Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
76 Bytes hinzugefügt ,  12:02, 23. Apr. 2022
Zeile 25: Zeile 25:  
Unter zahlreichen Bezeichnungen ist die Aslan-Kur weiterhin verbreitet. Die Aslan Holding International eröffnete diverse Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Spanien, Brasilien, der Schweiz und im ägyptischen Hurghada. Die Anbieter behaupten weiterhin, dass man mittels der Aslan-Kur den Alterungsprozess verlangsamen, die Gesundheit länger aufrecht erhalten und Körperenergie/-stärke bewahren könne. Auch gegen diverse Krankheiten sei die Aslan-Kur wirksam: Arthritis und Arthrose, Vitiligo, Parkinson, Allopezie, Asthma, gastrointestinale Erkrankungen, sexuelle Störungen beim Mann, Vergesslichkeit, Muskelsteifheit, Durchblutungsstörungen, Müdigkeit/Abgeschlagenheit oder Gelenkerkrankungen. Für keine dieser angeblichen Indikationen können bisher glaubhafte Wirksamkeitsnachweise vorgelegt werden. Trotzdem wird die Aslan-Kur unter dem Markennamen Gerovital H3 auch weiterhin als Anti-Aging- bzw. [[Wellness]]-Programm als 2- bis 3-wöchiges Paket angepriesen, das 2- bis 3-mal jährlich wiederholt werden könne.
 
Unter zahlreichen Bezeichnungen ist die Aslan-Kur weiterhin verbreitet. Die Aslan Holding International eröffnete diverse Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Spanien, Brasilien, der Schweiz und im ägyptischen Hurghada. Die Anbieter behaupten weiterhin, dass man mittels der Aslan-Kur den Alterungsprozess verlangsamen, die Gesundheit länger aufrecht erhalten und Körperenergie/-stärke bewahren könne. Auch gegen diverse Krankheiten sei die Aslan-Kur wirksam: Arthritis und Arthrose, Vitiligo, Parkinson, Allopezie, Asthma, gastrointestinale Erkrankungen, sexuelle Störungen beim Mann, Vergesslichkeit, Muskelsteifheit, Durchblutungsstörungen, Müdigkeit/Abgeschlagenheit oder Gelenkerkrankungen. Für keine dieser angeblichen Indikationen können bisher glaubhafte Wirksamkeitsnachweise vorgelegt werden. Trotzdem wird die Aslan-Kur unter dem Markennamen Gerovital H3 auch weiterhin als Anti-Aging- bzw. [[Wellness]]-Programm als 2- bis 3-wöchiges Paket angepriesen, das 2- bis 3-mal jährlich wiederholt werden könne.
 
   
 
   
In Deutschland hat beispielsweise der [[Heilpraktiker]] Ronald Saarbacher 1976 eine Modifikation der Aslan-Kur unter der Bezeichnung Aslan-Regenerations-Kur in den Verkehr gebracht. Er bewirbt sie, neben den bereits genannten Indikationen, auch zur Behandlung von Diabetes mellitus, Angst- und Unruhezuständen sowie klimakterischen Beschwerden. Seine Therapie bedarf 12&nbsp;Behandlungen, die über 2-4&nbsp;Wochen verteilt sind. Eine Aslan-Regenerations-plus-Kur besteht aus 18&nbsp;Behandlungen und dauert 3-6&nbsp;Wochen.<ref>www.naturheil-kw.blogspot.de/p/aslan-kuren.html Blog des Heilpraktikers Ronald Saarbacher</ref>
+
In Deutschland hat beispielsweise der [[Heilpraktiker]] Ronald Saarbacher 1976 eine Modifikation der Aslan-Kur unter der Bezeichnung Aslan-Regenerations-Kur in den Verkehr gebracht. Er bewirbt sie, neben den bereits genannten Indikationen, auch zur Behandlung von Diabetes mellitus, Angst- und Unruhezuständen sowie klimakterischen Beschwerden. Seine Therapie bedarf 12&nbsp;Behandlungen, die über 2-4&nbsp;Wochen verteilt sind. Eine Aslan-Regenerations-plus-Kur besteht aus 18&nbsp;Behandlungen und dauert 3-6&nbsp;Wochen.<ref>www.naturheil-kw.blogspot.de/p/aslan-kuren.html Blog des Heilpraktikers Ronald Saarbacher</ref> In Trier wird eine "Aslan - Therapie" von [[Karl Johann Probst]] angeboten.
 
   
 
   
 
Insgesamt betrachtet handelt es sich bei der Aslan-Kur um ein überholtes, wirkungsloses System auf Procain-Basis. Da es bisher keinen Wirksamkeitsnachweis geliefert hat, der der kritischen Nachprüfung standgehalten hätte, gleichzeitig aber durchaus starke Nebenwirkungen auftreten können, ist diese Methode abzulehnen.
 
Insgesamt betrachtet handelt es sich bei der Aslan-Kur um ein überholtes, wirkungsloses System auf Procain-Basis. Da es bisher keinen Wirksamkeitsnachweis geliefert hat, der der kritischen Nachprüfung standgehalten hätte, gleichzeitig aber durchaus starke Nebenwirkungen auftreten können, ist diese Methode abzulehnen.
17.818

Bearbeitungen

Navigationsmenü