Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
483 Bytes hinzugefügt ,  10:29, 23. Apr. 2009
Zeile 21: Zeile 21:     
==Untersuchungen und Studien zu Prognos==
 
==Untersuchungen und Studien zu Prognos==
In wissenschaftlichen Datenbank finden sich einige wenige Artikel zum Messverfahren und zum Prognos-Gerät selbst. Eine Untersuchungen aus Oregon (USA) dem Jahre 2007 zeigte, dass mit Hilfe dieses Gerätes sowie zusaätzlich mit analogen Geräten kein unterschiedlicher Messwert der Impedanzen an Meridianen und danebenliegenden Punkten messbar war <ref>Pearson S, Colbert AP, McNames J, Baumgartner M, Hammerschlag R. Electrical skin impedance at acupuncture points. J Altern Complement Med. 2007 May;13(4):409-18</ref>. Mit anderen Messverfahren wurde dies bereits in der Vergangenheit festgestellt.
+
In wissenschaftlichen Datenbank finden sich einige wenige Artikel zum Messverfahren und zum Prognos-Gerät selbst. Eine Untersuchungen aus Oregon (USA) dem Jahre 2007 zeigte, dass mit Hilfe dieses Gerätes sowie zusaätzlich mit analogen Geräten kein unterschiedlicher Messwert der Impedanzen an Meridianen und danebenliegenden Punkten messbar war <ref>Pearson S, Colbert AP, McNames J, Baumgartner M, Hammerschlag R. Electrical skin impedance at acupuncture points. J Altern Complement Med. 2007 May;13(4):409-18</ref>. Mit anderen Messverfahren wurde dies bereits in der Vergangenheit festgestellt. Der Vorsitzende der Geistheiler-Vereinigung, Hendrik Treugut, veröffentlichte 1998 einen Artikel zum Prognos-Gerät. Nach Treugut sei das Gerät geeignet bei wiederholten Messunmgen jeweils vergleichbare Messergebnisse zu erlauben. <ref>Treugut H, Görner C, Lüdtke R, Burghardt V V. Reliabilität der energetischen Meridianmessung mit Prognos A(R). Forsch Komplementarmed. 1998;5(6):284-289</ref>. Ein Nachweis der Eignung als diagnostisches Mittel ist damit aber nicht erbracht.
    
==VIP CMD==
 
==VIP CMD==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü