Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:     
Ergebnisse wurden hin- und hergeschoben bis das gewünschte Ergebnis feststand: Schokolade macht dünn. Genau das soll das Fake-Projekt deutlich machen: Ernährungsstudien sind oft fragwürdig.  
 
Ergebnisse wurden hin- und hergeschoben bis das gewünschte Ergebnis feststand: Schokolade macht dünn. Genau das soll das Fake-Projekt deutlich machen: Ernährungsstudien sind oft fragwürdig.  
Dann wurde wurde eine PR-Kampagne gestartet mit einer attraktiven Headline ausgedacht: ''"„Schoko statt Jojo - Studie: Schokolade wirkt als Diät-Turbo“. "''. Als Initiator fungierte das d''eutsche „Institute of Diet and Health“'' – eine Non-Profit-Organisation, die „weder von der Industrie beauftragt noch finanziert wird“.
+
Dann wurde wurde eine PR-Kampagne gestartet mit einer attraktiven Headline: ''"„Schoko statt Jojo - Studie: Schokolade wirkt als Diät-Turbo“. "''. Als Initiator fungierte das ''deutsche „Institute of Diet and Health“'' – eine Non-Profit-Organisation, die „weder von der Industrie beauftragt noch finanziert wird“.
 
Alle Leitmedien sprangen auf den Zug, Bild brachte die Meldung auf Seite eins. Brigitte, Focus und RTL folgten. Die Nachricht ging auch durch die internationale Presse.<ref>http://dradiowissen.de/beitrag/studien-eine-schokodi%C3%A4t-geht-um-die-welt</ref>
 
Alle Leitmedien sprangen auf den Zug, Bild brachte die Meldung auf Seite eins. Brigitte, Focus und RTL folgten. Die Nachricht ging auch durch die internationale Presse.<ref>http://dradiowissen.de/beitrag/studien-eine-schokodi%C3%A4t-geht-um-die-welt</ref>
  
1.682

Bearbeitungen