Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{IN USE}}
 
{{IN USE}}
'''Jean-Paul Bibérian''' ist ein französischer Ingenieur, Buchautor und Anhänger der Hypothese der Existenz [[Biologische Transmutation|biologischer Transmutationen]] und der so genannten [[Kalte Fusion|kalten Fusion]] zur Erzeugung von nutzbarer Energie. Das behauptete, aber physikalisch unmögliche Phänomen biologischer Transmutationen glaubt Bibérian mit ebenfalls hypothetischen gebliebenen [[LENR]] - Reaktionen (''low energy nuclear reactions'') erklären zu können.
+
'''Jean-Paul Bibérian''' ist ein französischer emeritierter Professor für Physik, Ingenieur, Buchautor und Anhänger der Hypothese der Existenz [[Biologische Transmutation|biologischer Transmutationen]] und der so genannten [[Kalte Fusion|kalten Fusion]] zur Erzeugung von nutzbarer Energie. Das behauptete, aber physikalisch unmögliche Phänomen biologischer Transmutationen glaubt Bibérian mit ebenfalls hypothetischen gebliebenen [[LENR]] - Reaktionen (''low energy nuclear reactions'') erklären zu können.
   −
Jean-Paul Bibérian ist promovierter Ingenieur für Kerntechnik und ist aktuell (2017) an der Universität Marseille beschäftigt. Er beschäftigte sich unter anderem mit Halbleitern. 1982 gründete er die Firma Luminy-Instruments, welche Messgeräte zur Oberflächenanalyse herstellt. Seit 1993 beschäftigt sich Bibérian mit der so genannten "kalten Fusion" und den biologischen Transmutationen.
+
Jean-Paul Bibérian ist promovierter Ingenieur für Kerntechnik und war 43 Jahre lang als Professor für Physik an der Universität Marseille beschäftigt. Er beschäftigte sich unter anderem mit Halbleitern. 1982 gründete er die Firma Luminy-Instruments, welche Messgeräte zur Oberflächenanalyse herstellt. Seit 1993 beschäftigt sich Bibérian mit der so genannten "kalten Fusion" und den biologischen Transmutationen.
    
Bibérian führte Untersuchungen an Bakterien (Marinobacter sp, Lactobacilius) und Samen durch. Er will dabei beobachtet haben dass es während des Wachstums zu Veränderungen der Konzentrationen an Mineralstoffen kam, die er sich durch biologische Transmutation erklärte.
 
Bibérian führte Untersuchungen an Bakterien (Marinobacter sp, Lactobacilius) und Samen durch. Er will dabei beobachtet haben dass es während des Wachstums zu Veränderungen der Konzentrationen an Mineralstoffen kam, die er sich durch biologische Transmutation erklärte.
81.394

Bearbeitungen