Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
118 Bytes hinzugefügt ,  09:57, 24. Jun. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Émile_Coué.jpg|300px|thumb|Émile Coué]]
 
[[image:Émile_Coué.jpg|300px|thumb|Émile Coué]]
Die '''Coué Methode''' (auch '' bewusste Autosuggestion nach Émile Coué'') ist eine [[Autosuggestion]]smethode zur beabsichtigten Förderung von Selbstheilungseffekten, die auf den französischen Apotheker und Autor Émile Coué (1857 - 1926) zurückgeht.
+
Die '''Coué Methode''' (auch '' bewusste Autosuggestion nach Émile Coué'') ist eine einfach gehaltene [[Autosuggestion]]smethode zur beabsichtigten Förderung von Selbstheilungseffekten, die auf den französischen Apotheker und Autor Émile Coué (1857 - 1926) zurückgeht.
   −
Die [[Positiv Denken]] - Methode erfuhr ihre größte Bekanntheit zu Beginn des 20. Jahrhunderts, und zwischen den beiden Weltkriegen. Zu dieser Zeit kamen Hynosemethoden aus der Mode, und die Psychoanalyse nach Freud setzte sich später immer mehr durch. Die Methode erfuhr eine gewisse Beliebheit in den USA, wo sie auch von religiös motivierten protestantischen Gruppierungen verbreitet wurde. In Frankreich blieb die Methode noch länger beliebt in  politisch konservativen Kreisen.
+
Die [[Positiv Denken]] - Methode erfuhr ihre größte Bekanntheit zu Beginn des 20. Jahrhunderts, und zwischen den beiden Weltkriegen. Zu dieser Zeit kamen Hynosemethoden aus der Mode, und die komplexere Psychoanalyse nach Freud setzte sich später immer mehr durch. Die Methode erfuhr eine gewisse Beliebheit in den USA, wo sie auch von religiös motivierten protestantischen Gruppierungen verbreitet wurde. In Frankreich blieb die Methode noch länger beliebt in  politisch konservativen Kreisen. Aber auch dort geriet die Methode nach dem Tod von Émile Coué beinahe in Vergessenheit.
    
Im französischen Sprachraum ist der Begriff ''méthode Coué'' zu einer Art geflügeltem Wort in der Alltagssprache geworden, synonym zu einer auch irrationalen betont optimistischen Herangehensweise, und wird im politischen Diskurs auch abwertend genutzt.
 
Im französischen Sprachraum ist der Begriff ''méthode Coué'' zu einer Art geflügeltem Wort in der Alltagssprache geworden, synonym zu einer auch irrationalen betont optimistischen Herangehensweise, und wird im politischen Diskurs auch abwertend genutzt.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü