Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
86 Bytes hinzugefügt ,  10:54, 21. Jan. 2009
Zeile 16: Zeile 16:     
==Mögliche Erklärungen==
 
==Mögliche Erklärungen==
Nach heutigem Wissen gibt es keine zufriedenstellende Erklärung für alle berichteten Brummlaute. Ein Teil der Wahrnehmungen lässt sich durch Messungen belegen und die Schallquelle kann als Transformator, Lüfter, Resonanzerscheinungen im Dachgebälk usw identifiziert werden.
+
Nach heutigem Wissen gibt es keine zufriedenstellende Erklärung für alle berichteten Brummlaute. Ein Teil der Wahrnehmungen lässt sich durch Messungen belegen und die Schallquelle kann als Transformator, Lüfter, Resonanzerscheinung im Dachgebälk usw. identifiziert werden.
   −
*Sehr wahrscheinlich liegt bei einem Teil der BT-Hörer ein objektiver Tieftontinnitus als körpereigenes Ohrgeräusch vor. Viele Betroffene lehnen jedoch die schwer behandelbare Tinnitus-Diagnose ab, da sie oftmals fälschlich mit akustischem Wahn bei psychiatrischen Erkrankungen verwechselt wird.
+
Sehr wahrscheinlich liegt bei einem Teil der BT-Hörer ein objektiver Tieftontinnitus als körpereigenes Ohrgeräusch vor. Viele Betroffene lehnen jedoch die Tinnitus-Diagnose ab, da sie oftmals fälschlich mit akustischem Wahn bei psychiatrischen Erkrankungen verwechselt wird.
*Frey-Effekt (microwave auditory effect, microwave hearing effect). Der wissenschaftlich untersuchte Frey-Effekt bezieht sich auf Wahrnehmungen von gepulsten Radarwellen sehr hoher Intensität in der Nähe von Radaranlagen. Er kann nur ausnahmsweise in Betracht gezogen werden.
     −
Manche Betroffene glauben dass die Brummtöne auf [[Elektrosmog]] zurückzuführen seien. Dafür gibt es jedoch keine Belege oder eine brauchbare theoretische Basis.
+
Manche Betroffene glauben, dass die Brummtöne auf [[Elektrosmog]] zurückzuführen seien. Dafür gibt es jedoch keine Belege oder eine brauchbare theoretische Basis. Ein Sonderfall ist der [[Elektrosmog#Wirkungen von elektromagnetischen Feldern|Frey-Effekt]] (microwave auditory effect, microwave hearing effect). Der wissenschaftlich untersuchte Effekt bezieht sich auf die Wahrnehmung von gepulster Hochfreqenzstrahlung sehr hoher Intensität, z.B. in der Nähe von Radaranlagen. Er kann nur ausnahmsweise als Erklärung in Betracht gezogen werden.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
8.366

Bearbeitungen

Navigationsmenü