anteil bzw. das Verhältnis von fünf- und sechskettigen Wasserclustern ändere. Bei niedrigen Temperaturen wären die Sechsringe dominant (unterkühltes Wasser, dass bei -40 °C noch nicht erstarrt ist, würde zu 100% aus hexagonalen Clustern bestehen, Eis würde seiner Meinung nach nur zu 26 % aus hexagonalem Wasser bestehen); je höher die Temperatur, desto mehr an Fünfringen würde existieren. Mit dieser Annahme könne man die Anomalien des Wasser erklären. Er bezieht sich bei seinen Darstellungen auf eine Veröffentlichung, die er zusammen mit Henry Eyring 1962 erstellt hat.
Zeile 60: Zeile 60:     
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
*[[Walter H%C3%A4ge]]
+
*[[Hexagonales Wasser]]
 +
*[[Walter Häge]]
 
*[[EZ-Wasser]]
 
*[[EZ-Wasser]]
 
*[[Polywasser]]
 
*[[Polywasser]]
Zeile 70: Zeile 71:  
*https://www.chem1.com/CQ/clusqk.html
 
*https://www.chem1.com/CQ/clusqk.html
 
*http://www.csun.edu/~alchemy/Caveat_Emptor.pdf
 
*http://www.csun.edu/~alchemy/Caveat_Emptor.pdf
 +
 +
'''Blogs'''
 +
*Psiram Blog: [https://blog.psiram.com/2022/04/polywasser-reloaded-wie-hexagonales-wasser-der-homoeopathie-erneut-feuchte-augen-macht/ Polywasser reloaded – Wie hexagonales Wasser der Homöopathie erneut feuchte Augen macht] 11. April 2022
    
'''Videos'''
 
'''Videos'''
1.276

Bearbeitungen

Navigationsmenü