Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  23:51, 31. Jul. 2018
Zeile 17: Zeile 17:     
In ihrem Song bezieht sich Sängerin Fitz auf die in der rechten deutschen Szene gängige [[Verschwörungstheorie]] einer diffus definierten weltweiten "Machtelite", welche die Welt regiere. Sie nennt dabei die Namen „Rothschild, Soros, Rockefeller und Consorten“. Fitz bezieht sich auch unmissverständlich auf die in der [[Truther]]szene populäre Verschwörungstheorie eines heimlichen [[Bevölkerungsreduktionsprogramm]]s einer geheimen Elite an der Weltbevölkerung wenn sie singt:  
 
In ihrem Song bezieht sich Sängerin Fitz auf die in der rechten deutschen Szene gängige [[Verschwörungstheorie]] einer diffus definierten weltweiten "Machtelite", welche die Welt regiere. Sie nennt dabei die Namen „Rothschild, Soros, Rockefeller und Consorten“. Fitz bezieht sich auch unmissverständlich auf die in der [[Truther]]szene populäre Verschwörungstheorie eines heimlichen [[Bevölkerungsreduktionsprogramm]]s einer geheimen Elite an der Weltbevölkerung wenn sie singt:  
*''.."Es gibt sowieso zu viele Esser / ohne die Vielen geht's den Wenigen besser...Gierige Männer, Mördergreise, / spielen vom Tod die böse alte Weise, / reißen im Fallen die halbe Welt mit sich, / wach auf und handle – lass dich nicht im Stich..''"  
+
:''.."Es gibt sowieso zu viele Esser / ohne die Vielen geht's den Wenigen besser...Gierige Männer, Mördergreise, / spielen vom Tod die böse alte Weise, / reißen im Fallen die halbe Welt mit sich, / wach auf und handle – lass dich nicht im Stich..''"  
    
In anderen Andeutungen ihres Liedes offenbart sie auch eine Art pauschale Ablehnung von [[Freimaurer]]n. Das Lied geriet in deutschen Medien in die Kritik. Vorgeworfen wurde Fitz würde antisemitische Verschwörungstheorien verbreiten. In einem Interview mit dem Rottaler Anzeiger der entgegnete Fitz der Kritik unter anderem mit den Worten ''..ich will das Recht haben, auch jüdische Familien der Hochfinanz zu kritisieren, wenn sie sich falsch verhalten..''<ref>https://www.pnp.de/lokales/landkreis_rottal_inn/eggenfelden/2821297_Lisa-Fitz-Auch-juedische-Familien-der-Hochfinanz-kritisieren.html</ref> Bei gleicher Gelegenheit nahm sie Heiko Schrank mit Behauptungen einer zukünftigen "Verchipung" der Bevölkerung mit [[RFID]]-Chip.  
 
In anderen Andeutungen ihres Liedes offenbart sie auch eine Art pauschale Ablehnung von [[Freimaurer]]n. Das Lied geriet in deutschen Medien in die Kritik. Vorgeworfen wurde Fitz würde antisemitische Verschwörungstheorien verbreiten. In einem Interview mit dem Rottaler Anzeiger der entgegnete Fitz der Kritik unter anderem mit den Worten ''..ich will das Recht haben, auch jüdische Familien der Hochfinanz zu kritisieren, wenn sie sich falsch verhalten..''<ref>https://www.pnp.de/lokales/landkreis_rottal_inn/eggenfelden/2821297_Lisa-Fitz-Auch-juedische-Familien-der-Hochfinanz-kritisieren.html</ref> Bei gleicher Gelegenheit nahm sie Heiko Schrank mit Behauptungen einer zukünftigen "Verchipung" der Bevölkerung mit [[RFID]]-Chip.  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü