Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 47: Zeile 47:  
:''..Ähnlich wie die Manager Jeff Bezos von Amazon und Elon Musk von Tesla, gilt Josip Heit mit der GSB Konzerngruppe als Enfant terrible der Wirtschaftswelt, als Macher und vor allem als schlauer Taktiker..''
 
:''..Ähnlich wie die Manager Jeff Bezos von Amazon und Elon Musk von Tesla, gilt Josip Heit mit der GSB Konzerngruppe als Enfant terrible der Wirtschaftswelt, als Macher und vor allem als schlauer Taktiker..''
 
Seine Produkte werden an prominenter Stelle des Blogs "Berliner Tageszeitung" beworben. G999 wird u.a. von einer GStelcom-App benutzt zur verschlüsselten Nachrichtenübermittlung von Email, Voice-Chats, Nachrichten und Bildern. Josip Heit war in der Vergangenheit Mitgründer des Goldanbieter Karatbars (Harald Seiz, Josip Heit, Alex Bodi und Ovidiu Toma)<ref>https://steemkr.com/bitcoin/@thebitcoinnews/haraldseizjosipheitalexbodiandovidiutomafacetroublingtimesasfoundersofkaratbarsinternational-zdb65av6b8</ref>. Josip Heit ist CEO der Gold Standard Banking Corporate AG (trotz des Namens keine Bank), Chairman of the Board bei „Karatbars International GmbH“ in Deutschland, „GSB Money im Vereinigten Königreich“, GCC Gazella Corporate Capital GmbH, „GSB Gold Standard Finance Europe Se“ in Lichtenstein und „GSB Finance Fund“ in Luxemburg. Laut Handels­blatt<ref>https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/spot-fuer-g999-schauspielerin-sophia-thomalla-wirbt-fuer-dubioses-blockchain-projekt/26756134.html</ref> sei Josip Heit eine Geschäfts­mann mit „heikler Vergangenheit“, auf Grund Funktion als „Chairman of the Board“ des Stutt­garter Kryptounter­nehmens Karat­bars von Firmengründer Harald Seiz, welches kleine Gold­barren und den „Karat­Gold­Coin“ KGC verkaufte, den die Karatbit Foundation aus Belize heraus­gab.<ref>https://www.test.de/GSB-Gold-Standard-Banking-Corporation-Fragwuerdiges-Angebot-mit-Krypto-Coin-G999-5714127-0/</ref> Mit der Kryptowährung KBC (Karatgold Coin) wurden rund 100 Millionen Dollar eingesammelt, gleichzeitig verloren gutgläubige Anleger Millionen Euro. Ende 2019 verordnete die deutsche Finanzaufsicht BAFIN die Rückabwicklung der Kryptowährung Karatgold. Gleichzeitig zeigen sich die Anlageberater und Veräufer mit Luxusimmobilien und Luxusfahrzeugen. Josip Heit wurde in Rumänien mit dem "teuersten Auto Rumäniens" gesehen, einem Bugatti Chiron im Wert von 4 Millionen Euro. Josip Heit liess sich des öfteren mit Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten fotograühien, daraunter waren Alex Bodi oder Horațiu Potra. Der Rumäne Bodi wurde im November 2020 verhaftet, laut Vorwurf sei er die rechte Hand eines Mafia-Paten und habe Frauen zur Prostitution gezwungen, auch in Deutschland. Horațiu Potra aus Sibiu ist eine ehemaliger Angehöriger der Fremdenlegion mit Beziehungen zu französischen Regierungskreisen, führte Einsätze im Nahen Osten durch und zog nach Afrika wo er in der zentralasiatischen Republik, Sierra Leone, Elfenbeinküste und anderen Ländern als Söldner tätig war. Er war Kontaktperson zwischen rumänischer Regierung und islamistischen Gruppen, wurde aber dort wegen illegalen Waffenbesitzes und des Anführens einer paramilitärischen Gruppe angeklagt.
 
Seine Produkte werden an prominenter Stelle des Blogs "Berliner Tageszeitung" beworben. G999 wird u.a. von einer GStelcom-App benutzt zur verschlüsselten Nachrichtenübermittlung von Email, Voice-Chats, Nachrichten und Bildern. Josip Heit war in der Vergangenheit Mitgründer des Goldanbieter Karatbars (Harald Seiz, Josip Heit, Alex Bodi und Ovidiu Toma)<ref>https://steemkr.com/bitcoin/@thebitcoinnews/haraldseizjosipheitalexbodiandovidiutomafacetroublingtimesasfoundersofkaratbarsinternational-zdb65av6b8</ref>. Josip Heit ist CEO der Gold Standard Banking Corporate AG (trotz des Namens keine Bank), Chairman of the Board bei „Karatbars International GmbH“ in Deutschland, „GSB Money im Vereinigten Königreich“, GCC Gazella Corporate Capital GmbH, „GSB Gold Standard Finance Europe Se“ in Lichtenstein und „GSB Finance Fund“ in Luxemburg. Laut Handels­blatt<ref>https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/devisen-rohstoffe/spot-fuer-g999-schauspielerin-sophia-thomalla-wirbt-fuer-dubioses-blockchain-projekt/26756134.html</ref> sei Josip Heit eine Geschäfts­mann mit „heikler Vergangenheit“, auf Grund Funktion als „Chairman of the Board“ des Stutt­garter Kryptounter­nehmens Karat­bars von Firmengründer Harald Seiz, welches kleine Gold­barren und den „Karat­Gold­Coin“ KGC verkaufte, den die Karatbit Foundation aus Belize heraus­gab.<ref>https://www.test.de/GSB-Gold-Standard-Banking-Corporation-Fragwuerdiges-Angebot-mit-Krypto-Coin-G999-5714127-0/</ref> Mit der Kryptowährung KBC (Karatgold Coin) wurden rund 100 Millionen Dollar eingesammelt, gleichzeitig verloren gutgläubige Anleger Millionen Euro. Ende 2019 verordnete die deutsche Finanzaufsicht BAFIN die Rückabwicklung der Kryptowährung Karatgold. Gleichzeitig zeigen sich die Anlageberater und Veräufer mit Luxusimmobilien und Luxusfahrzeugen. Josip Heit wurde in Rumänien mit dem "teuersten Auto Rumäniens" gesehen, einem Bugatti Chiron im Wert von 4 Millionen Euro. Josip Heit liess sich des öfteren mit Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten fotograühien, daraunter waren Alex Bodi oder Horațiu Potra. Der Rumäne Bodi wurde im November 2020 verhaftet, laut Vorwurf sei er die rechte Hand eines Mafia-Paten und habe Frauen zur Prostitution gezwungen, auch in Deutschland. Horațiu Potra aus Sibiu ist eine ehemaliger Angehöriger der Fremdenlegion mit Beziehungen zu französischen Regierungskreisen, führte Einsätze im Nahen Osten durch und zog nach Afrika wo er in der zentralasiatischen Republik, Sierra Leone, Elfenbeinküste und anderen Ländern als Söldner tätig war. Er war Kontaktperson zwischen rumänischer Regierung und islamistischen Gruppen, wurde aber dort wegen illegalen Waffenbesitzes und des Anführens einer paramilitärischen Gruppe angeklagt.
 +
 +
Die deutsche Stiftung Warentest warnt vor der GSB Global Standard Banking Corporation AG und setzte sie auf ihre Warnliste. (siehe Bild rechts).
    
Hinweis: Unbekannte bieten im Internet eine angeblich goldabsicherte Kryptowährung V999 an. V999 verwendet die Zahl 999, die auch im Namen der G999 Blockchaintechnologie auftaucht.
 
Hinweis: Unbekannte bieten im Internet eine angeblich goldabsicherte Kryptowährung V999 an. V999 verwendet die Zahl 999, die auch im Namen der G999 Blockchaintechnologie auftaucht.
17.818

Bearbeitungen

Navigationsmenü