Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
125 Bytes hinzugefügt ,  23:12, 31. Jul. 2018
Zeile 27: Zeile 27:     
==Kommentare==
 
==Kommentare==
*''Was sie betreibt, ist ein formulierter Wahrheitsanspruch aus einer Deckung heraus, der dank verkürzter Inhalte nichts weniger als die eigenen Ziele befördern soll.'' Lisa Fitz und das Propaganda-Problem, Frankfurter Rundschau, 11. November 2016
+
*''Was sie betreibt, ist ein formulierter Wahrheitsanspruch aus einer Deckung heraus, der dank verkürzter Inhalte nichts weniger als die eigenen Ziele befördern soll.'' Lisa Fitz und das Propaganda-Problem, Frankfurter Rundschau, 11. November 2016<ref>http://www.fr.de/politik/meinung/kolumnen/antisemitismus-lisa-fitz-und-die-drachenreiter-der-rothschilds-a-1438304</ref>
 
*''..wirklich schlimmes antisemitisches verschwörungstheoretisches Lied. Fünf Minuten voller Begriffe, Trends und Dauerbrenner der Verschwörungsideologien. Ein trauriges Beispiel, wie verbreitet solches Denken im Mainstream ist..'' Kommentar der Amadeu Antonio Stiftung zum Video was du nicht siehst.
 
*''..wirklich schlimmes antisemitisches verschwörungstheoretisches Lied. Fünf Minuten voller Begriffe, Trends und Dauerbrenner der Verschwörungsideologien. Ein trauriges Beispiel, wie verbreitet solches Denken im Mainstream ist..'' Kommentar der Amadeu Antonio Stiftung zum Video was du nicht siehst.
 
*YouTube-Song von Lisa Fitz „Der ganze Liedtext ist voll von Codes“, Welt-Online am 31. Januar 2018<ref>https://www.welt.de/vermischtes/article173042642/Lisa-Fitz-bedient-mit-YouTube-Song-antisemitische-Verschwoerungstheorien.html</ref>
 
*YouTube-Song von Lisa Fitz „Der ganze Liedtext ist voll von Codes“, Welt-Online am 31. Januar 2018<ref>https://www.welt.de/vermischtes/article173042642/Lisa-Fitz-bedient-mit-YouTube-Song-antisemitische-Verschwoerungstheorien.html</ref>
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü