Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.102 Bytes hinzugefügt ,  11:16, 11. Jul. 2020
+ Aussteigerberichte
Zeile 9: Zeile 9:  
Opus Dei ist durch eine stark konservativ-politische Ausrichtung, Machtstreben und einen sektenhaften Charakter gekennzeichnet und wird ferner durch Geheimniskrämerei, die der "omerta" der Mafia nahekommt, Unterdrückung von Kritik, extreme Praktiken der Selbstkasteiung, eine starke Einschränkung sexueller Freiheit sowie streng einzuhaltenden Geschlechterbildern, in denen Frauen sich grundsätzlich Männern unterzuordnen haben, charakterisiert.
 
Opus Dei ist durch eine stark konservativ-politische Ausrichtung, Machtstreben und einen sektenhaften Charakter gekennzeichnet und wird ferner durch Geheimniskrämerei, die der "omerta" der Mafia nahekommt, Unterdrückung von Kritik, extreme Praktiken der Selbstkasteiung, eine starke Einschränkung sexueller Freiheit sowie streng einzuhaltenden Geschlechterbildern, in denen Frauen sich grundsätzlich Männern unterzuordnen haben, charakterisiert.
   −
Es ist ein propagiertes Ziel von Opus Dei, die Gesellschaft zu infiltrieren und als "Elite Gottes" auch Machtpositionen anzustreben. Hauptziel ist dabei die Kontrolle des römisch-katholischen Zentrums in Rom. Um dies zu erreichen, strebt Opus Dei ein konsequent christliches Leben von Menschen aller Berufe und sozialen Schichten in der Alltags- und Arbeitswelt an. Insbesondere auf die Missionierung von Akademikern wird Wert gelegt.<ref>Apostolischer Stuhl (Hrsg.): Codex Iuris Particularis Operis Dei (Codex des Sonderrechts des Opus Dei), Titel 1, Kap.1, 2 § 2. Città del Vaticano 28. November 1982.</ref>
+
Es ist ein propagiertes Ziel von Opus Dei, die Gesellschaft zu infiltrieren und als "Elite Gottes" auch Machtpositionen anzustreben. Hauptziel ist dabei die Kontrolle des römisch-katholischen Zentrums in Rom. Um dies zu erreichen, strebt Opus Dei ein konsequent christliches Leben von Menschen aller Berufe und sozialen Schichten in der Alltags- und Arbeitswelt an, "vor allem der so genannten Intellektuellen".<ref>Apostolischer Stuhl (Hrsg.): Codex Iuris Particularis Operis Dei (Codex des Sonderrechts des Opus Dei), Titel 1, Kap.1, 2 § 2. Città del Vaticano 28. November 1982. Via https://www.eselsohr.at/dl/leseproben/templer/OpusDei-CodexdesbesonderenRechtsdesOpusDei-eselsohr.at.pdf</ref>
    
Die Ziele der Prälatur formuliert der Informationsbeauftragte des Opus Dei Schweiz, Doktor Beat Müller, wie folgt:  
 
Die Ziele der Prälatur formuliert der Informationsbeauftragte des Opus Dei Schweiz, Doktor Beat Müller, wie folgt:  
Zeile 88: Zeile 88:  
* Hans-Jürgen Pokall, ein Landesschulrat von Berlin, dessen Behörde die Aufsicht über [[Waldorf-Pädagogik|Waldorfschulen]] hat [http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=9159313&top=SPIEGEL] (Permalink: [http://www.webcitation.org/5ZYEU6lzE])
 
* Hans-Jürgen Pokall, ein Landesschulrat von Berlin, dessen Behörde die Aufsicht über [[Waldorf-Pädagogik|Waldorfschulen]] hat [http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=9159313&top=SPIEGEL] (Permalink: [http://www.webcitation.org/5ZYEU6lzE])
 
* Zahlreiche Mitglieder der Bonelli-Familie, u.a. Johannes Bonelli, Leiter des [https://de.wikipedia.org/wiki/Institut_f%C3%BCr_medizinische_Anthropologie_und_Bioethik Instituts für medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE)]
 
* Zahlreiche Mitglieder der Bonelli-Familie, u.a. Johannes Bonelli, Leiter des [https://de.wikipedia.org/wiki/Institut_f%C3%BCr_medizinische_Anthropologie_und_Bioethik Instituts für medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE)]
 +
 +
==Aussteigerberichte==
 +
Einige Aussteiger und Familienangehörige ehemaliger Mitglieder äußerten schwere Vorwürfe gegen spanische Numerarierhäuser sowie dem Opus Dei zugehörigen Institutionen wie Jugendzentren und Krankenhäusern. Sie berichteten von Kinderarbeit, Misshandlung Schutzbefohlener sowie auffällig häufigen Todeszeitpunkten betagter Mitglieder, die auf den Todestag Josemaría Escrivás (26. Juni) fielen. Eine Tochter eines verstorbenen Mitglieds beschuldigt im Opus Dei tätige Mediziner, ihren Vater sowie auch andere verstorbene Mitglieder entweder gezielt zur aktiven Sterbehilfe an diesem Tag überredet oder gar vorsätzlich getötet zu haben.
 +
 +
Eine weitere Aussteigerin bezeichnete Opus Dei als die moderne Form der spanischen Inquisition.
 +
 +
*[https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/das_feature/Feature-Opus-Dei-die-heilige-Mafia,sendung985880.html Opus Dei - Die heilige Mafia? - Macht und Einfluss des "Gotteswerks" in Spanien], NDR Info. Mirror: https://opusfrei.org/Feature.mp3
    
==Quellen und Weblinks==
 
==Quellen und Weblinks==
134

Bearbeitungen

Navigationsmenü