Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
305 Bytes hinzugefügt ,  17:56, 22. Nov. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
:''"Vor allem seit Ausbruch der Ukraine-Krise häuften sich Forderungen nach einem deutschsprachigen RT-Kanal als weiteres Gegengewicht zu den westlichen Nachrichtensendern."''
 
:''"Vor allem seit Ausbruch der Ukraine-Krise häuften sich Forderungen nach einem deutschsprachigen RT-Kanal als weiteres Gegengewicht zu den westlichen Nachrichtensendern."''
   −
Aktueller Chefredakteur ist Ivan Rodionov, der hin und wieder in den deutschen Medien als Interviewpartner erscheint und sich gleichzeitig gegen den Vorwurf der Propaganda durch Russia Today von Seiten der deutschen  „Mainstreammedien“ zur Wehr setzt.<ref>https://www.heise.de/tp/features/Wir-wurden-gleich-mit-der-Propaganda-Keule-begruesst-3368598.html</ref> 2012 engagierte der Sender 100 neue Mitarbeiter und gründete die Videoagentur Ruptly mit Sitz in Berlin, die Videos und Liveberichte von aktuellen Ereignissen zu besonders günstigen Preisen zum Kauf anbietet. Geschäftsführer der Videoagentur Ruptly (RT DE Productions GmbH) in Berlin ist der Russe Denis Trunov. Russia Today wurde 2005 in Moskau als englischsprachiger Nachrichtensender in der Form eines staatlichen gemeinnützigen Vereins von RIA Novosti gegründet. Heute untersteht der Sender «Rossija Sewodnja», einem neuen staatlichen Medienunternehmen, das im Dezember 2013 gegründet wurde.
+
Aktueller Chefredakteur ist Ivan Rodionov, der hin und wieder in den deutschen Medien als Interviewpartner erscheint und sich gleichzeitig gegen den Vorwurf der Propaganda durch Russia Today von Seiten der deutschen  „Mainstreammedien“ zur Wehr setzt.<ref>https://www.heise.de/tp/features/Wir-wurden-gleich-mit-der-Propaganda-Keule-begruesst-3368598.html</ref> 2012 engagierte der Sender 100 neue Mitarbeiter und gründete die Videoagentur Ruptly mit Sitz in Berlin, die Videos und Liveberichte von aktuellen Ereignissen zu besonders günstigen Preisen zum Kauf anbietet. Geschäftsführer der Videoagentur Ruptly (RT DE Productions GmbH) in Berlin ist der Russe Denis Trunov. Russia Today wurde 2005 in Moskau als englischsprachiger Nachrichtensender in der Form eines staatlichen gemeinnützigen Vereins von RIA Novosti gegründet. Heute untersteht der Sender «Rossija Sewodnja», einem neuen staatlichen Medienunternehmen, das im Dezember 2013 gegründet wurde. Zu Rossija Sewodnja gehören Russia Today (mit RT Deutsch und den anderen nichtrussisch sprachigen Ablegern), die Nachrichtenagentur RTruptly, der Dokumentationskanal RTD und das Medienportal sputniknew.
   −
Produziert werden von RT Deutsch Artikel in Textform sowie das tägliche Video-Nachrichtenformat „Der Fehlende Part“. Der Sender zeigte auch Liveübertragungen von Pegida-Märschen.
+
Produziert werden von RT Deutsch Artikel in Textform sowie das tägliche Video-Nachrichtenformat „Der Fehlende Part“. Ein eigener Satellitenkanal oder Fernsehkanal RT Deutsch existiert bislang nicht. Der Sender zeigte auch Liveübertragungen von Pegida-Märschen über das Internet.
    
Dem Sender wurden bereits kurze Zeit nach dem Start die Verbreitung von Falschmeldungen sowie Fälschungen von Bild- und Videomaterial nachgewiesen oder nachgesagt. Mehrere RT-Mitarbeiter kündigten wegen einseitiger Berichterstattung. Dazu gehört die ehemalige "RT Deutsch"-Reporterin Lea Frings (Mitglied der Linkspartei im Kreisverband Köln und der neurechten Mahnwachen-Bewegung).<ref>http://www.huffingtonpost.de/2016/02/26/lea-frings-rt-deutsch_n_9305896.html</ref> Dem Medienmagazin „Zapp“ gab Frings ein Interview, in dem sie über Manipulationen und einseitige Berichterstattung bei RT Deutsch und über die Gründe für ihren Ausstieg sprach. „Fakt ist, dass es Berichte gibt, die man nicht als journalistisch sehen kann“, sagte Frings und nannte eine Reihe von Beispielen. Da seien in der Ukraine-Berichterstattung die Verfehlungen der russischen Seite einfach weggelassen worden.
 
Dem Sender wurden bereits kurze Zeit nach dem Start die Verbreitung von Falschmeldungen sowie Fälschungen von Bild- und Videomaterial nachgewiesen oder nachgesagt. Mehrere RT-Mitarbeiter kündigten wegen einseitiger Berichterstattung. Dazu gehört die ehemalige "RT Deutsch"-Reporterin Lea Frings (Mitglied der Linkspartei im Kreisverband Köln und der neurechten Mahnwachen-Bewegung).<ref>http://www.huffingtonpost.de/2016/02/26/lea-frings-rt-deutsch_n_9305896.html</ref> Dem Medienmagazin „Zapp“ gab Frings ein Interview, in dem sie über Manipulationen und einseitige Berichterstattung bei RT Deutsch und über die Gründe für ihren Ausstieg sprach. „Fakt ist, dass es Berichte gibt, die man nicht als journalistisch sehen kann“, sagte Frings und nannte eine Reihe von Beispielen. Da seien in der Ukraine-Berichterstattung die Verfehlungen der russischen Seite einfach weggelassen worden.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü