Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
202 Bytes hinzugefügt ,  08:42, 11. Feb. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:alternativmedizin.jpg|thumb]]
 
[[image:alternativmedizin.jpg|thumb]]
Unter '''Alternativmedizin''' versteht man Methoden und Behandlungen, welche nicht von der wissenschaftsbasierten Medizin (auch ''evidenzbasierte Medizin'' oder ''evidence based medicine'' (EBM)) angewendet werden. Der Begriff überschneidet sich teilweise mit dem der ''Komplementärmedizin''. Im englischen Sprachraum, aber zunehmend auch bei uns, werden komplementär- und alternativmedizinische Verfahren als '''CAM''' bezeichnet. Das National Center for Complementary and Alternative Medicine NCCAM definiert komplementär- und alternativmedizinische Therapien als Behandlungen, die anstatt ("alternativ") oder zusätzlich ("komplementär") zu einer konventionellen, etablierten Therapie durchgeführt werden. Eine Behandlung gilt dann als etabliert, wenn die klinische Wirksamkeit in prospektiven, randomisierten Studien zweifelsfrei belegt ist oder ein biologisches Rationale die Behandlung als sinnvoll erscheinen lässt. Der Grund für die häufig zu beobachtende Ablehnung alternativmedizinischer Methoden seitens der wissenschaftlichen Medizin liegt entweder in einem fehlenden Wirksamkeitsnachweis oder in bestehenden Methoden, die wirksamer und/oder verträglicher sind. Die moderne, wissenschaftliche Medizin arbeitet "evidence based", d.h. auf der Basis von reproduzierbaren Wirksamkeitsbeweisen. Es können also auch Methoden genutzt werden, von denen man weiß, dass, aber noch nicht wie oder warum sie wirken. Daher werden auch Verfahren integriert, die ursprünglich der Alternativmedizin zuzurechnen waren, sofern ihre Wirksamkeit belegt werden konnte und nicht als ''evidence-deficient medicine'' abgelehnt wurde. Der Begriff Alternativmedizin ist daher beschönigend, da er in der Regel keine wirkliche Alternative anbietet, sondern nicht oder weniger wirksame Methoden.
+
Unter '''Alternativmedizin''' versteht man Methoden und Behandlungen, welche nicht von der wissenschaftsbasierten Medizin (auch ''evidenzbasierte Medizin'' oder ''evidence based medicine'' (EBM)) angewendet werden. Der Begriff überschneidet sich teilweise mit dem der ''Komplementärmedizin''. Im englischen Sprachraum, aber zunehmend auch bei uns, werden komplementär- und alternativmedizinische Verfahren als '''CAM''' bezeichnet. Das National Center for Complementary and Alternative Medicine NCCAM definiert komplementär- und alternativmedizinische Therapien als Behandlungen, die anstatt ("alternativ") oder zusätzlich ("komplementär") zu einer konventionellen, etablierten Therapie durchgeführt werden. Eine Behandlung gilt dann als etabliert, wenn die klinische Wirksamkeit in prospektiven, randomisierten Studien zweifelsfrei belegt ist oder ein biologisches Rationale die Behandlung als sinnvoll erscheinen lässt. Der Grund für die häufig zu beobachtende Ablehnung alternativmedizinischer Methoden seitens der wissenschaftlichen Medizin liegt entweder in einem fehlenden Wirksamkeitsnachweis oder in bestehenden Methoden, die wirksamer und/oder verträglicher sind. Die moderne, wissenschaftliche Medizin arbeitet "evidence based", d.h. auf der Basis von reproduzierbaren Wirksamkeitsbeweisen. Es können also auch Methoden genutzt werden, von denen man weiß, dass sie wirken, aber noch nicht weiß, wie oder warum. Daher werden auch Verfahren integriert, die ursprünglich der Alternativmedizin zuzurechnen waren, sofern ihre Wirksamkeit belegt werden konnte und nicht als ''evidence-deficient medicine'' abgelehnt wurde. Der Begriff Alternativmedizin ist daher beschönigend, da er in der Regel keine wirkliche Alternative anbietet, sondern nicht oder weniger wirksame Methoden.
    
In Deutschland ist ein Anstieg der CAM-Anbieter zu verzeichnen. Von 1993 bis 2000 stieg die Anzahl der
 
In Deutschland ist ein Anstieg der CAM-Anbieter zu verzeichnen. Von 1993 bis 2000 stieg die Anzahl der
Zeile 13: Zeile 13:  
* Ankündigung in Boulevardmedien und nicht über wissenschaftliche Veröffentlichungen
 
* Ankündigung in Boulevardmedien und nicht über wissenschaftliche Veröffentlichungen
 
* Präparate sind häufig chemisch ungenau definiert, ihre Zusammensetzung wird laufend verändert
 
* Präparate sind häufig chemisch ungenau definiert, ihre Zusammensetzung wird laufend verändert
* Berufung auf etablierte, aber für Laien schwer verständliche, wissenschaftliche Konzepte wie Relativitätstheorie und (zur Zeit häufig) Quantenmechanik
+
* Berufung auf etablierte, aber für Laien schwer verständliche, wissenschaftliche Konzepte wie Relativitätstheorie und Quantenmechanik
* In werbenden Texten tauchen Namen berühmter Wissenschaftler wie Planck, Bohr, Einstein und Heisenberg auf
+
* Naturwissenschaftliche und klar definierte Begriffe wie Energie, Frequenz, Feld werden in verschwommener Weise benutzt und so, als ob jedermann klar sei, was z.B. ein "Feld" ist
 +
* Aufzählung von Namen berühmter Wissenschaftler wie Planck, Bohr, Einstein und Heisenberg
 
* Verfahren haben keine Kontraindikationen und keine Nebenwirkungen
 
* Verfahren haben keine Kontraindikationen und keine Nebenwirkungen
 
* Verfahren sind bei vielen Krankheiten (wenn nicht sogar allen) und in allen Krankheitsstadien wirksam
 
* Verfahren sind bei vielen Krankheiten (wenn nicht sogar allen) und in allen Krankheitsstadien wirksam
Zeile 28: Zeile 29:  
** Krebs aushungern durch eine [[Krebsdiät]]
 
** Krebs aushungern durch eine [[Krebsdiät]]
 
** Tumorverbrennung durch Ganzkörperhyperthermie
 
** Tumorverbrennung durch Ganzkörperhyperthermie
** Löschen von angeblichen schädlichen "Schwingungen" und damit Genesung durch Zufuhr von umgekehrt gepolten Schwingungen ([[Bioresonanz]])
+
** "Löschen" von schädlichen "Schwingungen" durch Zufuhr von gleichartigen, aber umgekehrt gepolten Schwingungen ([[Bioresonanz]])
 
* Nennung von Namen wie Galilei oder Semmelweis, als Beispiele für Forscher, deren Erkenntnisse sich erst viel später durchsetzten
 
* Nennung von Namen wie Galilei oder Semmelweis, als Beispiele für Forscher, deren Erkenntnisse sich erst viel später durchsetzten
 +
* Mehr oder weniger deutliche Kritik an der "Schulmedizin"
 
* Nennung von angeblichen oder tatsächlichen Befürwortern mit Professorentitel
 
* Nennung von angeblichen oder tatsächlichen Befürwortern mit Professorentitel
  
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü