Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
848 Bytes hinzugefügt ,  17:09, 16. Mär. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
'''Christian Fiala''' (geb. 1958) ist ein österreichischer Arzt, Gynäkologe, Buchautor und bekannter [[HIV/AIDS-Leugnung|Kritiker wissenschaftlicher Ansichten zur Krankheit AIDS]]. In Wien ist Fiala aktuell Leiter einer Privatklinik namens "Gynmed-Klinik".
 
'''Christian Fiala''' (geb. 1958) ist ein österreichischer Arzt, Gynäkologe, Buchautor und bekannter [[HIV/AIDS-Leugnung|Kritiker wissenschaftlicher Ansichten zur Krankheit AIDS]]. In Wien ist Fiala aktuell Leiter einer Privatklinik namens "Gynmed-Klinik".
   −
Fiala war Vorsitzender der "Internationalen Vereinigung von Fachkräften und Verbänden zu Schwangerschaftsabbruch und Kontrazeption" (FIAPAC) und ist Mitglied bei verschiedenen anderen Verbänden, die sich mit Schwangerschaftsabbruch und Verhütung auseinander setzen. Auf der Webseite www.muvs.org von Fiala werden historische Verhütungs- und Abtreibungsverfahren vorgestellt, die er in seinem 1997 gegründeten Museum gesammelt hat.<ref>http://verhuetungsmuseum.at/</ref>
+
Fiala war Vorsitzender der "Internationalen Vereinigung von Fachkräften und Verbänden zu Schwangerschaftsabbruch und Kontrazeption" (FIAPAC) und ist Mitglied bei verschiedenen anderen Verbänden, die sich mit Schwangerschaftsabbruch und Verhütung auseinander setzen. Auf der Webseite www.muvs.org von Fiala werden historische Verhütungs- und Abtreibungsverfahren vorgestellt, die er in seinem 1997 gegründeten Museum gesammelt hat.<ref>http://verhuetungsmuseum.at/</ref> Er ist auch Mitglieder der [[Initiative für evidenzbasierte Corona-Informationen]].
   −
Der engagierte Abtreibungsbefürworter war immer wieder Ziel von Aktionen religiös motivierter Abtreibungsgegner und Eiferer wie denen von "Human Life International". So beteten öffentlich so genannte Lebensschützer nahe seiner Privatklinik. Fiala war auch Ziel von Angriffen von [[Kreuz.net]] und des christlichen "[[Gloria-TV]]".<ref>http://www.youtube.com/watch?v=QJ4vCSgakyU</ref>
+
Der für das (in Österreich geltende) Recht auf Abtreibung eintretende Arzt Fiala war immer wieder Ziel von Aktionen religiös motivierter Abtreibungsgegner und Eiferer wie denen von "Human Life International". So beteten öffentlich so genannte Lebensschützer nahe seiner Privatklinik. Fiala war auch Ziel von Angriffen von [[Kreuz.net]] und des christlichen "[[Gloria.tv]]".<ref>http://www.youtube.com/watch?v=QJ4vCSgakyU</ref>
    
==Kurzbiografie==
 
==Kurzbiografie==
Zeile 14: Zeile 14:  
[[image:mbeki.jpg|Thabo Mbeki|left|thumb]]
 
[[image:mbeki.jpg|Thabo Mbeki|left|thumb]]
 
[[image:mbeki2.jpg|Karikaturen zur Mbeki-AIDSpolitik (Bildquelle: [http://oraclesyndicate.twoday.net/stories/welt-aids-kongress-in-wien-die-aids-leugner-laden-zum-gegentreffen/])|350px|thumb]]
 
[[image:mbeki2.jpg|Karikaturen zur Mbeki-AIDSpolitik (Bildquelle: [http://oraclesyndicate.twoday.net/stories/welt-aids-kongress-in-wien-die-aids-leugner-laden-zum-gegentreffen/])|350px|thumb]]
In eigenen Werken, Vorträgen und Traktaten, die im Internet von der HIV-AIDS-Leugnerszene verbreitet werden, bestreitet Fiala seit den 1990er Jahren viele der von der AIDS-Forschung erbrachten Erkenntnisse zur Epidemiologie, Diagnose und Therapie von AIDS. Fiala bestreitet jedoch nicht die Existenz des HI-Virus. Seine Haltung führte dazu, dass er zeitweilig mit anderen Personen den südafrikanischen Staatspräsidenten Mbeki beriet.
+
In eigenen Werken, Vorträgen und Traktaten, die im Internet von der HIV-AIDS-Leugnerszene verbreitet werden, bestreitet Fiala seit den 1990er Jahren viele der von der AIDS-Forschung erbrachten Erkenntnisse zur Epidemiologie, Diagnose und Therapie von AIDS. 1997 veröffentlichte er gemeinsam mit Peter Michael Lingens ein Aids-kritisches Buch mit dem Titel „"Lieben wir gefährlich?“".
 +
 
 +
Fiala bestreitet jedoch nicht die Existenz des HI-Virus. Seine Haltung führte dazu, dass er zeitweilig mit anderen Personen den südafrikanischen Staatspräsidenten Mbeki beriet.
    
Nach Fiala seien die veröffentlichten Zahlen über HIV-Infektionen und AIDS-Statistiken unzuverlässig und irreführend. Die Diagnose von AIDS in Afrika basiere auf einer eigenen Definition für Entwicklungsländer ("Bangui-Definition"), welche die Zahl der Erkrankten künstlich anhebe. Dort werde aus Geldmangel ein HIV-Test auch heute "nur gelegentlich" durchgeführt. Nach Fiala habe es eine von AIDS-Experten angekündigte Katastrophe nicht gegeben, es sei zu relativ wenigen Erkrankungen gekommen, insbesondere Heterosexuelle seien von AIDS nicht betroffen, Präventionsmaßnahmen ließen sich in ihrer Wirkung nicht nachweisen. Demnach seien die entsprechenden Forschungsgelder für AIDS-Präventionen und -therapie ohne nachweisbaren Effekt geblieben. In afrikanischen Ländern hätten entsprechend ausgegebene Gelder sogar zu Schäden geführt, da an anderer Stelle hätte gespart werden müssen.
 
Nach Fiala seien die veröffentlichten Zahlen über HIV-Infektionen und AIDS-Statistiken unzuverlässig und irreführend. Die Diagnose von AIDS in Afrika basiere auf einer eigenen Definition für Entwicklungsländer ("Bangui-Definition"), welche die Zahl der Erkrankten künstlich anhebe. Dort werde aus Geldmangel ein HIV-Test auch heute "nur gelegentlich" durchgeführt. Nach Fiala habe es eine von AIDS-Experten angekündigte Katastrophe nicht gegeben, es sei zu relativ wenigen Erkrankungen gekommen, insbesondere Heterosexuelle seien von AIDS nicht betroffen, Präventionsmaßnahmen ließen sich in ihrer Wirkung nicht nachweisen. Demnach seien die entsprechenden Forschungsgelder für AIDS-Präventionen und -therapie ohne nachweisbaren Effekt geblieben. In afrikanischen Ländern hätten entsprechend ausgegebene Gelder sogar zu Schäden geführt, da an anderer Stelle hätte gespart werden müssen.
   −
Von 2000-2001 war Fiala zusammen mit den "AIDS-Dissidenten" [[Peter Duesberg]], [[Claus Köhnlein]], David Rasnick und anderen Personen Mitglied einer AIDS-Expertenkommission in Südafrika (''South African Presidential Aids Advisory Panel''), die den damaligen AIDS-Leugner Thabo Mbeki beraten sollte. Mbeki war zuvor durch das Internet auf Texte gestoßen, die die Rolle des HI-Virus bei AIDS bestritten, was ihn überzeugte. Mbeki schrieb dem damaligen US-Präsidenten Bill Clinton, dass die Kritikpunkte gegen die AIDS-Dissidenten mit der Tyrannei der spanischen Inquisition und der Apartheid vergleichbar seien. Die Empörung über Mbekis Haltung war unter Wissenschaftlern so groß, dass 5.000 von ihnen vor einer internationalen AIDS-Konferenz in Durban eine Erklärung unterschrieben, die darlegte, dass HIV die Ursache von AIDS sei.
+
Von 2000-2001 war Fiala zusammen mit den "AIDS-Dissidenten" [[Peter Duesberg]], [[Claus Köhnlein]], [[David Rasnick]] und anderen Personen Mitglied einer AIDS-Expertenkommission in Südafrika (''South African Presidential Aids Advisory Panel''), die den damaligen AIDS-Leugner Thabo Mbeki beraten sollte. Mbeki war zuvor durch das Internet auf Texte gestoßen, die die Rolle des HI-Virus bei AIDS bestritten, was ihn überzeugte. Mbeki schrieb dem damaligen US-Präsidenten Bill Clinton, dass die Kritikpunkte gegen die AIDS-Dissidenten mit der Tyrannei der spanischen Inquisition und der Apartheid vergleichbar seien. Die Empörung über Mbekis Haltung war unter Wissenschaftlern so groß, dass 5.000 von ihnen vor einer internationalen AIDS-Konferenz in Durban eine Erklärung unterschrieben, die darlegte, dass HIV die Ursache von AIDS sei.
    
In Südafrika war die Leugnung der HIV-Infektion als Ursache für AIDS zehn Jahre lang Dogma der Gesundheitspolitik, das vor allem vom ehemaligen Präsidenten Thabo Mbeki und dessen Gesundheitsministerin Manto Tshabalala-Msimang gestützt wurde.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Thabo_Mbeki#Haltung_zu_AIDS</ref> Mbeki: ''Ich persönlich kenne niemanden, der an AIDS gestorben ist.'' (Interview 2003).<ref>Zitiert nach ''[http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=51661390&top=SPIEGEL Seuche der Ignoranz]'', in ''Spiegel Wissen''</ref>
 
In Südafrika war die Leugnung der HIV-Infektion als Ursache für AIDS zehn Jahre lang Dogma der Gesundheitspolitik, das vor allem vom ehemaligen Präsidenten Thabo Mbeki und dessen Gesundheitsministerin Manto Tshabalala-Msimang gestützt wurde.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Thabo_Mbeki#Haltung_zu_AIDS</ref> Mbeki: ''Ich persönlich kenne niemanden, der an AIDS gestorben ist.'' (Interview 2003).<ref>Zitiert nach ''[http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=51661390&top=SPIEGEL Seuche der Ignoranz]'', in ''Spiegel Wissen''</ref>
Zeile 26: Zeile 28:     
In Südafrika leben aktuell (2010) 6,3&nbsp;Millionen HIV-Infizierte, 1,2&nbsp;Millionen AIDS-Waisen unter 17&nbsp;Jahren und jährlich sterben 300.000&nbsp;Menschen an AIDS, etwa 800&nbsp;Menschen am Tag. 30% aller schwangeren Frauen sind HIV-infiziert. 1990 waren nur 1% der Erwachsenen in Südafrika HIV-positiv. Zehn Jahre später war die Zahl auf 25% gestiegen.
 
In Südafrika leben aktuell (2010) 6,3&nbsp;Millionen HIV-Infizierte, 1,2&nbsp;Millionen AIDS-Waisen unter 17&nbsp;Jahren und jährlich sterben 300.000&nbsp;Menschen an AIDS, etwa 800&nbsp;Menschen am Tag. 30% aller schwangeren Frauen sind HIV-infiziert. 1990 waren nur 1% der Erwachsenen in Südafrika HIV-positiv. Zehn Jahre später war die Zahl auf 25% gestiegen.
 +
 +
==Engagement für Impfgegner==
 +
[[image:RT Christian Fiala.jpg|Fiala beim russischen Staatssender [[RT]]|320px|thumb]]
 +
Fiala ist überzeugter Gegner der HPV-Impfung zur Prävention des häufigen Gebärmutterhalskrebs, obwohl sich inzwischen diese Impfung als wirksam zur Verhinderung dieser Krebsart gezeigt hat.<ref>https://www.skepticalraptor.com/skepticalraptorblog.php/one-stop-shop-science-myth-debunking-gardasil/</ref> Fiala sprach sich auch für den [[Impfgegner]]-Film Vaxxed von [[Andrew Wakefield]] aus.
    
==Werke und Fachartikel von Fiala==
 
==Werke und Fachartikel von Fiala==
*http://www.gynmed.at/index.php/deutsch/publikationen
+
*http://www.gynmed.at/de/fachpublikationen
*http://www.gynmed.at/index.php/deutsch/publikationen/publikationenEnglisch
+
*http://www.gynmed.at/de/fachpublikationen/englischsprachig
 
*withdrawn: Peter H. Duesberg, Joshua M. Nicholson, David Rasnick, Christian Fiala, Henry H. Bauer. ''HIV-AIDS hypothesis out of touch with South African AIDS – A new perspective''. Medical Hypotheses, 21.&nbsp;Juli 2009
 
*withdrawn: Peter H. Duesberg, Joshua M. Nicholson, David Rasnick, Christian Fiala, Henry H. Bauer. ''HIV-AIDS hypothesis out of touch with South African AIDS – A new perspective''. Medical Hypotheses, 21.&nbsp;Juli 2009
 
*"Lieben wir gefährlich? - Ein Arzt auf der Suche nach den Fakten und Hintergründen von Aids. Aufgezeichnet von Peter Michael Lingens", Dr.&nbsp;Christian Fiala (Mitglied der südafrikanischen AIDS-Expertenkommission), Deuticke Verlag Wien, 1997, 221&nbsp;Seiten
 
*"Lieben wir gefährlich? - Ein Arzt auf der Suche nach den Fakten und Hintergründen von Aids. Aufgezeichnet von Peter Michael Lingens", Dr.&nbsp;Christian Fiala (Mitglied der südafrikanischen AIDS-Expertenkommission), Deuticke Verlag Wien, 1997, 221&nbsp;Seiten
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
*http://www.gynmed.at/index.php/deutsch/ambulatorium/fiala
+
*http://www.gynmed.at/de/ambulatorium/dr-christian-fiala
 
*http://www.muvs.org
 
*http://www.muvs.org
 
*http://www.unglauben.org/2385/peter-duesberg-hiv-fuhrt-nicht-zu-aids/
 
*http://www.unglauben.org/2385/peter-duesberg-hiv-fuhrt-nicht-zu-aids/
 +
*http://de.wikipedia.org/wiki/AIDS-Leugnung
    
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
Zeile 45: Zeile 52:  
[[category:Autor]]
 
[[category:Autor]]
 
[[category:HIV/AIDS-Leugner/Kritiker]]
 
[[category:HIV/AIDS-Leugner/Kritiker]]
 +
[[category:Kritiker der wissenschaftlichen Medizin]]
17.818

Bearbeitungen

Navigationsmenü