Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  13:02, 28. Mai 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[image:G-Com 2019.jpg|Jubelartikel zu G-Com auf einer mobilfunkkritischen [[Truther]]-Webseite 2019|320px|thumb]]
+
[[image:G-Com 2019.jpg|Jubelartikel zu G-Com auf einer mobilfunkkritischen [[Truther]]-Webseite 2019|300px|thumb]]
[[image:G-Com 2001.jpg|Bilder des Experiments 2001 in Bad Tölz (Bild: Esmog-Augsburg)|320px|thumb]]
+
[[image:G-Com 2001.jpg|Bilder des Experiments 2001 in Bad Tölz (Bild: Esmog-Augsburg)|300px|thumb]]
 
'''G-Com''' (auch Biotelefon oder Gravitations-Telefon) ist die Bezeichnung für ein typisches Betrugsprodukt in Anlehnung an das [[pseudowissenschaft]]liche [[Global Scaling]] nach [[Hartmut Müller]]. Eine behauptete G-Com - Technologie soll es möglich machen über so genannte "stehende Gravitationswellen" über grosse Entfernungen drahtlos telefonieren zu können, ohne gleichzeitig elektromagnetische Felder zu nutzen. Auch sei die Technik dazu geeignet Daten drahtlos zu übermitteln, und zwar auf eine abhörsichere Weise. An der Erfindung sei auch Microsoft beteiligt gewesen, wurde in der Werbung wahrheitswidrig behauptet.
 
'''G-Com''' (auch Biotelefon oder Gravitations-Telefon) ist die Bezeichnung für ein typisches Betrugsprodukt in Anlehnung an das [[pseudowissenschaft]]liche [[Global Scaling]] nach [[Hartmut Müller]]. Eine behauptete G-Com - Technologie soll es möglich machen über so genannte "stehende Gravitationswellen" über grosse Entfernungen drahtlos telefonieren zu können, ohne gleichzeitig elektromagnetische Felder zu nutzen. Auch sei die Technik dazu geeignet Daten drahtlos zu übermitteln, und zwar auf eine abhörsichere Weise. An der Erfindung sei auch Microsoft beteiligt gewesen, wurde in der Werbung wahrheitswidrig behauptet.
   Zeile 13: Zeile 13:  
==Vermarktung==
 
==Vermarktung==
 
[[image:GSDI.jpg|left|thumb]]
 
[[image:GSDI.jpg|left|thumb]]
[[image:GSDI5.jpg|Warnung vor der GSDI in ''test - Finanztest'' im Jahr 2004|320px|thumb]]
+
[[image:GSDI5.jpg|Warnung vor der GSDI in ''test - Finanztest'' im Jahr 2004|300px|thumb]]
[[image:Hartmut Müller-urteil.jpg|thumb|320px|Zeitungsbericht über den Abschluss des GSDI-Prozesses<ref name="mopo11feb2012">Statt Knast: Abzocker auf der Flucht. Dresdner Morgenpost, 11. Februar 2012</ref>]]
+
[[image:Hartmut Müller-urteil.jpg|thumb|300px|Zeitungsbericht über den Abschluss des GSDI-Prozesses<ref name="mopo11feb2012">Statt Knast: Abzocker auf der Flucht. Dresdner Morgenpost, 11. Februar 2012</ref>]]
 
G-Com (und andere fragwürdige Produkte) wurden von einer (nord-)zypriotischen Firma GSDI Cyprus Ltd. vermarktet. Zwar konnte man aus unbekannten Gründen keine G-Com Technik erwerbe, aber es wurden Anlegern unrealistisch hohe Renditen versprochen. Die ''GSDI Cyprus&nbsp;Ltd.'' aus Nord-Zypern<ref>http://www.gsdi-cyprus.com/</ref> bot finanzielle Anlagen an, die sich auf utopische Global-Scaling-Behauptungen um die behauptete G-Com-Technik bezogen. Behauptet wurde auch, dass die Wundertechnologie zusammen mit Microsoft entwickelt worden sei und es wurde eine nicht existente Microsoft-Neuheitenpool-Kennnummer 67775 genannt. Anleger sollten dabei so genannte Patentrenditen von 18% pro Jahr (90% in 5&nbsp;Jahren) erhalten, bei gleichzeitiger Anlagesicherheit. Zitat: ''"18,0% p.a. festverbriefte Rendite auf Investitionseinlagen. Der Einstieg ist schon ab 1000,-&nbsp;€ über eine Laufzeit von 2&nbsp;bis zu 5&nbsp;Jahren möglich! Die GSDI Cyprus&nbsp;Ltd. Investitionseinlagen sind durch den zypriotischen Bankeneinlagensicherungsfonds gegen Verlust des Einlagekapitals abgesichert. Die Sicherheit dieser Investitionseinlage basiert auf den 100% igen Aktienbesitz einer Bank an der Gesellschaft."'' Als Eigentümer der GSDI&nbsp;Ltd. wurde eine Yesilada Bank genannt, die jedoch erklärte, dass die GSDI lediglich Kunde sei. Anmelderin der Domain gsdi-cyprus.com ist eine "Internet Media Arbeitsgemeinschaft" in Leipzig.<ref>Internet Media Arbeitsgemeinschaft, Claudia Richardt, Luetznerstr.&nbsp;91, Leipzig&nbsp;04277</ref> Gegründet wurde die GSDI&nbsp;Ltd von [[Hartmut Müller]] mit einem unbekannt gebliebenen russischen Partner, in Zusammenhang mit der Yesilada-Bank. Gelder von der GSDI sollen in Richtung Österreich abgeflossen sein. In Deutschland bewarb die Leiziger SVI&nbsp;GmbH gemeinsam mit einer Wirtschaftskanzlei C.&nbsp;Richardt die windige GSDI-Anlage; mindestens 2.750&nbsp;Anlagevorgänge mit einem Volumen von mindestens 9&nbsp;Millionen Euro sollen stattgefunden haben.<ref>http://www.youtube.com/watch?v=oRVR_W75wRk</ref> Die Zeitschrift Stiftung Warentest (Finanz-Test) warnte bereits im Januar 2004 auf verschiedenen Webseiten dringend vor dieser Anlage<ref>http://www.test.de/themen/geldanlage-banken/meldung/-GSDI-Cyprus-Ltd/1146479/1146479/</ref><ref>http://www.profinance.de/fileadmin/user_upload/pdf/Warnliste012006.pdf</ref><ref>http://www.anlageschutzarchiv.de/inhalt.php3?id_nr=4365</ref>, ebenso Gomopa.<ref>http://www.gomopa.net/Finanzforum/themen-die-fuer-wirbel-sorgten/gsdi-cyprus-ltd-svi-gmbh-leipzig-patentrenditen-91355.html</ref> Inzwischen ist GSDI insolvent, und die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt.<ref>http://cimddwc.net/2010/02/03/ermittlungen-gegen-zyprische-global-scaling-vermarkter/</ref><ref>http://www.lippke.net/seiten/index.html?_top=index.php?mod=artikeldetail&id=187&suchbegriff=&a=</ref> Die Webseite, die für die Anlegerwerbung genutzt wurde<ref>Domainname: MORINT.COM, Administrative Contact: Steinbach Gerhard, Lefkosa Mersin-10, TR, +90.5545643457</ref>, ist inzwischen nicht mehr erreichbar. Auch die Webseite der ProtoSafe, die Global-Scaling-Anwendungen anbot, ist nicht mehr zu erreichen.
 
G-Com (und andere fragwürdige Produkte) wurden von einer (nord-)zypriotischen Firma GSDI Cyprus Ltd. vermarktet. Zwar konnte man aus unbekannten Gründen keine G-Com Technik erwerbe, aber es wurden Anlegern unrealistisch hohe Renditen versprochen. Die ''GSDI Cyprus&nbsp;Ltd.'' aus Nord-Zypern<ref>http://www.gsdi-cyprus.com/</ref> bot finanzielle Anlagen an, die sich auf utopische Global-Scaling-Behauptungen um die behauptete G-Com-Technik bezogen. Behauptet wurde auch, dass die Wundertechnologie zusammen mit Microsoft entwickelt worden sei und es wurde eine nicht existente Microsoft-Neuheitenpool-Kennnummer 67775 genannt. Anleger sollten dabei so genannte Patentrenditen von 18% pro Jahr (90% in 5&nbsp;Jahren) erhalten, bei gleichzeitiger Anlagesicherheit. Zitat: ''"18,0% p.a. festverbriefte Rendite auf Investitionseinlagen. Der Einstieg ist schon ab 1000,-&nbsp;€ über eine Laufzeit von 2&nbsp;bis zu 5&nbsp;Jahren möglich! Die GSDI Cyprus&nbsp;Ltd. Investitionseinlagen sind durch den zypriotischen Bankeneinlagensicherungsfonds gegen Verlust des Einlagekapitals abgesichert. Die Sicherheit dieser Investitionseinlage basiert auf den 100% igen Aktienbesitz einer Bank an der Gesellschaft."'' Als Eigentümer der GSDI&nbsp;Ltd. wurde eine Yesilada Bank genannt, die jedoch erklärte, dass die GSDI lediglich Kunde sei. Anmelderin der Domain gsdi-cyprus.com ist eine "Internet Media Arbeitsgemeinschaft" in Leipzig.<ref>Internet Media Arbeitsgemeinschaft, Claudia Richardt, Luetznerstr.&nbsp;91, Leipzig&nbsp;04277</ref> Gegründet wurde die GSDI&nbsp;Ltd von [[Hartmut Müller]] mit einem unbekannt gebliebenen russischen Partner, in Zusammenhang mit der Yesilada-Bank. Gelder von der GSDI sollen in Richtung Österreich abgeflossen sein. In Deutschland bewarb die Leiziger SVI&nbsp;GmbH gemeinsam mit einer Wirtschaftskanzlei C.&nbsp;Richardt die windige GSDI-Anlage; mindestens 2.750&nbsp;Anlagevorgänge mit einem Volumen von mindestens 9&nbsp;Millionen Euro sollen stattgefunden haben.<ref>http://www.youtube.com/watch?v=oRVR_W75wRk</ref> Die Zeitschrift Stiftung Warentest (Finanz-Test) warnte bereits im Januar 2004 auf verschiedenen Webseiten dringend vor dieser Anlage<ref>http://www.test.de/themen/geldanlage-banken/meldung/-GSDI-Cyprus-Ltd/1146479/1146479/</ref><ref>http://www.profinance.de/fileadmin/user_upload/pdf/Warnliste012006.pdf</ref><ref>http://www.anlageschutzarchiv.de/inhalt.php3?id_nr=4365</ref>, ebenso Gomopa.<ref>http://www.gomopa.net/Finanzforum/themen-die-fuer-wirbel-sorgten/gsdi-cyprus-ltd-svi-gmbh-leipzig-patentrenditen-91355.html</ref> Inzwischen ist GSDI insolvent, und die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt.<ref>http://cimddwc.net/2010/02/03/ermittlungen-gegen-zyprische-global-scaling-vermarkter/</ref><ref>http://www.lippke.net/seiten/index.html?_top=index.php?mod=artikeldetail&id=187&suchbegriff=&a=</ref> Die Webseite, die für die Anlegerwerbung genutzt wurde<ref>Domainname: MORINT.COM, Administrative Contact: Steinbach Gerhard, Lefkosa Mersin-10, TR, +90.5545643457</ref>, ist inzwischen nicht mehr erreichbar. Auch die Webseite der ProtoSafe, die Global-Scaling-Anwendungen anbot, ist nicht mehr zu erreichen.
  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü