Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1: −
[[image:Hamer Mein Studentenmädchen.jpg|Pseudo-musiktherapeutisches Angebot zum Download eines von Hamer komponierten Musikstücks mit dem Titel "Mein Studentenmädchen"|300px|thumb]]
+
[[image:Hamer Mein Studentenmaedchen.jpg|Pseudo-musiktherapeutisches Angebot zum Download eines von Hamer komponierten Musikstücks mit dem Titel "Mein Studentenmädchen"|300px|thumb]]
 
'''Mein Studentenmädchen''' ist ein vom deutschen Wunderheiler [[Ryke Geerd Hamer]] im Jahre 1976 komponiertes Lied. Der Liedtext bezieht sich auf seine an Brustkrebs verstorbene Ehefrau Sigrid, eine ehemalige Kommilitonin von Hamer. Es gibt verschiedene Versionen dieses Liedes, darunter auch eine von Hamer selbst gesungene Version. MP3-Dateien der Lieder sind als Download von [[GNM]]-Webseiten oder als Youtube-Videos erhältlich. Es gibt das Lied auch auf CD.
 
'''Mein Studentenmädchen''' ist ein vom deutschen Wunderheiler [[Ryke Geerd Hamer]] im Jahre 1976 komponiertes Lied. Der Liedtext bezieht sich auf seine an Brustkrebs verstorbene Ehefrau Sigrid, eine ehemalige Kommilitonin von Hamer. Es gibt verschiedene Versionen dieses Liedes, darunter auch eine von Hamer selbst gesungene Version. MP3-Dateien der Lieder sind als Download von [[GNM]]-Webseiten oder als Youtube-Videos erhältlich. Es gibt das Lied auch auf CD.
   Zeile 10: Zeile 10:     
==Die Kammerton A - Verschwörung==
 
==Die Kammerton A - Verschwörung==
Passend zu seinem Lied erfand Hamer auch eine passende [[Verschwörungstheorie]]: so habe in Deutschland (bzw. im Deutschen Reich) der [https://de.wikipedia.org/wiki/Kammerton Kammerton A] eine Frequenz von 432 Hertz gehabt. Danach aber hätten (Zitat) ''"... sämtliche jüdisch-englischen Agenten, Pius XII, Sohn des jüd. Rothschildbankdirektors in Rom, Roosevelt, Hitler, Stalin, beide jüd. englische Tavistock-Agenten, Churchill, Franco und Mussolini ..."'' den Kammerton A auf 440 Hertz festgelegt, was jedoch nicht ganz zutreffend ist, da in deutschen und österreichischen Sinfonieorchestern eine Einstimmung auf a1 = 443 Hz und in der Schweiz auf a1 = 442 Hz üblich ist. Die 8 Hz Unterschied bedeuten etwa einen 1/7 Halbton Höhenunterschied. Erst recht gab es keine Festlegung auf eine Frequenz von 432 Hz.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Kammerton</ref><ref>https://en.wikipedia.org/wiki/A440_%28pitch_standard%29</ref> Nach Ansicht von Hamer seien die 440 Hz ''"unnatürlich"''. Nach Hamer erfolgte diese Festlegung angeblich, um den Hörern zu schaden: ''"... um aus der Musik und unseren Gehirnen die Harmonie herauszunehmen zu Gunsten einer Aggressivität, vermutlich für den Krieg, den sie gemeinsam gegen das deutsche Volk führen wollten und geführt haben.."''
+
Passend zu seinem Lied erfand Hamer auch eine passende [[Verschwörungstheorie]], die [[Kammerton A - Verschwörung]]: so habe in Deutschland (bzw. im Deutschen Reich) der [https://de.wikipedia.org/wiki/Kammerton Kammerton A] eine Frequenz von 432 Hertz gehabt. Danach aber hätten (Zitat) ''"... sämtliche jüdisch-englischen Agenten, Pius XII, Sohn des jüd. Rothschildbankdirektors in Rom, Roosevelt, Hitler, Stalin, beide jüd. englische Tavistock-Agenten, Churchill, Franco und Mussolini ..."'' den Kammerton A auf 440 Hertz festgelegt, was jedoch nicht ganz zutreffend ist, da in deutschen und österreichischen Sinfonieorchestern eine Einstimmung auf a1 = 443 Hz und in der Schweiz auf a1 = 442 Hz üblich ist. Die 8 Hz Unterschied bedeuten etwa einen 1/7 Halbton Höhenunterschied. Erst recht gab es keine Festlegung auf eine Frequenz von 432 Hz.<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Kammerton</ref><ref>https://en.wikipedia.org/wiki/A440_%28pitch_standard%29</ref> Nach Ansicht von Hamer seien die 440 Hz ''"unnatürlich"''. Nach Hamer erfolgte diese Festlegung angeblich, um den Hörern zu schaden: ''"... um aus der Musik und unseren Gehirnen die Harmonie herauszunehmen zu Gunsten einer Aggressivität, vermutlich für den Krieg, den sie gemeinsam gegen das deutsche Volk führen wollten und geführt haben.."''
    
Hamer fährt fort:
 
Hamer fährt fort:
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü