Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
262 Bytes hinzugefügt ,  18:47, 21. Okt. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:     
==Behauptete gesundheitlich relevante Effekte==
 
==Behauptete gesundheitlich relevante Effekte==
In der Werbung zu den Healy-Geräten bleibt man in der Werbung sehr vorsichtig, da es sich bei diesem Wellness-Zapper lediglich um ein Medizinprodukt Klasse II A handelt. Die Art der Webeversprechen für diese Produktklasse sind im jeweiligen nationalen Heilmittelwerbegesetz geregelt. Werbeaussagen können daher von Land zu Land unterschiedlich sein. In Deutschland gilt beispielsweise, dass es bei Medizinprodukten im Gegensatz zu Arzneimitteln um Instrumente, Apparate und Vorrichtungen geht, die nicht pharmakologisch oder immunologisch (und somit nicht wie Arzneimittel) wirken und eingesetzt werden. Zudem differenziert das HWG zwischen Werbung in Fachkreisen (wie beispielsweise Ärzte, Apotheker oder Psychotherapeuten) und Werbung, die sich an die allgemeine Öffentlichkeit (Verbraucher) richtet.<ref>https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/Aufgaben/Abgrenzung-und-Klassifizierung/_node.html</ref>
+
In der Werbung zu den Healy-Geräten bleibt man in der Werbung sehr vorsichtig, da es sich bei diesem Wellness-Zapper lediglich um ein Medizinprodukt Klasse II A handelt. Die Art der Webeversprechen für diese Produktklasse sind im jeweiligen nationalen Heilmittelwerbegesetz geregelt. Werbeaussagen können daher von Land zu Land unterschiedlich sein. In Deutschland gilt beispielsweise, dass es bei Medizinprodukten im Gegensatz zu Arzneimitteln um Instrumente, Apparate und Vorrichtungen geht, die nicht pharmakologisch oder immunologisch (und somit nicht wie Arzneimittel) wirken und eingesetzt werden. Zudem differenziert das HWG zwischen Werbung in Fachkreisen (wie beispielsweise Ärzte, Apotheker oder Psychotherapeuten) und Werbung, die sich an die allgemeine Öffentlichkeit (Verbraucher) richtet. Verboten ist insbesondere die Irreführung. Dies gilt beispielsweise dann, wenn Risiken oder Nebenwirkungen verschwiegen werden oder anderweitige Angaben über vorherige Erfolge des Herstellers oder der Mittel gemacht werden, die nicht der Wahrheit entsprechen.<ref>https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/Aufgaben/Abgrenzung-und-Klassifizierung/_node.html</ref>
    
In der belgischen Werbung heisst es  ''"
 
In der belgischen Werbung heisst es  ''"
19.242

Bearbeitungen

Navigationsmenü