Änderungen

381 Bytes hinzugefügt ,  09:09, 2. Nov. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:sintflut.jpg|thumb]]  
 
[[image:sintflut.jpg|thumb]]  
Das Konzept der '''Jungen Erde''' ist eine Form des [[Kreationismus]]. Vertreter dieser Ansicht, meist [[Evangelikalismus|evangelikale]] Christen, sind davon überzeugt, dass die Erde nur wenige (höchstens 10.000 Jahre) tausend Jahre alt sei (nach dem irischen anglikanischen Bischof James Ussher erschuf Gott die Welt am 22. Oktober 4004 vor unserer Zeitrechnung), direkt von einem Schöpfer geschaffen wurde und Ereignisse wie die Sintflut tatsächlich stattgefunden haben. Junge-Erde-Kreationisten versuchen, die Lebewesen in ihrem Sinne zu systematisieren, jedoch nicht wie in der biologischen wissenschaftlich Systematik, sondern mittels der pseudowissenschaftlichen [[Baraminologie]]
+
Das Konzept der '''Jungen Erde''' ist eine Erscheinungsform des unwissenschaftlichen [[Kreationismus]]. Vertreter dieser Ansicht, meist [[Evangelikalismus|evangelikale]] Christen, sind davon überzeugt, dass die Erde nur wenige (höchstens 10.000&nbsp;Jahre) tausend Jahre alt sei. Nach Ansicht des irischen anglikanischen Bischof James Ussher (1581-1656) erschuf Gott die Welt konkret am 22.&nbsp;Oktober 4004 vor unserer Zeitrechnung.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Ussher-Lightfoot-Kalender</ref> Auch wird behauptet, dass die Erde direkt von einem Schöpfer geschaffen wurde und Ereignisse wie die Sintflut tatsächlich stattgefunden haben. Junge-Erde-Kreationisten versuchen, die Lebewesen in ihrem Sinne zu systematisieren, jedoch nicht wie in der biologischen wissenschaftlich Systematik, sondern mittels der pseudowissenschaftlichen [[Baraminologie]].
    
Dabei wird das 1.&nbsp;Buch Mose als wahrheitsgetreuer Bericht angenommen, nach welchem das gesamte Weltall und alles Leben auf der Erde von einem Schöpfer innerhalb von 6&nbsp;Tagen in Form von [[Grundtypmodell|Grundtypen]] geschaffen worden seien. Man vermutet, dass die biblische Schöpfungsgeschichte eine Umarbeitung einer älteren Geschichte aus Babylonien ist, in der die Schöpfung aber über acht Tage verteilt war. Ebenso wird die biblische Sintflut als reales Ereignis angenommen. Einige Vertreter datieren den Beginn der Sintflut mit dem 17.&nbsp;Februar 1307 nach der Schöpfung.  
 
Dabei wird das 1.&nbsp;Buch Mose als wahrheitsgetreuer Bericht angenommen, nach welchem das gesamte Weltall und alles Leben auf der Erde von einem Schöpfer innerhalb von 6&nbsp;Tagen in Form von [[Grundtypmodell|Grundtypen]] geschaffen worden seien. Man vermutet, dass die biblische Schöpfungsgeschichte eine Umarbeitung einer älteren Geschichte aus Babylonien ist, in der die Schöpfung aber über acht Tage verteilt war. Ebenso wird die biblische Sintflut als reales Ereignis angenommen. Einige Vertreter datieren den Beginn der Sintflut mit dem 17.&nbsp;Februar 1307 nach der Schöpfung.  
   −
Demnach ist für Vertreter des Junge-Erde-Kreationismus auch die heutige Gestalt der Erdoberfläche (z.B. Verteilung von Ozeanen, Entstehung Gebirgen und Erosionstälern) kein Ergebnis lang andauernder geologischer Prozesse, sondern Folge von Katastrophen, wie etwa der Sintflut ([[Katastrophismus]]).
+
Demnach ist für Vertreter des Junge-Erde-Kreationismus auch die heutige Gestalt der Erdoberfläche (z.B. Verteilung von Ozeanen, Entstehung Gebirgen und Erosionstälern) kein Ergebnis lang andauernder geologischer Prozesse, sondern Folge von Katastrophen, wie etwa der Sintflut.
    
Trotz eifriger Beweissuche ist es den Vertretern dieser Hypothese nicht gelungen, die vor allem aus der Geologie stammenden Widerlegungen der Jungen-Erde-Hypothese zu entkräften. Das sind vor allem radiometrische Altersbestimmungen von Gesteinen, die nach Erdzeitaltern geordnete Folge der Gesteinsschichten und damit korrespondierend der Fossilfunde, deren zufolge die ursprünglichsten Entwicklungsformen der Lebewesen zugleich auch die geologisch ältesten sind.
 
Trotz eifriger Beweissuche ist es den Vertretern dieser Hypothese nicht gelungen, die vor allem aus der Geologie stammenden Widerlegungen der Jungen-Erde-Hypothese zu entkräften. Das sind vor allem radiometrische Altersbestimmungen von Gesteinen, die nach Erdzeitaltern geordnete Folge der Gesteinsschichten und damit korrespondierend der Fossilfunde, deren zufolge die ursprünglichsten Entwicklungsformen der Lebewesen zugleich auch die geologisch ältesten sind.
Zeile 29: Zeile 29:  
* [[Joachim Scheven]]
 
* [[Joachim Scheven]]
 
* [[Hans-Joachim Zillmer]]
 
* [[Hans-Joachim Zillmer]]
 
+
==Siehe auch==
 +
*[[Kreationismus]]
 +
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 +
*[[Errata]]-Artikel zur Korrektur von anfänglichen Fehlern in diesem Artikel
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
*http://de.wikipedia.org/wiki/Junge-Erde-Kreationismus
 
*http://de.wikipedia.org/wiki/Junge-Erde-Kreationismus
 
*http://www.waschke.de/
 
*http://www.waschke.de/
   
==Quellenangaben==
 
==Quellenangaben==
 
<references/>
 
<references/>
   
[[category:Kreationismus]]
 
[[category:Kreationismus]]
 
[[category:Pseudowissenschaft]]
 
[[category:Pseudowissenschaft]]
 
[[category:Katastrophismus]]
 
[[category:Katastrophismus]]
81.394

Bearbeitungen