Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Ionic Magnetic Power''' (IMP, ''Die neue Form der Energie'') ist eine auf Unkenntnis oder Missverständnis physikalischer Gegebenheiten basierende Hypothese zu einer "neuen Form von Energie" und angeblich möglicher Neuerschaffung von Energie der Münchner Firma "IMP GmbH<ref>IMP GmbH, Im Tal 34, 80331 München, Telefon: +49 (0)89 22802988, Telefax: +49 (0)89 22802989, E-Mail: mail@ionic-magnetic-power.com</ref> und ihres Erfinders Jörg Hempel. Diese berufen sich bei ihrer IMP auf eigene Laien-Interpretationen von dem, was sie als "Quantenphysik" bezeichnen. Die gemeinte Energieform soll klimaneutral sein, ohne Verbrauch von Rohstoffen entstehen und zukünftig als Ersatz für andere Energieformen einsetzbar sein.  
+
'''Ionic Magnetic Power''' (IMP, ''Die neue Form der Energie'') ist eine auf Unkenntnis oder Missverständnis physikalischer Gegebenheiten basierende Hypothese zu einer "neuen Form von Energie" und angeblich möglicher Neuerschaffung von Energie der Münchner Firma "IMP GmbH<ref>IMP GmbH, Im Tal 34, 80331 München, Telefon: +49 (0)89 22802988, Telefax: +49 (0)89 22802989, E-Mail: mail@ionic-magnetic-power.com</ref> und ihres Erfinders Jörg Raimund Hempel. Diese berufen sich bei ihrer IMP auf eigene Laien-Interpretationen von dem, was sie als "Quantenphysik" bezeichnen. Die gemeinte Energieform soll klimaneutral sein, ohne Verbrauch von Rohstoffen entstehen und zukünftig als Ersatz für andere Energieformen einsetzbar sein.  
    
Ein Nachweis der Existenz der Ionic Magnetic Power wird in Form von YouTube-Videos und Patentanmeldungen behauptet, jedoch nicht in wissenschaftlich akzeptabler Form präsentiert. Fachliteratur und seriös zu nennende Veröffentlichungen fehlen. Szenetypisch wird das behauptete Wunderprinzip genutzt, um gutgläubige Anleger anzusprechen, die in IMP-Weiterentwicklungen investieren sollen. An der gleichen Anschrift und mit dem gleichen Telefonanschluss wie die Münchner IMP GmbH residiert eine "Patentpool Innovationsmanagement GmbH".<ref>Patentpool Innovationsmanagement GmbH, Tal 34, D-80331 München, Tel.: +49 89 22802988 Fax: -89. E-Mail: info@patentpool.de www.patentpool.de</ref>
 
Ein Nachweis der Existenz der Ionic Magnetic Power wird in Form von YouTube-Videos und Patentanmeldungen behauptet, jedoch nicht in wissenschaftlich akzeptabler Form präsentiert. Fachliteratur und seriös zu nennende Veröffentlichungen fehlen. Szenetypisch wird das behauptete Wunderprinzip genutzt, um gutgläubige Anleger anzusprechen, die in IMP-Weiterentwicklungen investieren sollen. An der gleichen Anschrift und mit dem gleichen Telefonanschluss wie die Münchner IMP GmbH residiert eine "Patentpool Innovationsmanagement GmbH".<ref>Patentpool Innovationsmanagement GmbH, Tal 34, D-80331 München, Tel.: +49 89 22802988 Fax: -89. E-Mail: info@patentpool.de www.patentpool.de</ref>
Zeile 5: Zeile 5:  
Hinweis: die hier gemeinte IMP GmbH aus München ist nicht mit gleichnamigen IMP GmbH aus Halle, Dessau oder Ratingen, der PROSTEP IMP GmbH (München) sowie weiteren gleichnamigen Firmen zu verwechseln.
 
Hinweis: die hier gemeinte IMP GmbH aus München ist nicht mit gleichnamigen IMP GmbH aus Halle, Dessau oder Ratingen, der PROSTEP IMP GmbH (München) sowie weiteren gleichnamigen Firmen zu verwechseln.
    +
2020 stellte Hempel seine Erfindungen auch auf einer "KRD-Messe" (Königreich Deutschland Messe) von [[Peter Fitzek]] vor.
 
==Was soll "Ionic Magnetic Power" sein?==
 
==Was soll "Ionic Magnetic Power" sein?==
 
Glaubt man den Angaben des IMP-Erfinders Hempel und der IMP-GmbH, handelt es sich dabei um eine Technologie, die sich eine "Energie von bisher unbekannten Schwingungsfeldern" nutzbar mache, aus denen sich "die Materie aufbaue". Den Erfindern sei es in diesem Zusammenhang geglückt, diese nicht näher erläuterten  "Schwingungsfelder" als "Ladestromsignal" für elektrische Energie "kopieren" zu können, was zu einer Vervielfachung (beispielsweise um den Faktor 5) von Energie führe, ohne dass dazu ein elektrischer Strom fließen müsse. Wörtlich wird behauptet:
 
Glaubt man den Angaben des IMP-Erfinders Hempel und der IMP-GmbH, handelt es sich dabei um eine Technologie, die sich eine "Energie von bisher unbekannten Schwingungsfeldern" nutzbar mache, aus denen sich "die Materie aufbaue". Den Erfindern sei es in diesem Zusammenhang geglückt, diese nicht näher erläuterten  "Schwingungsfelder" als "Ladestromsignal" für elektrische Energie "kopieren" zu können, was zu einer Vervielfachung (beispielsweise um den Faktor 5) von Energie führe, ohne dass dazu ein elektrischer Strom fließen müsse. Wörtlich wird behauptet:
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü