Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
334 Bytes hinzugefügt ,  15:54, 22. Apr. 2009
Zeile 8: Zeile 8:     
==Methodik==
 
==Methodik==
Nach einer Anamnese wird von Koerner angegeben, dass er zu diagnostischen Zwecken ein sogenanntes medizinisches Kontrollgerät aus der russischen Raumfahrttechnik einsetze, das computergestützte ''[[Prognos|Expertensystem PROGNOS]]''. Dies solle auf Grundlage von Annahmen der [[Traditionelle Chinesische Medizin|Traditionellen Chinesischen Medizin]] eine ''energetische Meridianmessung'' dokumentieren können, die frühzeitig Erkrankungen erkennen helfe.
+
[[image:TBS-impuls.jpg|TBS-Impuls nach Koerner|thumb]]Nach einer Anamnese wird von Koerner angegeben, dass er zu diagnostischen Zwecken ein sogenanntes medizinisches Kontrollgerät aus der russischen Raumfahrttechnik einsetze, das computergestützte ''[[Prognos|Expertensystem PROGNOS]]''. Dies solle auf Grundlage von Annahmen der [[Traditionelle Chinesische Medizin|Traditionellen Chinesischen Medizin]] eine ''energetische Meridianmessung'' dokumentieren können, die frühzeitig Erkrankungen erkennen helfe.
    
Der therapeutische Arm der Atlasmedizin beinhaltet sogenannte Handimpulse und ''TBS - Impulse'' (Temporary- Brain- Splitting). Des weiteren erwartet Koerner von seinen Patienten sportliche Aktivitäten an der Grenze der schmerzlichen Erträglichkeit und ohne dabei auf Schmerzmittel zurückzugreifen.  
 
Der therapeutische Arm der Atlasmedizin beinhaltet sogenannte Handimpulse und ''TBS - Impulse'' (Temporary- Brain- Splitting). Des weiteren erwartet Koerner von seinen Patienten sportliche Aktivitäten an der Grenze der schmerzlichen Erträglichkeit und ohne dabei auf Schmerzmittel zurückzugreifen.  
 
Nach Koerner seien therapeutisch prinzipiell drei Behandlungsebenen erkennbar:   
 
Nach Koerner seien therapeutisch prinzipiell drei Behandlungsebenen erkennbar:   
   −
#beabsichtigtes Ausschalten angenommener cerebraler Fehlregulationen, einschließlich Schmerzen und Depressionen, durch einen TBS-IMPULS (Temporary- Brain- Splitting). Hierbei soll es zu einer vorübergehenden Trennung der beiden Hirnhälften kommen behauptet Koerner. Dies führe zu einer Stimmungsaufhellung mit Wirkung als Ganzheitstherapie.
+
#beabsichtigtes Ausschalten angenommener cerebraler Fehlregulationen, einschließlich Schmerzen und Depressionen, durch einen TBS-IMPULS (Temporary- Brain- Splitting). Der Therapeut zieht dabei den sitzenden Patienten mit seiner Stirn auf Höhe des eigenen Brustbeins. Dann werden Manipulationen mit dem Mittelfinger am Hinterkopf im Bereich des Atlas durchgeführt. Dabei komme es zu einem ''hochenergetischen Impuls in Richtung Stammhirn''. Hierbei soll es auch zu einer vorübergehenden Trennung der beiden Hirnhälften kommen behauptet Koerner. Dies führe zu einer Stimmungsaufhellung mit Wirkung als Ganzheitstherapie.
 
#Beeinflussung von angenommenen Fehlregulationen und Schmerzsignalen innerer Organe über Beeinflussungen bestimmter Hautreflexzonen.  
 
#Beeinflussung von angenommenen Fehlregulationen und Schmerzsignalen innerer Organe über Beeinflussungen bestimmter Hautreflexzonen.  
 
#Manuelle, kontralaterale sogenannte ''Reflextherapie'' von Schmerzen. Dabei soll der Schmerz durch einen ''kontralateralen Handimpuls'' aus dem Körper herausgedrückt werden, wobei Manipulationen in der Atlasgegend eine besondere Rolle spielen.
 
#Manuelle, kontralaterale sogenannte ''Reflextherapie'' von Schmerzen. Dabei soll der Schmerz durch einen ''kontralateralen Handimpuls'' aus dem Körper herausgedrückt werden, wobei Manipulationen in der Atlasgegend eine besondere Rolle spielen.
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü