Änderungen

663 Bytes hinzugefügt ,  19:11, 23. Jun. 2022
Zeile 4: Zeile 4:  
Die Antlitzdiagnostik hat ihren Ursprung in der Antike und ist Bestandteil der [[Traditionelle Chinesische Medizin|TCM-Diagnostik]]. Neuere Versionen der Antlitzdiagnostik gehen auf [[Schüßler-Salze|Wilhelm Heinrich Schüßler]], Kurt Hickethier (1891–1958) und Carl Huter (1861-1912) zurück.
 
Die Antlitzdiagnostik hat ihren Ursprung in der Antike und ist Bestandteil der [[Traditionelle Chinesische Medizin|TCM-Diagnostik]]. Neuere Versionen der Antlitzdiagnostik gehen auf [[Schüßler-Salze|Wilhelm Heinrich Schüßler]], Kurt Hickethier (1891–1958) und Carl Huter (1861-1912) zurück.
   −
'''Siehe auch''': [[Phrenologie]], [[Psycho-Physiognomik nach Huter]], [[Handlesen]], [[Irisdiagnostik]]
+
Die Sonnerschau ist nicht mit der [[Esoterik|esoterischen]] "Sonnenschau" ([[Sungazing]]) zu verwechseln.
    +
==Antlitzanalyse nach Hickethier==
 +
Die heute geläufige Antlitzanalyse beruft sich häufig auf Kurt Hickethier (1891-1958), der ein Anhänger der Schüßler-Biochemie war. Hickethier wollte mit einer "guten Beobachtungsgabe" und "Intuition" bestimmte Zeichen für "Mängel im Antlitz" erkennen können und entwickelte dazu eine eigene Systematik. Bestimmte Merkmale wie Falten, Färbung, Schwellungen im Gesicht sollten dabei auf "Mineralstoffmängel" zurückzuführen sein.
 +
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Handlesen]]
 +
* [[Irisdiagnostik]]
 +
* [[Phrenologie]]
 +
* [[Physiognomik]]
 +
* [[Psycho-Physiognomik nach Huter]]
 +
* [[Siang Mien]]
 +
* Pathophysiognomik nach Natale Ferronato
 
[[category:Diagnostik in der Pseudomedizin]]
 
[[category:Diagnostik in der Pseudomedizin]]
17.818

Bearbeitungen