Änderungen

124 Bytes hinzugefügt ,  18:41, 5. Sep. 2018
Zeile 5: Zeile 5:  
==Verwendung==
 
==Verwendung==
 
===Als Rohstoff ===
 
===Als Rohstoff ===
Wasserfreies Borax wird als Zusatz für Glasuren (zumeist in [http://de.wikipedia.org/wiki/Fritte_%28Werkstoff%29 Fritten]) auf niedrig gebrannter Keramik (z.B. Raku, Steingut und andere Irdenwaren), Glas und bei der Emailproduktion verwendet.
+
Wasserfreies Borax wird in der Industrie als Insektenmittel, Unkrautvernichtungsmittel, Bleichmittel und Waschmitteltensid eingesetzt. Es dient auch als Zusatz für Glasuren (zumeist in [http://de.wikipedia.org/wiki/Fritte_%28Werkstoff%29 Fritten]) auf niedrig gebrannter Keramik (z.B. Raku, Steingut und andere Irdenwaren), Glas und bei der Emailproduktion verwendet. Seine Verwendung als Flussmittel beim Hartlöten von Metallen sowie beim Feuerschweißen beruht auf seiner oxidlösenden Wirkung.<ref name=‘Kremer-Pigmente‘>Kremer-Pigmente: [http://www.naturfarben-leipzig.de/f/KRE-150-Merkblatt.pdf Merkblatt Borax, Tinkal] (PDF 32,5 kB)</ref>
 
  −
Seine Verwendung als Flussmittel beim Hartlöten von Metallen sowie beim Feuerschweißen beruht auf seiner oxidlösenden Wirkung.<ref name=‘Kremer-Pigmente‘>Kremer-Pigmente: [http://www.naturfarben-leipzig.de/f/KRE-150-Merkblatt.pdf Merkblatt Borax, Tinkal] (PDF 32,5 kB)</ref>
      
Borax ist neben Polyvinylalkohol, destilliertem Wasser und Lebensmittelfarbe eine Grundsubstanz zur Herstellung des Spielzeugs Slime (Schleim).<ref>Uni Bayreuth – Effektexperimente: [http://www.uni-bayreuth.de/departments/ddchemie/experimente/effekt/effekt_slime.htm Slime]</ref>
 
Borax ist neben Polyvinylalkohol, destilliertem Wasser und Lebensmittelfarbe eine Grundsubstanz zur Herstellung des Spielzeugs Slime (Schleim).<ref>Uni Bayreuth – Effektexperimente: [http://www.uni-bayreuth.de/departments/ddchemie/experimente/effekt/effekt_slime.htm Slime]</ref>
81.394

Bearbeitungen