Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:  
[[image:Heurekamaschine Adolf Schneider.png|Foto, welches [[Adolf Schneider]] im Oktober 2017 in seinem [[NET-Journal]] als Bild einer "Heurekamaschine" nach Marukhin auf der Insel Teneriffa ohne genaue Ortsangabe zur Nachrecherche vorstellt. Zitat Schneider: ''"Hier sind zwei nebeneinander angeordnete Anlagen älterer Bauart zu sehen, die in einem Kraftwerk eingebaut sind."''<ref>http://borderlands.de/net_pdf/NET0917druckS14-15.pdf</ref> Es handelt sich dabei jedoch um eine Fälschung.|150px|left|thumb]]
 
[[image:Heurekamaschine Adolf Schneider.png|Foto, welches [[Adolf Schneider]] im Oktober 2017 in seinem [[NET-Journal]] als Bild einer "Heurekamaschine" nach Marukhin auf der Insel Teneriffa ohne genaue Ortsangabe zur Nachrecherche vorstellt. Zitat Schneider: ''"Hier sind zwei nebeneinander angeordnete Anlagen älterer Bauart zu sehen, die in einem Kraftwerk eingebaut sind."''<ref>http://borderlands.de/net_pdf/NET0917druckS14-15.pdf</ref> Es handelt sich dabei jedoch um eine Fälschung.|150px|left|thumb]]
 
[[image:MS Faycan Marukhin.jpg|Bild eines Tankschiffs, welches angeblich durch ein Marukhin-Kraftwerk angetrieben wird. Der Schiffsname wird geheim gehalten. Wie Blogger von allmystery herausfanden, handelt es sich um das Tankschiff Faycan mit IMO Nummer 9107708 und Heimathafen Santa Cruz/Teneriffa.<ref>http://www.shipspotting.com/ships/ship.php?imo=9107708</ref> Es handelt sich dabei um ein herkömmlich angetriebenes Schiff, dessen Position jederzeit über das Internet ermittelt werden kann.|150px|thumb]]
 
[[image:MS Faycan Marukhin.jpg|Bild eines Tankschiffs, welches angeblich durch ein Marukhin-Kraftwerk angetrieben wird. Der Schiffsname wird geheim gehalten. Wie Blogger von allmystery herausfanden, handelt es sich um das Tankschiff Faycan mit IMO Nummer 9107708 und Heimathafen Santa Cruz/Teneriffa.<ref>http://www.shipspotting.com/ships/ship.php?imo=9107708</ref> Es handelt sich dabei um ein herkömmlich angetriebenes Schiff, dessen Position jederzeit über das Internet ermittelt werden kann.|150px|thumb]]
[[image:Edwards Booster Pump Adolf Schneider.png|Angeblich im Meer versenktes Marukhin-Kraftwerk (Bild: Adolf Schneider)|150px|left|thumb]]
  −
[[image:Edwards Booster Pump.png|Mechanical Booster Pump der britischen Firma Edwards, die nichts mit einem hydraulischen Widder zu tun hat. Es handelt sich um eine herkömmliche Vakuumpumpe|150px|thumb]]
   
Behauptet wird die Existenz eines "Unterwasser-Elektrokonverters der Gravitationsenergie", der in der Lage sei, ohne eigenen Energieverbrauch hunderte Kilowatt oder 1 Megawatt elektrische Energie quasi zum Nulltarif zu produzieren. Die Energie soll dabei - physikalisch unmöglich - aus der Erdanziehung stammen; die gleiche Behauptung wird von unseriösen Geschäftemachern gerne über Auftriebskraftwerke verbreitet (siehe Firma [[Rosch]]).
 
Behauptet wird die Existenz eines "Unterwasser-Elektrokonverters der Gravitationsenergie", der in der Lage sei, ohne eigenen Energieverbrauch hunderte Kilowatt oder 1 Megawatt elektrische Energie quasi zum Nulltarif zu produzieren. Die Energie soll dabei - physikalisch unmöglich - aus der Erdanziehung stammen; die gleiche Behauptung wird von unseriösen Geschäftemachern gerne über Auftriebskraftwerke verbreitet (siehe Firma [[Rosch]]).
   Zeile 37: Zeile 35:  
:''"Entwicklung, Herstellung und Vertrieb stromproduzierender Anlagen, insbesondere im Bereich von erneuerbaren Energien; Erzeugung und Vertrieb von ökologischem Strom aus erneuerbaren Energien (insbesondere aus der Wasserkraft); Verwaltung, Kauf und Verkauf von Rechten und Lizenzen."''
 
:''"Entwicklung, Herstellung und Vertrieb stromproduzierender Anlagen, insbesondere im Bereich von erneuerbaren Energien; Erzeugung und Vertrieb von ökologischem Strom aus erneuerbaren Energien (insbesondere aus der Wasserkraft); Verwaltung, Kauf und Verkauf von Rechten und Lizenzen."''
 
Der Sitz wurde 2013 von Bonn nach Pulheim verlegt; gleichzeitig wurde der Unternehmensgegenstand auf einen völlig anderen, konventionellen Inhalt geändert. 2014 wurde das Unternehmen offiziell aufgelöst. 2013 wurde an gleicher Anschrift in Pulheim die Incotelogy GmbH gegründet, die dem Anschein nach vom unternehmerischen Profil her nichts mehr mit der unkonventionellen Erzeugung von Energie zu tun hat.
 
Der Sitz wurde 2013 von Bonn nach Pulheim verlegt; gleichzeitig wurde der Unternehmensgegenstand auf einen völlig anderen, konventionellen Inhalt geändert. 2014 wurde das Unternehmen offiziell aufgelöst. 2013 wurde an gleicher Anschrift in Pulheim die Incotelogy GmbH gegründet, die dem Anschein nach vom unternehmerischen Profil her nichts mehr mit der unkonventionellen Erzeugung von Energie zu tun hat.
 +
==weitere Bilder==
 +
<gallery>
 +
Datei:HEG.jpg|HEG von Marukhin
 +
image:Edwards Booster Pump.png|Mechanical Booster Pump der britischen Firma Edwards, die nichts mit einem hydraulischen Widder zu tun hat. Es handelt sich um eine herkömmliche Vakuumpumpe
 +
image:Edwards Booster Pump Adolf Schneider.png|Angeblich im Meer versenktes Marukhin-Kraftwerk (Bild: Adolf Schneider)
 +
</gallery>
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Zeile 47: Zeile 51:  
*[[SkyWay]]
 
*[[SkyWay]]
 
*[[Neutrino Inc]]
 
*[[Neutrino Inc]]
   
==Literatur==
 
==Literatur==
 
Literatur in anerkannten Publikationen mit Marukhin als Autor lässt sich im Dezember 2017 nicht finden. Hingegen hat er viele Texte in Medien der Freien Energie-/Perpetuum Mobile-Szene publiziert.
 
Literatur in anerkannten Publikationen mit Marukhin als Autor lässt sich im Dezember 2017 nicht finden. Hingegen hat er viele Texte in Medien der Freien Energie-/Perpetuum Mobile-Szene publiziert.
18.768

Bearbeitungen

Navigationsmenü