Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.762 Bytes hinzugefügt ,  13:47, 6. Mai 2017
Absatz zu geschichtsrevisionistischen Ansichten des NDS-Freunds Wimmer hinzugefügt
Zeile 35: Zeile 35:  
Albrecht Müller...
 
Albrecht Müller...
   −
* ...bekennt sich zu Antiamerikanismus:
+
* ...bekennt sich zu '''Antiamerikanismus''':
 
:''"… der virulente Antiamerikanismus, den man in Deutschland wie in vielen anderen Länder Europas vorfindet, ist berechtigt."''      <ref>http://anonym.to/?http://www.nachdenkseiten.de/?p=36360</ref>
 
:''"… der virulente Antiamerikanismus, den man in Deutschland wie in vielen anderen Länder Europas vorfindet, ist berechtigt."''      <ref>http://anonym.to/?http://www.nachdenkseiten.de/?p=36360</ref>
   Zeile 83: Zeile 83:       −
Die NachDenkSeiten-Redaktion scheint diese Linie mitzutragen. Auch die letzten Vorbehalte gegen Verschwörungstheorien schwinden.
+
Die NachDenkSeiten-Redaktion scheint diese Linie mitzutragen. Auch die letzten Vorbehalte gegen '''Verschwörungstheorien''' schwinden.
    
So etwa beim Attentat auf die Redaktion von "Charlie Hebdo":  
 
So etwa beim Attentat auf die Redaktion von "Charlie Hebdo":  
Zeile 92: Zeile 92:     
2015 nahmen die NachDenkSeiten schließlich den Truther Paul Schreyer in ihre Redaktion auf, der seither auch auf diesem Wege [[Sprengungshypothesen]] zum 11. September 2011 propagiert.
 
2015 nahmen die NachDenkSeiten schließlich den Truther Paul Schreyer in ihre Redaktion auf, der seither auch auf diesem Wege [[Sprengungshypothesen]] zum 11. September 2011 propagiert.
 +
 +
 +
Im März 2015 verwiesen die NachDenkSeiten auf ein Interview von Ken Jebsen mit Daniele Ganser, Albrecht Müller und Willy Wimmer. Letzter vertritt darin die '''geschichtsrevisionistische Position''', dass die USA die „Treiber“ der beiden Weltkriege gewesen seien. Seit 1871 hätten diese in Europa Konflikte und Kriege angezettelt:
 +
:''„Wenn bei dieser Konferenz von STRATFOR in Chicago offen gesagt worden ist, dass das, was Sie gerade beschrieben haben Herr Jebsen, Ziel der amerikanischen Politik seit 1871 gewesen ist, dann werden wir in Deutschland möglicherweise über eine solche Diskussion uns Gedanken darüber machen müssen, ob wir nicht die gesamte geschichtliche Entwicklung seit 1871 völlig falsch interpretiert haben und die amerikanischen Möglichkeiten vielleicht in einer solchen Weise glorifiziert haben, dass sie heute von der praktischen Wirklichkeit aus nicht mehr gedeckt sind und wir uns Gedanken darüber machen müssen, was eigentlich seitens der Vereinigten Staaten alles gemacht worden ist seit 1871, uns in Europa so gegeneinander zu treiben, dass es zu diesen endlosen Auseinandersetzungen und den Verheerungen auf dem Kontinent gekommen ist.“''    <ref>http://anonym.to/?http://www.nachdenkseiten.de/?p=25433#h18</ref> (NachDenkSeiten-Hinweis Nr. 18, ab Minute 29:38 des Videos)
 +
 +
Zu Wimmer schrieb Albrecht Müller:
 +
:''„Insgesamt ist die aktive Intervention des früheren CDU-Abgeordneten eine Bereicherung für den demokratischen Disput. Über einzelne Formulierungen kann man streiten, auch über manche Sicht und Interpretation geschichtlicher Abläufe. Aber das sind insgesamt vernachlässigungswerte Meinungsunterschiede.“''    <ref>http://anonym.to/?http://www.nachdenkseiten.de/?p=23330</ref>
    
==Antizionistische Ausrichtung==
 
==Antizionistische Ausrichtung==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü