Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  13:46, 9. Jul. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
Der Begriff '''Naturheilunde''' bezeichnet eine Vielzahl einerseits sinnvoller, andererseits obsoleter [[pseudomedizin]]ischer Methoden, denen gemeinsam ist, dass sie körpereigene Fähigkeiten zur Selbstheilung aktivieren sollen und die sich bevorzugt in der Natur vorkommender Mittel oder Reize bedienen. In der Praxis bedient sich die Naturheilunde zahlreicher [[alternativmedizin]]ischer Verfahren ohne wissenschaftlichen Nachweis einer Wirksamkeit.
 
Der Begriff '''Naturheilunde''' bezeichnet eine Vielzahl einerseits sinnvoller, andererseits obsoleter [[pseudomedizin]]ischer Methoden, denen gemeinsam ist, dass sie körpereigene Fähigkeiten zur Selbstheilung aktivieren sollen und die sich bevorzugt in der Natur vorkommender Mittel oder Reize bedienen. In der Praxis bedient sich die Naturheilunde zahlreicher [[alternativmedizin]]ischer Verfahren ohne wissenschaftlichen Nachweis einer Wirksamkeit.
   −
Nach einer Definition von Alfred Brauchle aus dem Jahre 1951 gehören zu den in der Natur vorkommenden Mitteln und Reize (siehe [[Reiztherapie]]) die in der Naturheilkunde zum Einsatz kommen, die Sonne, das Licht, die Luft, die Bewegung, die Ruhe, die Nahrung (siehe [[Ernährungsmedizin]]), das Wasser, die Kälte, die Erde, die Atmung, die Gedanken, die Gefühle und Willensvorgänge. In einem weiter gefassten Verständnis werden auch als „natürlich“ bezeichnete Arzneimittel, vor allem Heilpflanzen ([[Phytotherapie]]) und deren Zubereitungen mit einbezogen.
+
Nach einer Definition von Alfred Brauchle aus dem Jahre 1951 gehören zu den in der Natur vorkommenden Mitteln und Reizen (siehe [[Reiztherapie]]) die in der Naturheilkunde zum Einsatz kommen, die Sonne, das Licht, die Luft, die Bewegung, die Ruhe, die Nahrung (siehe [[Ernährungsmedizin]]), das Wasser, die Kälte, die Erde, die Atmung, die Gedanken, die Gefühle und Willensvorgänge. In einem weiter gefassten Verständnis werden auch als „natürlich“ bezeichnete Arzneimittel, vor allem Heilpflanzen ([[Phytotherapie]]) und deren Zubereitungen mit einbezogen.
    
Zur „klassischen“ Naturheilkunde zählen im Allgemeinen die folgenden Naturheilverfahren:
 
Zur „klassischen“ Naturheilkunde zählen im Allgemeinen die folgenden Naturheilverfahren:
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü