Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  15:23, 2. Apr. 2017
Einordnung als Verschwörungstheoretiker nach unten gerückt; SRF-Arena-Zwischenfall dorthin verschoben
Zeile 7: Zeile 7:     
Als Autor veröffentlicht Ganser im [[Kai Homilius Verlag]]. Er ist mit Rainer Mausfeld, Mathias Bröckers, Maren Müller, Daniela Dahn und weiteren Personen im Beirat von Rubikon.news (''Magazin für die kritische Masse'' - ''Wir berichten über das, was in den Massenmedien nicht zu finden ist''). Herausgegeben wird Rubikon von der im Handelsregister eingetragenen "Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH", deren Geschäftsführer Jens Wernicke ist, ein Mitarbeiter von Ganser. Laut Propagandaschau sei Rubikon.news ursprünglich von Maren Müller ([[Propagandaschau]]) "angeschoben" worden.<ref>Zitat: Rubikon.news wurde neben anderen von Maren Müller angeschoben, die – wie so viele kritische Bürger – erkannt hat, dass die Öffentlich-Rechtlichen ihrem Auftrag zur ausgewogenen, unparteilichen, umfassenden und vielfältigen Berichterstattung nicht nur nicht gerecht werden, sondern tagtäglich gezielte politische Propaganda verbreiten. Da die mehr als berechtigte Kritik an den monolithischen Staatssendern bisher zu keinerlei Reformen geführt hat, bietet sich die Chance, es besser zu machen und den Propagandanebel mit scharfsinniger Wahrheit zu lichten.</ref>
 
Als Autor veröffentlicht Ganser im [[Kai Homilius Verlag]]. Er ist mit Rainer Mausfeld, Mathias Bröckers, Maren Müller, Daniela Dahn und weiteren Personen im Beirat von Rubikon.news (''Magazin für die kritische Masse'' - ''Wir berichten über das, was in den Massenmedien nicht zu finden ist''). Herausgegeben wird Rubikon von der im Handelsregister eingetragenen "Initiative zur Demokratisierung der Meinungsbildung gGmbH", deren Geschäftsführer Jens Wernicke ist, ein Mitarbeiter von Ganser. Laut Propagandaschau sei Rubikon.news ursprünglich von Maren Müller ([[Propagandaschau]]) "angeschoben" worden.<ref>Zitat: Rubikon.news wurde neben anderen von Maren Müller angeschoben, die – wie so viele kritische Bürger – erkannt hat, dass die Öffentlich-Rechtlichen ihrem Auftrag zur ausgewogenen, unparteilichen, umfassenden und vielfältigen Berichterstattung nicht nur nicht gerecht werden, sondern tagtäglich gezielte politische Propaganda verbreiten. Da die mehr als berechtigte Kritik an den monolithischen Staatssendern bisher zu keinerlei Reformen geführt hat, bietet sich die Chance, es besser zu machen und den Propagandanebel mit scharfsinniger Wahrheit zu lichten.</ref>
  −
==Einordnung als Verschwörungstheoretiker==
  −
Auch andere Ereignisse mit terroristischem Zusammenhang stellt er gerne als "False Flag"-Operationen dar, also als nur vorgetäuscht durch angebliche Terroristen durchgeführte Aktionen, hinter denen aber tatsächlichlich staatliche Institutionen stünden. So stellt er zum Anschlag auf das französischen Satiremagazin ''Charlie Hebdo'' am 7. Januar 2015 fest: ''"Für mich ist der Terroranschlag auf «Charlie Hebdo» ungeklärt. Sicher ist, dass der militärisch-industrielle Komplex davon profitiert."''<ref name=BZB>bz Basel: [http://www.bzbasel.ch/basel/baselbiet/attentat-auf-charlie-hebdo-ist-meiner-meinung-nach-ungeklaert-128789007 «Attentat auf ‹Charlie Hebdo› ist meiner Meinung nach ungeklärt»] 02. Februar 2015</ref>
  −
  −
Im Ukraine-Konflikt interpretiert er bisher nicht abschließend geklärte Zusammenhänge als gegen Russland inszenierte Täuschungsmanöver: ''"Betrachten wir den Abschuss der MH17 in der Ukraine. Die Maschine könnte im Sinne einer False Flag Operation beispielsweise durch einen Jagdflieger der ukrainischen Armee abgeschossen worden sein"''.<ref name="BZB" /> Die Terroranschläge in Paris vom 13. November 2015 werden pauschal ebenfalls als fälschlicherweise dem IS (Islamischer Staat) zugeschriebene Taten bezeichnet. Obwohl es ein Bekennerschreiben und zahlreiche Hinweise auf einen islamistisch motivierten Anschlag gibt, vermutet Ganser, es ginge nur darum, Syrien zu diskreditieren. Einen Beleg für seine Annahmen bleibt er schuldig.<ref>Tele Basel (Video): [http://www.telebasel.ch/de/tv-archiv/&id=375122608 «Was steckt hinter den Anschlägen in Paris?»] 16. Novembder 2015</ref>
  −
  −
Markus Linden, Politikwissenschafter an der Universität Trier, urteilt:
  −
  −
:''"Er [Ganser] setzte sich nicht wissenschaftlich mit Terrorismus auseinander. Anstatt systematisch und historisch vergleichend vorzugehen, picke Ganser jeweils nur einzelne Aspekte heraus, um ein Ergebnis zu suggerieren"''.<ref name=SAS>Schweiz am Sonntag: [http://www.schweizamsonntag.ch/ressort/basel/die_ganser-verschwoerung/ Die Ganser-:Verschwörung] 14. Februar 2015</ref>
  −
  −
In einem Interview mit den unseriösen [[Deutsche Wirtschafts Nachrichten]] (Artikel "Nato-Experte: aus Sicht der USA ist Deutschland ein besetztes Land" / "Nato-Experte: USA wollen militärische Kontrolle der Ukraine") suggerierte Ganser, Deutschland sei als "Juniorpartner" ein "besetztes Land" (Zitat: ''"Deutschland ist in der Nato ein Juniorpartner, weil die USA die Nato anführen. Aus Sicht der USA ist Deutschland besetztes Land... Das ist also die Position Deutschlands: Es befindet sich in einer untergeordneten Position im amerikanischen Imperium und die meisten deutschen Medien getrauen sich nicht das offen darzustellen"'').<ref>„Nato-Experte: USA wollen militärische Kontrolle der Ukraine“, Deutsche Wirtschafts Nachrichten, 14.7.2014, http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/07/14/nato-experte-aus-sicht-der-usa-ist-deutschland-ein-besetztes-land/;</ref> Eine Meinung, die nur in der deutschen rechtsoffenen [[KRR]]-Szene, in der auch weitere Positionen von Ganser verbreitet werden, populär ist .<ref>Frankfurter Allgemeine: [http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/medialer-populismus-im-netz-der-wutbuerger-und-verschwoerungstheoretiker-13404738.html Im Netz der Wutbürger und Verschwörungstheoretiker] 2. Februar 2015</ref>
  −
  −
Im November 2014 trat Ganser auf einem "Quer-Denken.TV-Kongress" auf, organisiert von [[Michael Vogt]]. Weitere Vortragende bei dieser Veranstaltung waren [[Andreas Clauss]], [[Konstantin Meyl]], [[Andreas Popp]], [[Franz Hörmann]] und [[Gerhard Wisnewski]]. Am 26.7.2014 war Daniele Ganser zusammen mit [[Jürgen Elsässer]] auf einer sogenannten [[AZK]]-Konferenz des Schweizer Sektengründers [[Ivo Sasek]] vertreten.
  −
  −
Er ist gelegentlich auch Redner auf universitären Veranstaltungen. So war er am 15. Dezember 2014 an der Universität Tübingen mit dem kostenpflichtigen Vortrag ''„Die Terroranschläge vom 11. September 2001 und der „Clash of Civilizations“: Warum die Friedensforschung medial vermittelte Feindbilder hinterfragen muss”'' geladen.<ref name=SOTCHI>Sochi 2014 und der Völkermord an den Tscherkessen - Nachgefragt: [http://sochi2014-nachgefragt.blogspot.de/2014/12/rainer-rothfu-goes-querfront-tubinger.html Rainer Rothfuß goes Querfront: Tübinger Ringvorlesung "Clash of Civilizations" bedient antiukrainische Propaganda, rechtsesoterische Verschwörungstheorien und Islamophobie] 15. Dezember 2014</ref> Hier rief er auch dazu auf, seinen [https://de.wikipedia.org/wiki/Daniele_Ganser Wikipedia-Eintrag] nach seinen Vorstellungen zu ändern, auch wenn diese Änderungen immer wieder rückgängig gemacht würden (Edit-War). Einzelheiten der Einstellung von Ganser zur Online-Ezyklopädie Wikipedia finden sich in einem Abschnitt weiter unten. Die Universität Tübingen verbot es Ganser, das Logo der Uni im Veranstaltungshinweis auf seiner Homepage zu verwenden.<ref name="SAS" />
  −
  −
Am 29. Oktober 2015 hielt er an der Universität Witten/Herdecke einen Vortrag mit dem Titel: „Fakten, Meinungen, Propaganda - Wie mache ich mir selbst ein Bild?“. Der Vortrag konnte trotz Protesten der örtlichen SPD, der Piraten, der Grünen und einiger politisch arbeitender Jugendgruppen, wie etwa dem ''Zentrum Trotz Allem'', der städtische Antifa und der ''Parteijugend der Grünen'', nicht verhindert werden.<ref>Ruhrbarone: [http://www.ruhrbarone.de/daniele-ganser-offener-brief-gegen-911-truther-an-der-uni-witten-herdecke/116155 Daniele Ganser: Offener Brief gegen 9/11-Truther an der Uni Witten Herdecke] 26. Oktober 2015</ref> In seinem Vortrag empfahl er, Tageszeitungen kritisch zu lesen, da sie "überwiegend Außenstellen der Nato-Pressestelle" seien, und sich verstärkt auf alternative Informationsquellen zu verlassen. Dazu zählt er etwa [[Ken Jebsen | KenFM]] und das [[Compact Magazin]].<ref>Ruhrbarone: [http://www.ruhrbarone.de/medienkompetenz-in-witten-lesen-sie-buecher/116341 Medienkompetenz in Witten: „Lesen Sie Bücher?“] 30. Oktober 2015</ref>
  −
  −
Seinen geplanten Auftritt als Referent des ''2. Alternativen Wissenskongresses'' in Iserlohn im Februar 2016 sagte er ab, da er in Folge seines Vortrages an der Uni Witten/Herdecke in einigen Presseartikeln als Verschwörungstheoretiker bezeichnet worden war, was er strikt ablehne. Er könne in Deutschland nicht mehr frei seine Meinung äußern, ohne diffamiert zu werden.<ref>taz: [http://www.taz.de/!5250915 „Wissenskongress“ von AfD-Funktionären - Für alle Verschwörungsfans was dabei] 11. November 2015</ref> Neben Ganser sind u.a. Vorträge von [[Christoph Hörstel]] und [[Michael Vogt]] geplant.<ref>http://www.alternativer-wissens-kongress.de/die-referenten/</ref>
  −
  −
Kontakte existieren zur Psychosekte [[VPM]] und der US-amerikanischen [[LaRouche Bewegung]]. In seinen Büchern gibt er häufig Artikel aus der VPM nahen Zeitschrift "Zeit-Fragen" als Quellen an. So beruft er sich mit der Aussage, die "USA hätten im Rahmen der [[Bilderberger|Bilderberg-Konferenz]] bereits drei Jahre vor dem Kriegsausbruch in Syrien den Sturz von Baschar al-Assad gefordert" ebenfalls auf einen Beitrag der "Zeit-Fragen".<ref>https://www.woz.ch/-768a</ref>
  −
  −
Der [[Ron Paul]]-nahen Organisation [http://rationalwiki.org/wiki/We_Are_Change We Are Change] gab Ganser ein ausführliches Video-Interview. Mit der [[Zeitgeist-Bewegung]] existieren inhaltliche Überschneidungen über die Association for Peak Oil Studies und deren Gründer Colin Campbell sowie über Michael C. Ruppert.<ref name="SOTCHI" />
  −
  −
Ganser ist regelmäßiger Interviewpartner von [[Russia Today]] und [[Ken Jebsen]], auf dessen Youtube-Kanal KenFM die Interviews zu sehen sind.
  −
  −
Im Mai 2015 konnte Ganser in der [[Anthroposophie|anthroposophischen]] Wochenzeitung „Das Goetheanum“ auf vier Seiten seine Thesen über einen angeblich von den USA geführten, antirussischen Putsch in der Ukraine verbreiten.<ref>Das Goetheanum, Nr. 18 vom 1.Mai 2015</ref>
  −
  −
Aufgrund von Kritik, welche unter anderem an diesen Auftritten, seiner Herangehensweise bei der Forschung und seinen Thesen zu den Terroranschlägen am 11. September 2001 geübt wurde, sagte die ''Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)'' Freising einen für den 28. Mai 2016 geplanten Vortrag Gansers ab, den dieser vor seinem ohnehin geplanten Vortrag für die Ökologisch-Demokratische Partei in München halten sollte.<ref name="sz-2999065">{{Internetquelle | url=http://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/reissleine-gezogen-der-ausgeladene-gast-1.2999065 | titel=Reißleine gezogen – Der ausgeladene Gast | autor=Christian Gschwendtner | werk=Süddeutsche Zeitung|sueddeutsche.de | datum=2016-05-19 |zugriff=2016-07-25}}</ref><ref name="sz-3001002">{{Internetquelle | url=http://www.sueddeutsche.de/muenchen/einladung-umstrittener-gast-1.3001002 | titel=Einladung – Umstrittener Historiker spricht in München | autor=Christian Gschwendtner | werk=Süddeutsche Zeitung|sueddeutsche.de | datum=2016-05-20 |zugriff=2016-07-25}}</ref>
  −
  −
Der Grüne Stadtrat Dominik Krause beurteilte Gansers Auftritt bei der ÖDP mit folgender Aussage:
  −
  −
:''„So jemandem ein Podium zu bieten, hat nichts mit unbequemen Wahrheiten zu tun, denn diese ,Wahrheiten’ sind längst widerlegt. Es hat auch nichts mit Umweltschutz zu tun. Es hat vor allem mit einem zu tun: Opportunismus. Denn das Raunen über dunkle Eliten ging eben schon immer gut“'' <ref>Abendzeitung München: [http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.daniele-ganser-in-muenchen-oedp-laedt-verschwoerungstheoretiker-ein.97eb5084-9e73-4fed-a686-f02c250c5b65.html Münchner ÖDP lädt Verschwörungstheoretiker ein] 19. Mai 2016</ref>
      
==Kurzbiographie==
 
==Kurzbiographie==
Zeile 182: Zeile 149:  
:''Frage'': Das Pentagon hat ja seine Überwachungskameras 2006 veröffentlicht, aber diese Kameras nahmen nur 1 Bild pro Sekunde auf, das ist zu langsam für ein Flugzeug, das mit hoher Geschwindigkeit ins Pentagon rast…
 
:''Frage'': Das Pentagon hat ja seine Überwachungskameras 2006 veröffentlicht, aber diese Kameras nahmen nur 1 Bild pro Sekunde auf, das ist zu langsam für ein Flugzeug, das mit hoher Geschwindigkeit ins Pentagon rast…
 
:''Ganser'': Das überzeugt mich überhaupt nicht. Es macht doch keinen Sinn zu sagen, es gab beim Pentagon nur schlechte Kameras. Ich hätte gerne einen Film, der zeigt wie ein Flugzeug ins Pentagon fliegt.
 
:''Ganser'': Das überzeugt mich überhaupt nicht. Es macht doch keinen Sinn zu sagen, es gab beim Pentagon nur schlechte Kameras. Ich hätte gerne einen Film, der zeigt wie ein Flugzeug ins Pentagon fliegt.
 +
 +
==Einordnung als Verschwörungstheoretiker==
 +
Auch andere Ereignisse mit terroristischem Zusammenhang stellt er gerne als "False Flag"-Operationen dar, also als nur vorgetäuscht durch angebliche Terroristen durchgeführte Aktionen, hinter denen aber tatsächlichlich staatliche Institutionen stünden. So stellt er zum Anschlag auf das französischen Satiremagazin ''Charlie Hebdo'' am 7. Januar 2015 fest: ''"Für mich ist der Terroranschlag auf «Charlie Hebdo» ungeklärt. Sicher ist, dass der militärisch-industrielle Komplex davon profitiert."''<ref name=BZB>bz Basel: [http://www.bzbasel.ch/basel/baselbiet/attentat-auf-charlie-hebdo-ist-meiner-meinung-nach-ungeklaert-128789007 «Attentat auf ‹Charlie Hebdo› ist meiner Meinung nach ungeklärt»] 02. Februar 2015</ref>
 +
 +
Im Ukraine-Konflikt interpretiert er bisher nicht abschließend geklärte Zusammenhänge als gegen Russland inszenierte Täuschungsmanöver: ''"Betrachten wir den Abschuss der MH17 in der Ukraine. Die Maschine könnte im Sinne einer False Flag Operation beispielsweise durch einen Jagdflieger der ukrainischen Armee abgeschossen worden sein"''.<ref name="BZB" /> Die Terroranschläge in Paris vom 13. November 2015 werden pauschal ebenfalls als fälschlicherweise dem IS (Islamischer Staat) zugeschriebene Taten bezeichnet. Obwohl es ein Bekennerschreiben und zahlreiche Hinweise auf einen islamistisch motivierten Anschlag gibt, vermutet Ganser, es ginge nur darum, Syrien zu diskreditieren. Einen Beleg für seine Annahmen bleibt er schuldig.<ref>Tele Basel (Video): [http://www.telebasel.ch/de/tv-archiv/&id=375122608 «Was steckt hinter den Anschlägen in Paris?»] 16. Novembder 2015</ref>
 +
 +
Markus Linden, Politikwissenschafter an der Universität Trier, urteilt:
 +
 +
:''"Er [Ganser] setzte sich nicht wissenschaftlich mit Terrorismus auseinander. Anstatt systematisch und historisch vergleichend vorzugehen, picke Ganser jeweils nur einzelne Aspekte heraus, um ein Ergebnis zu suggerieren"''.<ref name=SAS>Schweiz am Sonntag: [http://www.schweizamsonntag.ch/ressort/basel/die_ganser-verschwoerung/ Die Ganser-:Verschwörung] 14. Februar 2015</ref>
 +
 +
In einem Interview mit den unseriösen [[Deutsche Wirtschafts Nachrichten]] (Artikel "Nato-Experte: aus Sicht der USA ist Deutschland ein besetztes Land" / "Nato-Experte: USA wollen militärische Kontrolle der Ukraine") suggerierte Ganser, Deutschland sei als "Juniorpartner" ein "besetztes Land" (Zitat: ''"Deutschland ist in der Nato ein Juniorpartner, weil die USA die Nato anführen. Aus Sicht der USA ist Deutschland besetztes Land... Das ist also die Position Deutschlands: Es befindet sich in einer untergeordneten Position im amerikanischen Imperium und die meisten deutschen Medien getrauen sich nicht das offen darzustellen"'').<ref>„Nato-Experte: USA wollen militärische Kontrolle der Ukraine“, Deutsche Wirtschafts Nachrichten, 14.7.2014, http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/07/14/nato-experte-aus-sicht-der-usa-ist-deutschland-ein-besetztes-land/;</ref> Eine Meinung, die nur in der deutschen rechtsoffenen [[KRR]]-Szene, in der auch weitere Positionen von Ganser verbreitet werden, populär ist .<ref>Frankfurter Allgemeine: [http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/medialer-populismus-im-netz-der-wutbuerger-und-verschwoerungstheoretiker-13404738.html Im Netz der Wutbürger und Verschwörungstheoretiker] 2. Februar 2015</ref>
 +
 +
Im November 2014 trat Ganser auf einem "Quer-Denken.TV-Kongress" auf, organisiert von [[Michael Vogt]]. Weitere Vortragende bei dieser Veranstaltung waren [[Andreas Clauss]], [[Konstantin Meyl]], [[Andreas Popp]], [[Franz Hörmann]] und [[Gerhard Wisnewski]]. Am 26.7.2014 war Daniele Ganser zusammen mit [[Jürgen Elsässer]] auf einer sogenannten [[AZK]]-Konferenz des Schweizer Sektengründers [[Ivo Sasek]] vertreten.
 +
 +
Er ist gelegentlich auch Redner auf universitären Veranstaltungen. So war er am 15. Dezember 2014 an der Universität Tübingen mit dem kostenpflichtigen Vortrag ''„Die Terroranschläge vom 11. September 2001 und der „Clash of Civilizations“: Warum die Friedensforschung medial vermittelte Feindbilder hinterfragen muss”'' geladen.<ref name=SOTCHI>Sochi 2014 und der Völkermord an den Tscherkessen - Nachgefragt: [http://sochi2014-nachgefragt.blogspot.de/2014/12/rainer-rothfu-goes-querfront-tubinger.html Rainer Rothfuß goes Querfront: Tübinger Ringvorlesung "Clash of Civilizations" bedient antiukrainische Propaganda, rechtsesoterische Verschwörungstheorien und Islamophobie] 15. Dezember 2014</ref> Hier rief er auch dazu auf, seinen [https://de.wikipedia.org/wiki/Daniele_Ganser Wikipedia-Eintrag] nach seinen Vorstellungen zu ändern, auch wenn diese Änderungen immer wieder rückgängig gemacht würden (Edit-War). Einzelheiten der Einstellung von Ganser zur Online-Ezyklopädie Wikipedia finden sich in einem Abschnitt weiter unten. Die Universität Tübingen verbot es Ganser, das Logo der Uni im Veranstaltungshinweis auf seiner Homepage zu verwenden.<ref name="SAS" />
 +
 +
Am 29. Oktober 2015 hielt er an der Universität Witten/Herdecke einen Vortrag mit dem Titel: „Fakten, Meinungen, Propaganda - Wie mache ich mir selbst ein Bild?“. Der Vortrag konnte trotz Protesten der örtlichen SPD, der Piraten, der Grünen und einiger politisch arbeitender Jugendgruppen, wie etwa dem ''Zentrum Trotz Allem'', der städtische Antifa und der ''Parteijugend der Grünen'', nicht verhindert werden.<ref>Ruhrbarone: [http://www.ruhrbarone.de/daniele-ganser-offener-brief-gegen-911-truther-an-der-uni-witten-herdecke/116155 Daniele Ganser: Offener Brief gegen 9/11-Truther an der Uni Witten Herdecke] 26. Oktober 2015</ref> In seinem Vortrag empfahl er, Tageszeitungen kritisch zu lesen, da sie "überwiegend Außenstellen der Nato-Pressestelle" seien, und sich verstärkt auf alternative Informationsquellen zu verlassen. Dazu zählt er etwa [[Ken Jebsen | KenFM]] und das [[Compact Magazin]].<ref>Ruhrbarone: [http://www.ruhrbarone.de/medienkompetenz-in-witten-lesen-sie-buecher/116341 Medienkompetenz in Witten: „Lesen Sie Bücher?“] 30. Oktober 2015</ref>
 +
 +
Seinen geplanten Auftritt als Referent des ''2. Alternativen Wissenskongresses'' in Iserlohn im Februar 2016 sagte er ab, da er in Folge seines Vortrages an der Uni Witten/Herdecke in einigen Presseartikeln als Verschwörungstheoretiker bezeichnet worden war, was er strikt ablehne. Er könne in Deutschland nicht mehr frei seine Meinung äußern, ohne diffamiert zu werden.<ref>taz: [http://www.taz.de/!5250915 „Wissenskongress“ von AfD-Funktionären - Für alle Verschwörungsfans was dabei] 11. November 2015</ref> Neben Ganser sind u.a. Vorträge von [[Christoph Hörstel]] und [[Michael Vogt]] geplant.<ref>http://www.alternativer-wissens-kongress.de/die-referenten/</ref>
 +
 +
Kontakte existieren zur Psychosekte [[VPM]] und der US-amerikanischen [[LaRouche Bewegung]]. In seinen Büchern gibt er häufig Artikel aus der VPM nahen Zeitschrift "Zeit-Fragen" als Quellen an. So beruft er sich mit der Aussage, die "USA hätten im Rahmen der [[Bilderberger|Bilderberg-Konferenz]] bereits drei Jahre vor dem Kriegsausbruch in Syrien den Sturz von Baschar al-Assad gefordert" ebenfalls auf einen Beitrag der "Zeit-Fragen".<ref>https://www.woz.ch/-768a</ref>
 +
 +
Der [[Ron Paul]]-nahen Organisation [http://rationalwiki.org/wiki/We_Are_Change We Are Change] gab Ganser ein ausführliches Video-Interview. Mit der [[Zeitgeist-Bewegung]] existieren inhaltliche Überschneidungen über die Association for Peak Oil Studies und deren Gründer Colin Campbell sowie über Michael C. Ruppert.<ref name="SOTCHI" />
 +
 +
Ganser ist regelmäßiger Interviewpartner von [[Russia Today]] und [[Ken Jebsen]], auf dessen Youtube-Kanal KenFM die Interviews zu sehen sind.
 +
 +
Im Mai 2015 konnte Ganser in der [[Anthroposophie|anthroposophischen]] Wochenzeitung „Das Goetheanum“ auf vier Seiten seine Thesen über einen angeblich von den USA geführten, antirussischen Putsch in der Ukraine verbreiten.<ref>Das Goetheanum, Nr. 18 vom 1.Mai 2015</ref>
 +
 +
Aufgrund von Kritik, welche unter anderem an diesen Auftritten, seiner Herangehensweise bei der Forschung und seinen Thesen zu den Terroranschlägen am 11. September 2001 geübt wurde, sagte die ''Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)'' Freising einen für den 28. Mai 2016 geplanten Vortrag Gansers ab, den dieser vor seinem ohnehin geplanten Vortrag für die Ökologisch-Demokratische Partei in München halten sollte.<ref name="sz-2999065">{{Internetquelle | url=http://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/reissleine-gezogen-der-ausgeladene-gast-1.2999065 | titel=Reißleine gezogen – Der ausgeladene Gast | autor=Christian Gschwendtner | werk=Süddeutsche Zeitung|sueddeutsche.de | datum=2016-05-19 |zugriff=2016-07-25}}</ref><ref name="sz-3001002">{{Internetquelle | url=http://www.sueddeutsche.de/muenchen/einladung-umstrittener-gast-1.3001002 | titel=Einladung – Umstrittener Historiker spricht in München | autor=Christian Gschwendtner | werk=Süddeutsche Zeitung|sueddeutsche.de | datum=2016-05-20 |zugriff=2016-07-25}}</ref>
 +
 +
Der Grüne Stadtrat Dominik Krause beurteilte Gansers Auftritt bei der ÖDP mit folgender Aussage:
 +
 +
:''„So jemandem ein Podium zu bieten, hat nichts mit unbequemen Wahrheiten zu tun, denn diese ,Wahrheiten’ sind längst widerlegt. Es hat auch nichts mit Umweltschutz zu tun. Es hat vor allem mit einem zu tun: Opportunismus. Denn das Raunen über dunkle Eliten ging eben schon immer gut“'' <ref>Abendzeitung München: [http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.daniele-ganser-in-muenchen-oedp-laedt-verschwoerungstheoretiker-ein.97eb5084-9e73-4fed-a686-f02c250c5b65.html Münchner ÖDP lädt Verschwörungstheoretiker ein] 19. Mai 2016</ref>
    
In einer Sendung des Schweizer Sendes SRF1 "Arena" vom 25. Februar 2017 wurde Ganser vom Moderator und anderen Gästen als umstrittener Verschwörungstheoretiker und als jemand der es "''mit der Wahrheit nicht so genau nimmt"'' bezeichnet. Ganser setzte sich dagegen zur Wehr mit der Aussage und Frage: "''Ich habe eine Dissertation geschrieben und sie?''"<ref>http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/GanserArena-Moderator-Projer-machte-sich-unglaubwuerdig/story/15202523</ref> Bedeutung und Zusammenhang dieser Frage mit den Aussagen und Vorwürfen der Gesprächspartner bleiben vorerst unklar. Bei dieser turbulenten Sendung, die lt. Aussagen Beteiligter kurz vor dem Abbruch stand, gingen alle Teilnehmer phasenweise unsachlich und polemisch miteinander um. Dennoch bezogen sich die vielen Beschwerden, die in den nächsten Tagen eingingen, ausnahmslos auf den Umgang mit Ganser. Dies und die Tatsache und die Aussage des SRG-Ombudsmanns:  ''"Ein beträchtlicher Teil der Beanstandungen ist praktisch gleichlautend, was darauf hindeutet, dass die Welle organisiert ist''.<ref>https://www.bluewin.ch/de/entertainment/tv/artikel-redaktion-tv-2017/03/-arena--unter-beschuss--so-viele-reklamationen-gabs-noch-nie.html</ref> dokumentieren die in der Truther-Szene übliche und gängige Praxis. Auch in den diversen Truther-Portalen wurde helle Empörung inszeniert.
 
In einer Sendung des Schweizer Sendes SRF1 "Arena" vom 25. Februar 2017 wurde Ganser vom Moderator und anderen Gästen als umstrittener Verschwörungstheoretiker und als jemand der es "''mit der Wahrheit nicht so genau nimmt"'' bezeichnet. Ganser setzte sich dagegen zur Wehr mit der Aussage und Frage: "''Ich habe eine Dissertation geschrieben und sie?''"<ref>http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/GanserArena-Moderator-Projer-machte-sich-unglaubwuerdig/story/15202523</ref> Bedeutung und Zusammenhang dieser Frage mit den Aussagen und Vorwürfen der Gesprächspartner bleiben vorerst unklar. Bei dieser turbulenten Sendung, die lt. Aussagen Beteiligter kurz vor dem Abbruch stand, gingen alle Teilnehmer phasenweise unsachlich und polemisch miteinander um. Dennoch bezogen sich die vielen Beschwerden, die in den nächsten Tagen eingingen, ausnahmslos auf den Umgang mit Ganser. Dies und die Tatsache und die Aussage des SRG-Ombudsmanns:  ''"Ein beträchtlicher Teil der Beanstandungen ist praktisch gleichlautend, was darauf hindeutet, dass die Welle organisiert ist''.<ref>https://www.bluewin.ch/de/entertainment/tv/artikel-redaktion-tv-2017/03/-arena--unter-beschuss--so-viele-reklamationen-gabs-noch-nie.html</ref> dokumentieren die in der Truther-Szene übliche und gängige Praxis. Auch in den diversen Truther-Portalen wurde helle Empörung inszeniert.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü