Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
103 Bytes hinzugefügt ,  20:09, 17. Jan. 2009
Zeile 93: Zeile 93:  
Die AIDS-Kritik behauptet nun, die fotografierten Partikel seinen Kultur-Artefakte (z.B. endogene Retroviren). Dies ist nicht nachvollziehbar, weil Kontrollkulturen völlig partikelfrei sind, was die AIDS-Kritik bisher noch nicht zu erklären vermochte.
 
Die AIDS-Kritik behauptet nun, die fotografierten Partikel seinen Kultur-Artefakte (z.B. endogene Retroviren). Dies ist nicht nachvollziehbar, weil Kontrollkulturen völlig partikelfrei sind, was die AIDS-Kritik bisher noch nicht zu erklären vermochte.
   −
Zudem gelingt eine EM-Aufnahme von extrazellulärem, reifen HIV einwandfrei ohne Kultivierung direkt im lymphatischen Gewebe, weil dort die Virus-Konzentrationen ohnehin wesentlich höher sind als im Plasma. Bei dieser Methode können also keinesfalls Kultur-Artefakte auftreten. Solche EM-Fotos von HIV sind mittlerweile vielfach publiziert, z.B. in Accessory Cells in HIV and Other Retroviral Infections, herausgegeben von P.Racz, C.D. Dijkstra und J.C. Gluckman. Karger-Verlag 1991 (ISBN 3-8055-5323-4).
+
Zudem gelingt eine EM-Aufnahme von extrazellulärem, reifen HIV einwandfrei ohne Kultivierung direkt im lymphatischen Gewebe, weil dort die Virus-Konzentrationen ohnehin wesentlich höher sind als im Plasma. Bei dieser Methode können also keinesfalls Kultur-Artefakte auftreten. Solche EM-Fotos von HIV sind mittlerweile vielfach publiziert, z.B. in dem Buch ''Accessory Cells in HIV and Other Retroviral Infections'' <ref>P.Racz, C.D. Dijkstra und J.C. Gluckman: ''Accessory Cells in HIV and Other Retroviral Infections'', Karger-Verlag 1991 (ISBN 3-8055-5323-4)</ref>.
   −
Nachfolgend sehen Sie eine sehr gute EM-Aufnahme von HIV, die in der Abteilung für Mikrobiologie der Universität von Otaga (Neu Seeland) angefertigt wurde:
+
Auf der rechten Seite ist eine sehr gute EM-Aufnahme des HIV zu sehen, die in der Abteilung für Mikrobiologie der Universität von Otaga (Neu Seeland) angefertigt wurde. Aus dem Standardwerk der Virologie "Fiels: Virology", 3. Ausgabe 1996 Vol. 2, S. 1882, stammt das ebenfalls rechts zu sehende untere Foto.
 
  −
Aus dem Standardwerk der Virologie "Fiels: Virology", 3. Ausgabe 1996 Vol. 2, S. 1882, stammt das folgende Foto:
      
Demzufolge sind die Behauptungen der HEAL-Szene, es gäbe keine Aufnahmen isolierter HI-Viren, schlicht und ergreifend falsch bzw. gelogen.
 
Demzufolge sind die Behauptungen der HEAL-Szene, es gäbe keine Aufnahmen isolierter HI-Viren, schlicht und ergreifend falsch bzw. gelogen.
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü