Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
114 Bytes hinzugefügt ,  17:56, 26. Jan. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
Ein Vertriebspartner des uSonic gibt an, das Gerät schon seit Beginn der Produktion im Jahre 2009 als erster vertrieben zu haben.<ref>https://www.skinlearning.at/</ref>
 
Ein Vertriebspartner des uSonic gibt an, das Gerät schon seit Beginn der Produktion im Jahre 2009 als erster vertrieben zu haben.<ref>https://www.skinlearning.at/</ref>
   −
[[Datei:Pontis mp3-player.jpg|mini|Verschiedene MP3-Player der Firma Pontis, die als Pionier der mobilen, auf Speicherkarten basierenden Audioplayer gilt.]]
+
[[Datei:Pontis mp3-player.jpg|mini|Verschiedene MP3-Player der Firma Pontis, die als Pionier der mobilen, auf Speicherkarten basierenden Audioplayer gilt. Ganz rechts ist das dem uSonic zugrundeliegende Gerät zu erkennen.]]
    
== Gerät ==
 
== Gerät ==
Zeile 64: Zeile 64:  
== Ähnliche Geräte ==
 
== Ähnliche Geräte ==
 
Ähnliche Geräte, die ebenfalls als Abwandlungen des [[Neurophone | Neurophones]] gedeutet werden können, stammen von der Firma [[Kosys]] aus Coburg. Ein mittlerweile nicht mehr lieferbarer [[Thinkman]] wurde für das Erlernen von Sprachen beworben und berief sich dabei auf die mittlerweile verstorbene Vera Birkenbihl. Aktuell werden neuere Geräte unter dem Namen [[Neoos]] vertrieben. Beide Geräte (Thinkman und Neoos) sind technisch und funktional dem uSonic sehr ähnlich; es wird das gleiche Funktionsprinzip unterstellt. Allerdings wird hier verstärkt der Einsatz für das Erlernen von Sprachen bzw. allgemein als lernunterstützendes Hilfsmittel beworben.
 
Ähnliche Geräte, die ebenfalls als Abwandlungen des [[Neurophone | Neurophones]] gedeutet werden können, stammen von der Firma [[Kosys]] aus Coburg. Ein mittlerweile nicht mehr lieferbarer [[Thinkman]] wurde für das Erlernen von Sprachen beworben und berief sich dabei auf die mittlerweile verstorbene Vera Birkenbihl. Aktuell werden neuere Geräte unter dem Namen [[Neoos]] vertrieben. Beide Geräte (Thinkman und Neoos) sind technisch und funktional dem uSonic sehr ähnlich; es wird das gleiche Funktionsprinzip unterstellt. Allerdings wird hier verstärkt der Einsatz für das Erlernen von Sprachen bzw. allgemein als lernunterstützendes Hilfsmittel beworben.
 +
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
*[[Neoos]]
 
*[[Neoos]]
 +
*[[Hans Joachim Kempe]]
 +
*[[Mentaltraining]]
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
 
<references/>
 
<references/>
 +
 
[[Kategorie:Elektromedizin und Magnetfeldtherapien]]
 
[[Kategorie:Elektromedizin und Magnetfeldtherapien]]
 
[[Kategorie:Schall- und Vibrationsanwendung]]
 
[[Kategorie:Schall- und Vibrationsanwendung]]
246

Bearbeitungen

Navigationsmenü