Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
139 Bytes hinzugefügt ,  21:40, 23. Mär. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{IN USE}}
+
[[image:Lichtsmog.jpg|typisches "Lichtsmog" - Meßgerät mit fragwürdiger Bedeutung für die menschliche Gesundheit (Bild: Endotronic)|360px|thumb]]
 
Als '''Optischer Elektrosmog''' (auch ''Lichtsmog'') wird in der Szene der [[Elektrosensibilität|Elektrosensiblen]] ein hypothetischer schädlicher Effekt von Licht verstanden, welches periodischen Schwankungen unterliegt. Tatsächliche Gefahren die durch Licht entstehen, wie anhaltende Sonnenlichtexposition oder UV-Lichtexposition mit ihren Folgen sind dabei nicht genannt. Auch die Gefahr durch Lichtreize Grand-Mal Anfälle bei Epileptikern auszulösen ist dabei nicht genannt. Auch ist das behauptete Phänomen eines angeblich schädlichen optischen Lichtsmogs nicht mit dem Phänomen der so genannten Lichtverschmutzung zu verwechseln, also der Zunahme von nächtlichen Lichtquellen und der Lichtintensität in von Menschen bewohnten Gebieten.
 
Als '''Optischer Elektrosmog''' (auch ''Lichtsmog'') wird in der Szene der [[Elektrosensibilität|Elektrosensiblen]] ein hypothetischer schädlicher Effekt von Licht verstanden, welches periodischen Schwankungen unterliegt. Tatsächliche Gefahren die durch Licht entstehen, wie anhaltende Sonnenlichtexposition oder UV-Lichtexposition mit ihren Folgen sind dabei nicht genannt. Auch die Gefahr durch Lichtreize Grand-Mal Anfälle bei Epileptikern auszulösen ist dabei nicht genannt. Auch ist das behauptete Phänomen eines angeblich schädlichen optischen Lichtsmogs nicht mit dem Phänomen der so genannten Lichtverschmutzung zu verwechseln, also der Zunahme von nächtlichen Lichtquellen und der Lichtintensität in von Menschen bewohnten Gebieten.
  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü