Änderungen

2.477 Bytes hinzugefügt ,  16:15, 7. Apr. 2021
Zeile 1: Zeile 1: −
[[image:Biozoom_Reformhaus.jpg|thumb |right|Verkaufsförderndes Biozoom-Gerät in einem Reformhaus, daneben ein Regal mit dazu passenden [[Nahrungsergänzungsmittel]]n]]
+
[[image:Biozoom_Reformhaus.jpg|thumb |right|Verkaufsförderndes Biozoom-Gerät in einem Reformhaus, daneben ein Regal mit dazu passenden [[Nahrungsergänzungsmittel]]n|320px]]
 
+
[[image:Attila Hildmann Pumpgun.jpg|[[Attila Hildmann]] mit Pumpgun (Bild: facebook). Dieses Bild war unter anderem Anlass für eine Anzeige und Vorladung bei der Berliner Polizei|320px|thumb]]
 
'''Biozoom''' ist ein Gerät zur Messung von [[Carotinoide]]n in der Haut, das von der Firma ''Biozoom Services''<ref>http://mybiozoom.com/de/start/ Homepage der Firma Biozoom Services</ref> aus Kassel entwickelt, gebaut und vertrieben wird. Die zentrale These der Erfinder und Vermarkter ist die Behauptung, dass die Konzentration an Carotinoiden in der Haut mit einem so genannten "Gesamt-Antioxidations-Zustand" des Menschen korreliere, photometrisch bestimmbar sei und eine Aussage zur Ernährung und dem "lifestyle" eines Menschen ermögliche (''"The cutaneous carotenoid concentration correlates with the overall antioxidant status of a person and can be seen as biomarker for nutrition and lifestyle."'')
 
'''Biozoom''' ist ein Gerät zur Messung von [[Carotinoide]]n in der Haut, das von der Firma ''Biozoom Services''<ref>http://mybiozoom.com/de/start/ Homepage der Firma Biozoom Services</ref> aus Kassel entwickelt, gebaut und vertrieben wird. Die zentrale These der Erfinder und Vermarkter ist die Behauptung, dass die Konzentration an Carotinoiden in der Haut mit einem so genannten "Gesamt-Antioxidations-Zustand" des Menschen korreliere, photometrisch bestimmbar sei und eine Aussage zur Ernährung und dem "lifestyle" eines Menschen ermögliche (''"The cutaneous carotenoid concentration correlates with the overall antioxidant status of a person and can be seen as biomarker for nutrition and lifestyle."'')
   −
Aktuell (2016) wird es im Rahmen der sogenannten Triät-Challenge, einer Kampagne von [https://de.wikipedia.org/wiki/Attila_Hildmann Attila Hildmann], der Firma Biozoom und der Kette ''Reformhaus'' genutzt, um Kunden der Geschäfte eine kostenlose Möglichkeit zu bieten, ihren angeblichen Versorgungsgrad mit [[Antioxidantien]] zu erfassen. Auch in seinem Buch ''Vegan for Youth'' (2013) bewirbt Hildmann den Scanner als Mittel, den aktuellen persönlichen Gesundheitszustand messen zu können. Dem Buch liegt ein Flyer bei, mit dem man den Scanner bestellen können soll.<ref>http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/2712,0/Chefkoch/Vegan-for-Youth-schlanker-gesuender-und-messbar-juenger.html</ref> Er weist darauf hin, dass der Scanner bald als "bezahlbare Version" zu erwerben sei.<ref>Atilla Hildmann: Vegan for Youth. 2013; S. 63</ref>
+
Aktuell (2016) wird es im Rahmen der sogenannten Triät-Challenge, einer Kampagne des Kochbuchautors [https://de.wikipedia.org/wiki/Attila_Hildmann Attila Hildmann] (auch bekannt als der ''Veganator''), der Firma Biozoom und der Kette ''Reformhaus'' genutzt, um Kunden der Geschäfte eine kostenlose Möglichkeit zu bieten, ihren angeblichen Versorgungsgrad mit [[Antioxidantien]] zu erfassen. Auch in seinem Buch ''Vegan for Youth'' (2013) bewirbt der Porsche-Fahrer Hildmann den Scanner als Mittel, den aktuellen persönlichen Gesundheitszustand messen zu können. Dem Buch liegt ein Flyer bei, mit dem man den Scanner bestellen können soll.<ref>http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/2712,0/Chefkoch/Vegan-for-Youth-schlanker-gesuender-und-messbar-juenger.html</ref> Er weist darauf hin, dass der Scanner bald als "bezahlbare Version" zu erwerben sei.<ref>Attila Hildmann: Vegan for Youth. 2013; S. 63</ref>
 
   
Das Gerät sendet die gemessenen Werte zu einem Server, der die Daten auswertet und das Resultat an das Messgerät zurückschickt. Im Handel ist ebenso ein Handgerät für den privaten Endkunden erhältlich, das über eine Software mit dem Server kommuniziert. Das "QuickTest Portable" genannte Gerät ist zu einem Preis um 3.500 € erhältlich. Zum Weihnachtsgeschäft 2015 sollte ein Handgerät mit der Bezeichnung „Attila Hildmann Edition“ für 499 € auf den Markt kommen. Das Gerät ist aber bis heute nicht erhältlich.<ref>Die Welt: [https://www.welt.de/wirtschaft/article148799737/Was-ist-dran-an-den-steilen-Thesen-des-Veganerkoenigs.html Was ist dran an den steilen Thesen des Veganerkönigs?]13. November 2015</ref>
 
Das Gerät sendet die gemessenen Werte zu einem Server, der die Daten auswertet und das Resultat an das Messgerät zurückschickt. Im Handel ist ebenso ein Handgerät für den privaten Endkunden erhältlich, das über eine Software mit dem Server kommuniziert. Das "QuickTest Portable" genannte Gerät ist zu einem Preis um 3.500 € erhältlich. Zum Weihnachtsgeschäft 2015 sollte ein Handgerät mit der Bezeichnung „Attila Hildmann Edition“ für 499 € auf den Markt kommen. Das Gerät ist aber bis heute nicht erhältlich.<ref>Die Welt: [https://www.welt.de/wirtschaft/article148799737/Was-ist-dran-an-den-steilen-Thesen-des-Veganerkoenigs.html Was ist dran an den steilen Thesen des Veganerkönigs?]13. November 2015</ref>
   Zeile 12: Zeile 11:     
==Funktionsweise==
 
==Funktionsweise==
Das Gerät soll Carotinoide in der Haut messen und so eine Auskunft über die Versorgung des Körpers mit Antioxidantien geben. Dabei wird das Licht von LEDs auf die Haut gerichtet und das reflektierte Licht gemessen. Über eine Spektralanalyse des reflektierten Lichts soll der Gehalt an Carotinoiden in der Haut bestimmt werden können. Da nur ein Teil des Lichtes reflektiert und ein anderer von den Carotinoiden absorbiert wird, handelt es sich um eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Reflexionsspektroskopie absorbtionsspektrometrische] Messung.
+
Das Gerät soll Carotinoide in der Haut messen und so eine Auskunft über die Versorgung des Körpers mit Antioxidantien geben. Dabei wird das Licht von LEDs auf die Haut gerichtet und das reflektierte Licht gemessen. Offenbar wird nicht direkt das reflektierte Licht gemessen, sondern eine Rückstrahlung von einem Punkt der Haut, der der bestrahlten Hautfläche nahe liegt. Über eine Spektralanalyse des reflektierten Lichts soll der Gehalt an Carotinoiden in der Haut bestimmt werden können. Da nur ein Teil des Lichtes reflektiert und ein anderer von den Carotinoiden absorbiert wird, handelt es sich um eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Reflexionsspektroskopie absorbtionsspektrometrische] Messung.
    
Üblicherweise werden hierzu Geräte benutzt, die nur eine bestimmte Wellenlänge ausstrahlen und dabei die Streuung an Molekülen messen ([https://de.wikipedia.org/wiki/Raman-Spektroskopie Raman-Spektroskopie]). In einer wissenschaftlichen Veröffentlichung, die einer der Beiräte der Firma Biozoom mitveröffentlichte, wird das Biozoom-Gerät mit einem solchen Raman-Spektrometer verglichen und als vergleichbar bewertet.<ref>J. Biophotonics 5, No. 7, 550–558 (2012) / DOI 10.1002/jbio.201100080</ref>
 
Üblicherweise werden hierzu Geräte benutzt, die nur eine bestimmte Wellenlänge ausstrahlen und dabei die Streuung an Molekülen messen ([https://de.wikipedia.org/wiki/Raman-Spektroskopie Raman-Spektroskopie]). In einer wissenschaftlichen Veröffentlichung, die einer der Beiräte der Firma Biozoom mitveröffentlichte, wird das Biozoom-Gerät mit einem solchen Raman-Spektrometer verglichen und als vergleichbar bewertet.<ref>J. Biophotonics 5, No. 7, 550–558 (2012) / DOI 10.1002/jbio.201100080</ref>
Zeile 25: Zeile 24:  
So dürften schon die Pigmentierung und der Hauttyp des Probanden einen Einfluss auf den Messwert haben. Auch Faktoren wie der Anpressdruck, die Messstelle (die man kaum zu 100% wiederholt messen kann) und die Durchblutung werden den Wert beeinflussen. Das gravierendste Problem ist der fehlende Blindwert. Das Gerät soll eine Lichtschwächung messen und daraus ein relatives Maß für die Carotinoidkonzentration in der Haut bestimmen. Dazu müsste das Gerät allerdings "wissen", wie die Lichtschwächung ganz ohne Carotinoide in der Haut ist (der sogenannte Blindwert). Da dies praktisch unmöglich ist, nimmt das Gerät bzw. die Software einen einheitlichen Wert an, der für alle Menschen gleich sein soll. Nicht ohne Grund funktionieren Laborgeräte immer unter Berücksichtigung des Blindwertes, da sonst keine verlässlichen Werte bestimmt werden können. Zu den Prinzipien der [https://de.wikipedia.org/wiki/Photometrie Photometrie], die auch für das Biozoom gelten, sei auf die entsprechenden Seiten bei Wikipedia verwiesen.
 
So dürften schon die Pigmentierung und der Hauttyp des Probanden einen Einfluss auf den Messwert haben. Auch Faktoren wie der Anpressdruck, die Messstelle (die man kaum zu 100% wiederholt messen kann) und die Durchblutung werden den Wert beeinflussen. Das gravierendste Problem ist der fehlende Blindwert. Das Gerät soll eine Lichtschwächung messen und daraus ein relatives Maß für die Carotinoidkonzentration in der Haut bestimmen. Dazu müsste das Gerät allerdings "wissen", wie die Lichtschwächung ganz ohne Carotinoide in der Haut ist (der sogenannte Blindwert). Da dies praktisch unmöglich ist, nimmt das Gerät bzw. die Software einen einheitlichen Wert an, der für alle Menschen gleich sein soll. Nicht ohne Grund funktionieren Laborgeräte immer unter Berücksichtigung des Blindwertes, da sonst keine verlässlichen Werte bestimmt werden können. Zu den Prinzipien der [https://de.wikipedia.org/wiki/Photometrie Photometrie], die auch für das Biozoom gelten, sei auf die entsprechenden Seiten bei Wikipedia verwiesen.
   −
Selbst wenn es nur darum ginge, eine Zunahme der Carotinoidwerte in der Haut festzustellen (und damit einen behaupteten Zugewinn an Gesundheit), kann dies aufgrund der oben genannten Fehlerquellen kaum gelingen. Schon bei wiederholten Messungen innerhalb weniger Minuten ergeben sich Schwankungen der Werte um mehrere Einheiten, die aufgrund eines veränderten Carotinoidgehaltes infolge anderer Ernährungsweisen höher ausfallen können. All dies zeigt sich in vielen Erfahrungsberichten von Nutzern des Gerätes. Man wundert sich über Werte, "die so nicht seien können" (siehe [https://www.psiram.com/ge/index.php?title=Biozoom#Erfahrungsberichte_von_Kunden Erfahrungsberichte]).  
+
Selbst wenn es nur darum ginge, eine Zunahme der Carotinoidwerte in der Haut festzustellen (und damit einen behaupteten Zugewinn an Gesundheit), kann dies aufgrund der oben genannten Fehlerquellen kaum gelingen. Schon bei wiederholten Messungen innerhalb weniger Minuten ergeben sich Schwankungen der Werte um mehrere Einheiten, die höher ausfallen können als ein durch eine veränderte Ernährungsweise (veränderter Carotinoidgehalt) geänderter Wert. All dies zeigt sich in vielen Erfahrungsberichten von Nutzern des Gerätes. Man wundert sich über Werte, "die so nicht seien können" (siehe [https://www.psiram.com/ge/index.php?title=Biozoom#Erfahrungsberichte_von_Kunden Erfahrungsberichte]).  
    
Problematisch ist generell, dass es nur Studien an der Charité in Berlin gibt, die von Prof. Lademann durchgeführt wurden, der als Beirat und Teilhaber der Firma Biozoom nicht als unabhängiger Gutachter gelten kann. Ebenso an der Studie beteiligt sind Mitarbeiter der Firma Biozoom. Prof. Lademann tritt auch regelmäßig in Interviews und Stellungnahmen zu dem Gerät auf, angeblich als wissenschaftlicher Experte auf dem Gebiet.
 
Problematisch ist generell, dass es nur Studien an der Charité in Berlin gibt, die von Prof. Lademann durchgeführt wurden, der als Beirat und Teilhaber der Firma Biozoom nicht als unabhängiger Gutachter gelten kann. Ebenso an der Studie beteiligt sind Mitarbeiter der Firma Biozoom. Prof. Lademann tritt auch regelmäßig in Interviews und Stellungnahmen zu dem Gerät auf, angeblich als wissenschaftlicher Experte auf dem Gebiet.
    
==Die Triät-Challenge==
 
==Die Triät-Challenge==
[[Datei:BiozoomTriaet.jpg|mini|rechts|Attila Hildmann (Mitte) präsentiert gemeinsam mit den Geschäftsführern der ''Biozoom Services'' und der ''Reformhäuser'' die Triät-Kampagne]]
+
[[Datei:BiozoomTriaet.jpg|mini|rechts|[[Attila Hildmann]] (Mitte) präsentiert gemeinsam mit den Geschäftsführern der ''Biozoom Services'' und der ''Reformhäuser'' die Triät-Kampagne]]
 
   
Die Firma Reformhaus eG aus D-19246 Zarrentin bewirbt eine sogenannte "Triät-Challenge" für ihre Reformhausläden. Mit dabei sind Rainer Plum (Vorstand Reformhaus eG), Biozoom-Geschäftsführer Hardy Hoheisel sowie der [[Veganismus|Veganer-Koch]] und Bestseller-Autor Attila Hildmann, Erfinder einer veganen Triät-Diät und ''"Deutschlands Vegan-Koch Nr. 1''". Im Eigenverständnis sei man daran interessiert, mit Hilfe der Anzeigewerte des Biozoom-Scanners Reformhauskunden dazu zu bewegen, ihr Ernährungsverhalten gesunder zu gestalten, den Alkoholkonsum zu senken und mit dem Rauchen aufzuhören. Gleichzeitig ergibt sich jedoch der Eindruck einer Förderung der Produkte der Reformhäuser, die den Biozoom-Scanner aufstellen. Direkt neben den Scannern befinden sich Regale mit Artikeln (siehe Bild oben).
 
Die Firma Reformhaus eG aus D-19246 Zarrentin bewirbt eine sogenannte "Triät-Challenge" für ihre Reformhausläden. Mit dabei sind Rainer Plum (Vorstand Reformhaus eG), Biozoom-Geschäftsführer Hardy Hoheisel sowie der [[Veganismus|Veganer-Koch]] und Bestseller-Autor Attila Hildmann, Erfinder einer veganen Triät-Diät und ''"Deutschlands Vegan-Koch Nr. 1''". Im Eigenverständnis sei man daran interessiert, mit Hilfe der Anzeigewerte des Biozoom-Scanners Reformhauskunden dazu zu bewegen, ihr Ernährungsverhalten gesunder zu gestalten, den Alkoholkonsum zu senken und mit dem Rauchen aufzuhören. Gleichzeitig ergibt sich jedoch der Eindruck einer Förderung der Produkte der Reformhäuser, die den Biozoom-Scanner aufstellen. Direkt neben den Scannern befinden sich Regale mit Artikeln (siehe Bild oben).
    
In einem zum Biozoom und der Triät gehörenden Flyer werden sogenannte funktionelle Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel beworben, mit denen man seinen "Antioxidantien-Level" (also die beim Scannen angezeigte Punktzahl) erhöhen kann. Darin wird auch für den von Hildmann vertriebenen „Attila Hildmann [[Grüntee|Matcha]]-Tea“ geworben. Der Hersteller des Tee beschrieb die Aktion mit den Worten, das Ganze sei "ein richtig gutes Geschäft".<ref>Die Welt: [https://www.welt.de/wirtschaft/article148799737/Was-ist-dran-an-den-steilen-Thesen-des-Veganerkoenigs.html Was ist dran an den steilen Thesen des Veganerkönigs?]13. November 2015</ref>
 
In einem zum Biozoom und der Triät gehörenden Flyer werden sogenannte funktionelle Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel beworben, mit denen man seinen "Antioxidantien-Level" (also die beim Scannen angezeigte Punktzahl) erhöhen kann. Darin wird auch für den von Hildmann vertriebenen „Attila Hildmann [[Grüntee|Matcha]]-Tea“ geworben. Der Hersteller des Tee beschrieb die Aktion mit den Worten, das Ganze sei "ein richtig gutes Geschäft".<ref>Die Welt: [https://www.welt.de/wirtschaft/article148799737/Was-ist-dran-an-den-steilen-Thesen-des-Veganerkoenigs.html Was ist dran an den steilen Thesen des Veganerkönigs?]13. November 2015</ref>
 +
 +
Insgesamt habe die Triät-Challenge einen bedeutenden Anteil an der Umsatzsteigerung der Reformhäuser in 2015. Bis Mitte 2015 hätten sich bereits 35.000 Kunden für die Kampagne angemeldet.<ref>http://bio-markt.info/kurzmeldungen/reformhaus.html</ref>
 +
 +
===Attila Hildmann===
 +
[[Veganismus|Veganer]] [[Attila Hildmann]] betreibt in Berlin zwei Veganer-Imbisse. Bekannt wurde er unter anderem durch extrem scharfe vegane Speisen (''der schärfste vegane Burger der Welt mit Habanero, Scotch Bonnet Chili, Scorpion Chili, Doomsday 1mio scoville und Affliction 9mio scoville Extrakt''). In einem Fall wurde ein Krankenwagen gerufen, nachdem ein Kunde einen scharfen veganen Burger nicht vertrug.<ref>https://www.gmx.net/magazine/unterhaltung/stars/attila-hildmann-vegan-star-zoff-scharfer-burger-sauce-32412950</ref> 2017 geriet Hildmann erneut in die Schlagzeilen, als eine Journalistin des Berliner Tagesspiegel sich erlaubte eine negative Kritik des Imbiss (Monatsumsatz: eine halbe Million €) zu schreiben. Sie erhielt nicht nur Hausverbot, sondern Hildmann beschimpfte sie bei Facebook. „Was für ein dreckiger Kackartikel mit so viel Unwahrheit“, schrieb Hildmann. Da könne er fast „vor das ‚Tagesspiegel’-Gebäude kotzen“. „Ich freue mich, dass ich Sie nicht erkannt habe, sonst hätte ich Ihnen meine Pommes in Ihre Wannabe-Journalistinnen-Visage gestopft.“ Und am Ende hiess es „Es grüßt Sie der Veganerkönig, Attila der Erste“.<ref>https://www.welt.de/vermischtes/article169841533/Attila-Hildmann-beschimpft-Journalistin-nach-Restaurant-Kritik.html</ref> Als Hildmann bei facebook ein Bild mit Pumpgun hochlud, erhielt er eine Anzeige und Vorladung bei der Berliner Polizei.<ref>http://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-facebook-post-koch-attila-hildmann-wird-von-der-polizei-vorgeladen/20499148.html</ref> Später entwickelte sich Hildmann zum rechtgerichteten Gegner von Schutzmassnahmen gegen die Coronaviruspandemie und Holocaustleugner. Vor seiner Verhaftung gelang es ihm 2021 in die Türkei zu flüchten.
    
==Erfahrungsberichte von Kunden==
 
==Erfahrungsberichte von Kunden==
Im Internet finden sich zahlreiche Berichte von Reformhauskunden, die ihre Biozoom-Werte diskutieren. Biozoom bezeichnet die auf ganze Zahlen gerundeten Werte als "Vitalstatus". Die einheitslosen Werte gehen bis 10 (12), wobei die 10 (12) die anzustrebende höchste Punktzahl ist. So behauptet beispielsweise Attila Hildmann, die 10 zu erreichen. Kunden berichten jedoch auch innerhalb von einem Tag einmal eine 6, dann eine 7 oder eine 8 erreicht zu haben, was sie verwirrte. Angeblich sich "gesund" ernährende Kunden meldeten sich auch enttäuscht in Foren zu Wort, als sie erkannten, dass Freunde, die sich "ungesund" ernährt haben sollen, höhere Biozoom-Scores erreichten.<ref>http://www.futuresight.de/antioxidantien-status-ermittelt-biozoom-scanner-im-reformhaus</ref><ref>http://superfutter.ch/antioxidantien-top-biozoom-messungen-ein-flop/</ref> Andere Kunden wunderten sich über unterschiedliche Messergebnisse zwischen linker und rechter Hand. So wurden beispielsweise Unterschiede von zwei Scorepunkten zwischen links und rechts gemeldet.<ref>http://www.symptome.ch/vbboard/oxidativer-nitrosativer-stress/124926-biozoom-haut-scanner-messung-antioxidantienstatus.html</ref><br>
+
Im Internet finden sich zahlreiche Berichte von Reformhauskunden, die ihre Biozoom-Werte diskutieren. Biozoom bezeichnet die auf ganze Zahlen gerundeten Werte als "Vitalstatus". Die einheitslosen Werte gehen bis 10 (12), wobei die 10 (12) die anzustrebende höchste Punktzahl ist. So behauptet beispielsweise Attila Hildmann, die 10 zu erreichen. Kunden berichten jedoch auch innerhalb von einem Tag einmal eine 6, dann eine 7 oder eine 8 erreicht zu haben, was sie verwirrte. Angeblich sich "gesund" ernährende Kunden meldeten sich auch enttäuscht in Foren zu Wort, als sie erkannten, dass Bekannte, die sich "ungesund" ernährt haben sollen, höhere Biozoom-Scores erreichten.<ref>http://www.futuresight.de/antioxidantien-status-ermittelt-biozoom-scanner-im-reformhaus</ref><ref>http://superfutter.ch/antioxidantien-top-biozoom-messungen-ein-flop/</ref><ref>https://utopia.de/0/blog/die-reformhausa-triaet-die-challenge/los-geht-s</ref> Andere Kunden wunderten sich über unterschiedliche Messergebnisse zwischen linker und rechter Hand. So wurden beispielsweise Unterschiede von zwei Scorepunkten zwischen links und rechts gemeldet.<ref>http://www.symptome.ch/vbboard/oxidativer-nitrosativer-stress/124926-biozoom-haut-scanner-messung-antioxidantienstatus.html</ref><br>
    
Biozoom ging teilweise auf Kritik an den wechselnden Werten ein und wandte ein, dass es zu (kaufmännischen) Rundungsfehlern der Anzeige komme. Auch sei die Messung nur an einer, und zwar der rechten Hand vorzunehmen, um zu einem späteren Zeitpunkt Messwerte besser vergleichen zu können. Warum an der rechten Hand gemessen werden soll, wird nicht plausibel gemacht. Zitat Biozoom: ''"Es kommt vor, dass die linke und rechte Hand eine unterschiedliche Konzentration an Antioxidantien in der Haut hat. Deshalb messen Sie sich bitte nur mit der rechten Hand, so wie es vorgegeben ist, da sonst eine Verbesserung der Werte nicht eindeutig ist."''
 
Biozoom ging teilweise auf Kritik an den wechselnden Werten ein und wandte ein, dass es zu (kaufmännischen) Rundungsfehlern der Anzeige komme. Auch sei die Messung nur an einer, und zwar der rechten Hand vorzunehmen, um zu einem späteren Zeitpunkt Messwerte besser vergleichen zu können. Warum an der rechten Hand gemessen werden soll, wird nicht plausibel gemacht. Zitat Biozoom: ''"Es kommt vor, dass die linke und rechte Hand eine unterschiedliche Konzentration an Antioxidantien in der Haut hat. Deshalb messen Sie sich bitte nur mit der rechten Hand, so wie es vorgegeben ist, da sonst eine Verbesserung der Werte nicht eindeutig ist."''
Zeile 85: Zeile 88:  
Weitere Firmen sind in diesem Zusammenhang die Biozoom Technologies Inc. in Las Vegas (Nevada/USA) von Wolfgang Köcher und Hardy Hoheisel, eine Cocus Technology GmbH in D-60528 Frankfurt, die MBR GmbH aus D-58313 Herdecke und Beteiligungsgesellschaften von Hoheisel und Köcher. Insgesamt ist das Konglomerat der beteiligten Firmen sehr vielgestaltig (siehe Organigramm).
 
Weitere Firmen sind in diesem Zusammenhang die Biozoom Technologies Inc. in Las Vegas (Nevada/USA) von Wolfgang Köcher und Hardy Hoheisel, eine Cocus Technology GmbH in D-60528 Frankfurt, die MBR GmbH aus D-58313 Herdecke und Beteiligungsgesellschaften von Hoheisel und Köcher. Insgesamt ist das Konglomerat der beteiligten Firmen sehr vielgestaltig (siehe Organigramm).
   −
[[Datei:Biozoom Veganforyouth.jpeg|mini|Wolfgang Köcher (momentan Geschäftsführer der Opsolution GmbH, links), Jürgen Lademann (Charité, Mitte) und Atilla Hildmann beim "Austausch". Aus dem Buch "Vegan for Youth" (2013)]]
+
[[Datei:Biozoom Veganforyouth.jpeg|mini|Wolfgang Köcher (momentan Geschäftsführer der Opsolution GmbH, links), Jürgen Lademann (Charité, Mitte) und Attila Hildmann beim "Austausch". Aus dem Buch "Vegan for Youth" (2013)]]
    
==Patente==
 
==Patente==
Zeile 110: Zeile 113:  
*Morinda TruAge-Scanner: http://scamxposer.com/business-review/morinda/
 
*Morinda TruAge-Scanner: http://scamxposer.com/business-review/morinda/
 
*[[Oligoscan]]
 
*[[Oligoscan]]
*Die kanadische Firma Verisante Aura bietet einen Raman-spektroskopischen Test zur Erkennung von Hautkrebs an.
   
*Miraculins Inc bietet mit PreVu ein Gerät zur nicht invasiven Bestimmung von Cholesterin an.
 
*Miraculins Inc bietet mit PreVu ein Gerät zur nicht invasiven Bestimmung von Cholesterin an.
 +
<br />
 +
<br />
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
17.818

Bearbeitungen