Änderungen

12 Bytes hinzugefügt ,  12:35, 25. Dez. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:  
So dürften schon die Pigmentierung und der Hauttyp des Probanden einen Einfluss auf den Messwert haben. Auch Faktoren wie der Anpressdruck, die Messstelle (die man kaum zu 100% wiederholt messen kann) und die Durchblutung werden den Wert beeinflussen. Das gravierendste Problem ist der fehlende Blindwert. Das Gerät soll eine Lichtschwächung messen und daraus ein relatives Maß für die Carotinoidkonzentration in der Haut bestimmen. Dazu müsste das Gerät allerdings "wissen", wie die Lichtschwächung ganz ohne Carotinoide in der Haut ist (der sogenannte Blindwert). Da dies praktisch unmöglich ist, nimmt das Gerät bzw. die Software einen einheitlichen Wert an, der für alle Menschen gleich sein soll. Nicht ohne Grund funktionieren Laborgeräte immer unter Berücksichtigung des Blindwertes, da sonst keine verlässlichen Werte bestimmt werden können. Zu den Prinzipien der [https://de.wikipedia.org/wiki/Photometrie Photometrie], die auch für das Biozoom gelten, sei auf die entsprechenden Seiten bei Wikipedia verwiesen.
 
So dürften schon die Pigmentierung und der Hauttyp des Probanden einen Einfluss auf den Messwert haben. Auch Faktoren wie der Anpressdruck, die Messstelle (die man kaum zu 100% wiederholt messen kann) und die Durchblutung werden den Wert beeinflussen. Das gravierendste Problem ist der fehlende Blindwert. Das Gerät soll eine Lichtschwächung messen und daraus ein relatives Maß für die Carotinoidkonzentration in der Haut bestimmen. Dazu müsste das Gerät allerdings "wissen", wie die Lichtschwächung ganz ohne Carotinoide in der Haut ist (der sogenannte Blindwert). Da dies praktisch unmöglich ist, nimmt das Gerät bzw. die Software einen einheitlichen Wert an, der für alle Menschen gleich sein soll. Nicht ohne Grund funktionieren Laborgeräte immer unter Berücksichtigung des Blindwertes, da sonst keine verlässlichen Werte bestimmt werden können. Zu den Prinzipien der [https://de.wikipedia.org/wiki/Photometrie Photometrie], die auch für das Biozoom gelten, sei auf die entsprechenden Seiten bei Wikipedia verwiesen.
   −
Selbst wenn es nur darum ginge, eine Zunahme der Carotinoidwerte in der Haut festzustellen (und damit einen behaupteten Zugewinn an Gesundheit), kann dies aufgrund der oben genannten Fehlerquellen kaum gelingen. Schon bei wiederholten Messungen innerhalb weniger Minuten ergeben sich Schwankungen der Werte um mehrere Einheiten, die aufgrund eines veränderten Carotinoidgehaltes infolge anderer Ernährungsweisen höher ausfallen können. All dies zeigt sich in vielen Erfahrungsberichten von Nutzern des Gerätes. Man wundert sich über Werte, "die so nicht seien können" (siehe [https://www.psiram.com/ge/index.php?title=Biozoom&action=edit#Erfahrungsberichte_von_Kunden Erfahrungsberichte]).  
+
Selbst wenn es nur darum ginge, eine Zunahme der Carotinoidwerte in der Haut festzustellen (und damit einen behaupteten Zugewinn an Gesundheit), kann dies aufgrund der oben genannten Fehlerquellen kaum gelingen. Schon bei wiederholten Messungen innerhalb weniger Minuten ergeben sich Schwankungen der Werte um mehrere Einheiten, die aufgrund eines veränderten Carotinoidgehaltes infolge anderer Ernährungsweisen höher ausfallen können. All dies zeigt sich in vielen Erfahrungsberichten von Nutzern des Gerätes. Man wundert sich über Werte, "die so nicht seien können" (siehe [https://www.psiram.com/ge/index.php?title=Biozoom#Erfahrungsberichte_von_Kunden Erfahrungsberichte]).  
    
Problematisch ist generell, dass es nur Studien an der Charité in Berlin gibt, die von Prof. Lademann durchgeführt wurden, der als Beirat und Teilhaber der Firma Biozoom nicht als unabhängiger Gutachter gelten kann. Ebenso an der Studie beteiligt sind Mitarbeiter der Firma Biozoom. Prof. Lademann tritt auch regelmäßig in Interviews und Stellungnahmen zu dem Gerät auf, angeblich als wissenschaftlicher Experte auf dem Gebiet.
 
Problematisch ist generell, dass es nur Studien an der Charité in Berlin gibt, die von Prof. Lademann durchgeführt wurden, der als Beirat und Teilhaber der Firma Biozoom nicht als unabhängiger Gutachter gelten kann. Ebenso an der Studie beteiligt sind Mitarbeiter der Firma Biozoom. Prof. Lademann tritt auch regelmäßig in Interviews und Stellungnahmen zu dem Gerät auf, angeblich als wissenschaftlicher Experte auf dem Gebiet.
Zeile 34: Zeile 34:  
Die Firma Reformhaus eG aus D-19246 Zarrentin bewirbt eine sogenannte "Triät-Challenge" für ihre Reformhausläden. Mit dabei sind Rainer Plum (Vorstand Reformhaus eG), Biozoom-Geschäftsführer Hardy Hoheisel sowie der [[Veganismus|Veganer-Koch]] und Bestseller-Autor Attila Hildmann, Erfinder einer veganen Triät-Diät und ''"Deutschlands Vegan-Koch Nr. 1''". Im Eigenverständnis sei man daran interessiert, mit Hilfe der Anzeigewerte des Biozoom-Scanners Reformhauskunden dazu zu bewegen, ihr Ernährungsverhalten gesunder zu gestalten, den Alkoholkonsum zu senken und mit dem Rauchen aufzuhören. Gleichzeitig ergibt sich jedoch der Eindruck einer Förderung der Produkte der Reformhäuser, die den Biozoom-Scanner aufstellen. Direkt neben den Scannern befinden sich Regale mit Artikeln (siehe Bild oben).
 
Die Firma Reformhaus eG aus D-19246 Zarrentin bewirbt eine sogenannte "Triät-Challenge" für ihre Reformhausläden. Mit dabei sind Rainer Plum (Vorstand Reformhaus eG), Biozoom-Geschäftsführer Hardy Hoheisel sowie der [[Veganismus|Veganer-Koch]] und Bestseller-Autor Attila Hildmann, Erfinder einer veganen Triät-Diät und ''"Deutschlands Vegan-Koch Nr. 1''". Im Eigenverständnis sei man daran interessiert, mit Hilfe der Anzeigewerte des Biozoom-Scanners Reformhauskunden dazu zu bewegen, ihr Ernährungsverhalten gesunder zu gestalten, den Alkoholkonsum zu senken und mit dem Rauchen aufzuhören. Gleichzeitig ergibt sich jedoch der Eindruck einer Förderung der Produkte der Reformhäuser, die den Biozoom-Scanner aufstellen. Direkt neben den Scannern befinden sich Regale mit Artikeln (siehe Bild oben).
   −
In einem zum Biozoom und der Triät gehörenden Flyer werden sogenannte funktionelle Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel beworben, mit denen man seinen "Antioxidantien-Level" (also die beim Scannen angezeigte Punktzahl) erhöhen kann. Darin wird auch für den von Hildmann vertriebenen „Attila Hildmann [[Grüntee|Matcha]]-Tea“ geworben. Der Hersteller des Tee beschrieb die Aktion mit den Worten, das Ganze sei ein richtig gutes Geschäft.<ref>Die Welt: [https://www.welt.de/wirtschaft/article148799737/Was-ist-dran-an-den-steilen-Thesen-des-Veganerkoenigs.html Was ist dran an den steilen Thesen des Veganerkönigs?]13. November 2015</ref>
+
In einem zum Biozoom und der Triät gehörenden Flyer werden sogenannte funktionelle Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel beworben, mit denen man seinen "Antioxidantien-Level" (also die beim Scannen angezeigte Punktzahl) erhöhen kann. Darin wird auch für den von Hildmann vertriebenen „Attila Hildmann [[Grüntee|Matcha]]-Tea“ geworben. Der Hersteller des Tee beschrieb die Aktion mit den Worten, das Ganze sei "ein richtig gutes Geschäft".<ref>Die Welt: [https://www.welt.de/wirtschaft/article148799737/Was-ist-dran-an-den-steilen-Thesen-des-Veganerkoenigs.html Was ist dran an den steilen Thesen des Veganerkönigs?]13. November 2015</ref>
    
==Erfahrungsberichte von Kunden==
 
==Erfahrungsberichte von Kunden==
Im Internet finden sich zahlreiche Berichte von Reformhauskunden, die ihre Biozoom-Werte diskutieren. Biozoom bezeichnet die auf ganze Zahlen gerundeten Werte als "Vitalstatus". Die einheitslosen Werte gehen bis 10, wobei die 10 die anzustrebende höchste Punktzahl ist. So behauptet beispielsweise Attila Hildmann, die 10 zu erreichen. Kunden berichten jedoch auch innerhalb von einem Tag einmal eine 6, dann eine 7 oder eine 8 erreicht zu haben, was sie verwirrte. Angeblich sich "gesund" ernährende Kunden meldeten sich auch enttäuscht in Foren zu Wort, als sie erkannten, dass Freunde, die sich "ungesund" ernährt haben sollen, höhere Biozoom-Scores erreichten.<ref>http://www.futuresight.de/antioxidantien-status-ermittelt-biozoom-scanner-im-reformhaus</ref><ref>http://superfutter.ch/antioxidantien-top-biozoom-messungen-ein-flop/</ref> Andere Kunden wunderten sich über unterschiedliche Messergebnisse zwischen linker und rechter Hand. So wurden beispielsweise Unterschiede von zwei Scorepunkten zwischen links und rechts gemeldet.<ref>http://www.symptome.ch/vbboard/oxidativer-nitrosativer-stress/124926-biozoom-haut-scanner-messung-antioxidantienstatus.html</ref><br>
+
Im Internet finden sich zahlreiche Berichte von Reformhauskunden, die ihre Biozoom-Werte diskutieren. Biozoom bezeichnet die auf ganze Zahlen gerundeten Werte als "Vitalstatus". Die einheitslosen Werte gehen bis 10 (12), wobei die 10 (12) die anzustrebende höchste Punktzahl ist. So behauptet beispielsweise Attila Hildmann, die 10 zu erreichen. Kunden berichten jedoch auch innerhalb von einem Tag einmal eine 6, dann eine 7 oder eine 8 erreicht zu haben, was sie verwirrte. Angeblich sich "gesund" ernährende Kunden meldeten sich auch enttäuscht in Foren zu Wort, als sie erkannten, dass Freunde, die sich "ungesund" ernährt haben sollen, höhere Biozoom-Scores erreichten.<ref>http://www.futuresight.de/antioxidantien-status-ermittelt-biozoom-scanner-im-reformhaus</ref><ref>http://superfutter.ch/antioxidantien-top-biozoom-messungen-ein-flop/</ref> Andere Kunden wunderten sich über unterschiedliche Messergebnisse zwischen linker und rechter Hand. So wurden beispielsweise Unterschiede von zwei Scorepunkten zwischen links und rechts gemeldet.<ref>http://www.symptome.ch/vbboard/oxidativer-nitrosativer-stress/124926-biozoom-haut-scanner-messung-antioxidantienstatus.html</ref><br>
    
Biozoom ging teilweise auf Kritik an den wechselnden Werten ein und wandte ein, dass es zu (kaufmännischen) Rundungsfehlern der Anzeige komme. Auch sei die Messung nur an einer, und zwar der rechten Hand vorzunehmen, um zu einem späteren Zeitpunkt Messwerte besser vergleichen zu können. Warum an der rechten Hand gemessen werden soll, wird nicht plausibel gemacht. Zitat Biozoom: ''"Es kommt vor, dass die linke und rechte Hand eine unterschiedliche Konzentration an Antioxidantien in der Haut hat. Deshalb messen Sie sich bitte nur mit der rechten Hand, so wie es vorgegeben ist, da sonst eine Verbesserung der Werte nicht eindeutig ist."''
 
Biozoom ging teilweise auf Kritik an den wechselnden Werten ein und wandte ein, dass es zu (kaufmännischen) Rundungsfehlern der Anzeige komme. Auch sei die Messung nur an einer, und zwar der rechten Hand vorzunehmen, um zu einem späteren Zeitpunkt Messwerte besser vergleichen zu können. Warum an der rechten Hand gemessen werden soll, wird nicht plausibel gemacht. Zitat Biozoom: ''"Es kommt vor, dass die linke und rechte Hand eine unterschiedliche Konzentration an Antioxidantien in der Haut hat. Deshalb messen Sie sich bitte nur mit der rechten Hand, so wie es vorgegeben ist, da sonst eine Verbesserung der Werte nicht eindeutig ist."''
Zeile 47: Zeile 47:  
Die Firma ''Biozoom Services GmbH'' wurde 2004 als Gemeinschaftsunternehmen der ''Opsolution Gmbh'' (Kassel) und der ''Vodafone Ventures Limited'' gegründet, um mobile Geräte zur Gesundheitsüberwachung zu entwickeln und zu vertreiben.<ref>https://biz.yahoo.com/e/130312/bizm8-k.html</ref> Gelegentlich wird in der Presse Vodafone als der eigentliche Biozoom-Eigentümer genannt. Die heutige ''biozoom services GmbH'' entstand allerdings erst später durch Umbenennung einer der Opsolution-Gesellschaften (s.u.).
 
Die Firma ''Biozoom Services GmbH'' wurde 2004 als Gemeinschaftsunternehmen der ''Opsolution Gmbh'' (Kassel) und der ''Vodafone Ventures Limited'' gegründet, um mobile Geräte zur Gesundheitsüberwachung zu entwickeln und zu vertreiben.<ref>https://biz.yahoo.com/e/130312/bizm8-k.html</ref> Gelegentlich wird in der Presse Vodafone als der eigentliche Biozoom-Eigentümer genannt. Die heutige ''biozoom services GmbH'' entstand allerdings erst später durch Umbenennung einer der Opsolution-Gesellschaften (s.u.).
   −
So berichtete die Hamburger Morgenpost, dass die "Biozoom-Scanner von Vodafone" einen angeblichen Wassermangel bei Besuchern der Messe CEBIT 2006 festgestellt hätten.<ref>http://www.mopo.de/computer--biozoom---cebit-besucher-leiden-unter-wassermangel-20033766</ref> Vodafone wollte das Gerät gegen eine Gebühr an Mobilfunkkunden abgeben. Das Gerät versprach noch weitaus mehr an physiologischen Parametern erfassen zu können als das aktuelle "Biozoom", obwohl es auf der gleichen Technologie basierte. So sollte es [https://de.wikipedia.org/wiki/Cytochrome Cytochrome] (farbige Proteine) in der Haut messen können und somit eine Aussage über die "Fitness" ermöglichen.<ref>http://www.ihk-kassel.de/solva_docs/wn9_06_s36_37.pdf (nicht mehr verfügbar. Textauszug: Fettanteil auf dem Handy
+
So berichtete die Hamburger Morgenpost, dass die "Biozoom-Scanner von Vodafone" einen angeblichen Wassermangel bei Besuchern der Messe CeBIT 2006 festgestellt hätten.<ref>http://www.mopo.de/computer--biozoom---cebit-besucher-leiden-unter-wassermangel-20033766</ref> Vodafone wollte das Gerät gegen eine Gebühr an Mobilfunkkunden abgeben. Das Gerät versprach noch weitaus mehr an physiologischen Parametern erfassen zu können als das aktuelle "Biozoom", obwohl es auf der gleichen Technologie basierte. So sollte es [https://de.wikipedia.org/wiki/Cytochrome Cytochrome] (farbige Proteine) in der Haut messen können und somit eine Aussage über die "Fitness" ermöglichen.<ref>http://www.ihk-kassel.de/solva_docs/wn9_06_s36_37.pdf (nicht mehr verfügbar. Textauszug: Fettanteil auf dem Handy
 
Biozoom heißt das Mess-System, das die
 
Biozoom heißt das Mess-System, das die
 
beiden Nordhessen (Dipl.-Oec. Hardy Hoheisel
 
beiden Nordhessen (Dipl.-Oec. Hardy Hoheisel
Zeile 70: Zeile 70:     
===Opsolution GmbHs===
 
===Opsolution GmbHs===
[[Datei:Biozoom Blutzucker.jpg|mini|rechts|Hardy Hoheisel (Geschäftsführer der ''biozoom services GmbH'' zeigt ein Gerät, mit dem man den Blutzuckerwert bestimmen können soll. Es sieht dem Gerät von Vodafone verblüffend ähnlich.]]
+
[[Datei:Biozoom Blutzucker.jpg|mini|rechts|Hardy Hoheisel (Geschäftsführer der ''biozoom services GmbH'') zeigt ein Gerät, mit dem man den Blutzuckerwert bestimmen können soll. Es sieht dem Gerät von Vodafone verblüffend ähnlich.]]
 
Die ''Opsolution GmbH'', die ''Opsolution Spectroscopic Systems GmbH'' und die ''Opsolution Nanophotonics GmbH'' wurden ab 2001 gegründet. Die Opsolution GmbH aus Kassel, die als erste der drei Gesellschaften gegründet wurde, ist momentan Inhaber der Wortmarke Biozoom.<ref>https://tmdb.eu/de/marke/010257624/eu</ref> Geschäftsführer sind Wolfgang Köcher und Hardy Hoheisel. Die ''Opsolution Nanophotonics GmbH'' wurde 2015 in Folge eines Insolvenzverfahrens aufgelöst.
 
Die ''Opsolution GmbH'', die ''Opsolution Spectroscopic Systems GmbH'' und die ''Opsolution Nanophotonics GmbH'' wurden ab 2001 gegründet. Die Opsolution GmbH aus Kassel, die als erste der drei Gesellschaften gegründet wurde, ist momentan Inhaber der Wortmarke Biozoom.<ref>https://tmdb.eu/de/marke/010257624/eu</ref> Geschäftsführer sind Wolfgang Köcher und Hardy Hoheisel. Die ''Opsolution Nanophotonics GmbH'' wurde 2015 in Folge eines Insolvenzverfahrens aufgelöst.
   Zeile 78: Zeile 78:     
===Beteiligte===
 
===Beteiligte===
[[Datei:Biozoom Netzwerk.jpeg|mini|rechts|Organigramm: Die Verbindungen der Gesellschafter und Gesellschaften 2016 (Quelle: Moneyhouse)]]
+
[[Datei:Biozoom Netzwerk.jpeg|mini|rechts|Organigramm: Die Verbindungen der Gesellschafter und (deutsche) Gesellschaften 2016 (Quelle: Moneyhouse)]]
 
Geschäftsführer (bzw. Chief Executive Officer/CEO) und wahrscheinlich auch Gründer/Hauptgesellschafter der Firmen um ''Biozoom'' waren und sind zum einen Hardy Hoheisel und Dr. Wolfgang Köcher. Hoheisel hatte zuvor Firmen aus dem Sportbereich gegründet.
 
Geschäftsführer (bzw. Chief Executive Officer/CEO) und wahrscheinlich auch Gründer/Hauptgesellschafter der Firmen um ''Biozoom'' waren und sind zum einen Hardy Hoheisel und Dr. Wolfgang Köcher. Hoheisel hatte zuvor Firmen aus dem Sportbereich gegründet.