Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.008 Bytes hinzugefügt ,  15:29, 22. Apr. 2009
Zeile 16: Zeile 16:  
#Beeinflussung von angenommenen Fehlregulationen und Schmerzsignalen innerer Organe über Beeinflussungen bestimmter Hautreflexzonen.  
 
#Beeinflussung von angenommenen Fehlregulationen und Schmerzsignalen innerer Organe über Beeinflussungen bestimmter Hautreflexzonen.  
 
#Manuelle, kontralaterale sogenannte ''Reflextherapie'' von Schmerzen. Dabei soll der Schmerz durch einen ''kontralateralen Handimpuls'' aus dem Körper herausgedrückt werden, wobei Manipulationen in der Atlasgegend eine besondere Rolle spielen.
 
#Manuelle, kontralaterale sogenannte ''Reflextherapie'' von Schmerzen. Dabei soll der Schmerz durch einen ''kontralateralen Handimpuls'' aus dem Körper herausgedrückt werden, wobei Manipulationen in der Atlasgegend eine besondere Rolle spielen.
 +
 +
==Das Pilsglasexperiment nach Herbert Koerner==
 +
Im Jahre 2005 liess Koerner ein ''Mechanisches Signalübertragungssystem'' mit Biergläsern zum Patent Aktenzeichen DE102005013203A1 <ref>
 +
http://www.patent-de.com/20060928/DE102005013203A1.html</ref> anmelden, weil er dafür keine physikalische Erklärung fand. Dabei werden zwei benachbarte Pils-Biergläser jeweils mit Wasser gefüllt und in diese je ein kleineres Kölschglas gesetzt, die ebenfalls mit etwas Wasser gefüllt sind. Eine Drehbewegung eines Kölschglases soll demnach eine Drehung des anderen Kölschglases bewirken, ohne dass diese dabei berührt werde. Wichtig sei nach Koerner, dass die Pilsgläser so bis zum Überlaufen mit Wasser gefüllt werden, dass sich ein kleiner "Wasserberg" bilde.
 +
 +
Nach Meinung von Koerner sei für die Drehbewegung des zweiten Glases die Anwesenheit von beobachtenden Personen sowei begleitende ''quantenmechanische'' Effekte verantwortlich, und nicht klassische Koppeleffekte über einen gemeinsamen Tisch.
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü