Änderungen

422 Bytes hinzugefügt ,  13:52, 20. Okt. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
[[image:Nachdenkseiten Alexa.jpg|Auskunftsdienst Alexa zur Leserschaft der NachDenkSeiten (Bild von April 2017)|320px|thumb]]
 
[[image:Nachdenkseiten Alexa.jpg|Auskunftsdienst Alexa zur Leserschaft der NachDenkSeiten (Bild von April 2017)|320px|thumb]]
 
'''NachDenkSeiten''', mit dem Untertitel ''Die kritische Website'', ist ein 2003 gegründetes, deutschsprachiges Blog, auf dem politische und gesellschaftliche Themen kommentiert werden. Im Zentrum stehen Blogbeiträge und weitere Publikationen der ehemaligen SPD-Politiker Albrecht Müller und Wolfgang Lieb (letzterer zog sich Ende Oktober 2015 als Mitherausgeber zurück).
 
'''NachDenkSeiten''', mit dem Untertitel ''Die kritische Website'', ist ein 2003 gegründetes, deutschsprachiges Blog, auf dem politische und gesellschaftliche Themen kommentiert werden. Im Zentrum stehen Blogbeiträge und weitere Publikationen der ehemaligen SPD-Politiker Albrecht Müller und Wolfgang Lieb (letzterer zog sich Ende Oktober 2015 als Mitherausgeber zurück).
 +
 +
Zu den Redakteuren gehören aktuell (2017) neben Albrecht Müller Jens Berger, Lars Bauer (Webmaster NachDenkSeiten, Agentur für integrierte Kommunikation medienpalast), André Tautenhahn (taublog.de), Anette Sorg, Christian Reimann, Paul Schreyer („Wir sind die Guten – Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren“), Carsten Weikamp sowie zwei anonyme Autoren mit Initialen J.K. und C.G.
    
Die NachDenkSeiten wurden lange Zeit sehr für ihre Seriösität geschätzt. Um 2014 jedoch begann im Zusammenhang mit Kommentaren über die „Mahnwachen für den Frieden“ die Anzahl antiamerikanisch, [[Verschwörungstheorie|verschwörungstheoretisch]] geprägter und wissenschaftskritische Beiträge zu steigen.  
 
Die NachDenkSeiten wurden lange Zeit sehr für ihre Seriösität geschätzt. Um 2014 jedoch begann im Zusammenhang mit Kommentaren über die „Mahnwachen für den Frieden“ die Anzahl antiamerikanisch, [[Verschwörungstheorie|verschwörungstheoretisch]] geprägter und wissenschaftskritische Beiträge zu steigen.  
81.394

Bearbeitungen