Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
16 Bytes hinzugefügt ,  20:08, 3. Nov. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Deneum ist eine Gründung von Dmitry Samoylovskikh. 2019 wurde der Russe [[Alexander Parkhomov]] Mitglied der Firma Deneum.
 
Deneum ist eine Gründung von Dmitry Samoylovskikh. 2019 wurde der Russe [[Alexander Parkhomov]] Mitglied der Firma Deneum.
   −
Geplant sei so genannte Deneum Power Station Kraftwerke mit 5 bis 100 kW Strom zu bauen. Die gemeinten Kraftwerke bräuchten bis zu einem Jahr lang nicht neu befüllt oder gewartet werden, heisst es. Deneum will die zukünftig von den Power Stations erzeugte Energie in Tokens umrechnen. Ein Token soll dabei ungefähr einer Megawattstunde an erzeugter Energie entsprechen. Geplant sei es die Megawattstunde zu einem Preis von 1,7 USD anzubieten, was sehr viel weniger wäre als bisherige Technologien ermöglichten.  
+
Geplant sei so genannte Deneum Power Station Kraftwerke mit 5 bis 100 kW Strom zu bauen. Die gemeinten Kraftwerke bräuchten bis zu einem Jahr lang nicht neu befüllt oder gewartet werden, heisst es. Deneum will die zukünftig von den Power Stations erzeugte Energie in Tokens (DNM-Token) umrechnen. Ein DNM-Token soll dabei ungefähr einer Megawattstunde an erzeugter Energie entsprechen. Geplant sei es die Megawattstunde zu einem Preis von 1,7 USD anzubieten, was sehr viel weniger wäre als bisherige Technologien ermöglichten.  
 
==Quellennachweise==
 
==Quellennachweise==
 
<references/>
 
<references/>
 
[[category:Kalte Fusion]]
 
[[category:Kalte Fusion]]
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü