Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:  
*Der Gyroscopic Inertial Thruster (GIT) des Schotten Sandy Kidd.
 
*Der Gyroscopic Inertial Thruster (GIT) des Schotten Sandy Kidd.
 
*Warp-Antrieb: Dabei handelt es sich um hypothetische Antriebe durch Krümmung der Raumzeit, die vor allem in der Science-Fiction-Literatur eine Rolle spielen. Von 1996 bis 2002 finanzierte die NASA das ''Breakthrough Propulsion Physics Project'' zur Evaluierung exotischer Antriebskonzepte. Innerhalb dieses Projektes wurde auch auf spekulative Konzepte eines Warp-Antriebs eingegangen und mögliche Realisierungen diskutiert. 2008 stellte die NASA dieses Projekt endgültig ein.
 
*Warp-Antrieb: Dabei handelt es sich um hypothetische Antriebe durch Krümmung der Raumzeit, die vor allem in der Science-Fiction-Literatur eine Rolle spielen. Von 1996 bis 2002 finanzierte die NASA das ''Breakthrough Propulsion Physics Project'' zur Evaluierung exotischer Antriebskonzepte. Innerhalb dieses Projektes wurde auch auf spekulative Konzepte eines Warp-Antriebs eingegangen und mögliche Realisierungen diskutiert. 2008 stellte die NASA dieses Projekt endgültig ein.
 +
*Mach-Effekt-Thruster nach J. Woodward
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Reactionless_drive Artikel in der englischsprachigen Wikipedia]
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Reactionless_drive Artikel in der englischsprachigen Wikipedia]
 +
*https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/emdrive-analysen-an-der-tu-dresden-zeigen-unmoeglicher-antrieb-entwickelt-keinen-schub20210321
 +
 
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
 
<references/>
 
<references/>
 
[[category:Hypothetische Technik]]
 
[[category:Hypothetische Technik]]
17.818

Bearbeitungen

Navigationsmenü