Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3 Bytes hinzugefügt ,  17:33, 16. Nov. 2016
K
Zeile 83: Zeile 83:     
==Fragwürdige Quellen und von RT Deutsch zitierte Experten==
 
==Fragwürdige Quellen und von RT Deutsch zitierte Experten==
[[image:RT Carlos spainbuca.jpg|ominöser zitierte Experte "Carlos" alias ''spainbuca''|320px|thumb]]
+
[[image:RT Carlos spainbuca.jpg|Der ominöse zitierte Experte "Carlos" alias ''spainbuca''|320px|thumb]]
 
Zu den Quellen, auf die sich RT Deutsch beruft, gehört beispielsweise das neurechte österreichische [[Contra Magazin]], dessen Herausgeber sich alle Mühe geben, nicht rechtlich belangbar zu sein und ein Pseudonym für den Herausgeber angeben. Im Impressum wird der in der rechten Szene beliebte [[DEURU Impresservice]] aus Uruguay angegeben. Zahlreiche RT Deutsch-Artikel sind mit dem Hinweis versehen, dass der jeweilige Inhalt auf Grund einer ''§Content-Partnerschaft"'' vom Contra Magazin übernommen wurde.<ref>Zitat RT Deutsch als Hinweis unter einem Artikel: ''Der Artikel erschien zunächst auf Contra-Magazin und wurde im Zuge einer Content-Partnerschaft übernommen.''<br>Quelle: [https://deutsch.rt.com/europa/35609-polen-neue-rechtskonservative-regierung-schwort/]''</ref> Bei einem Artikel heißt es wörtlich: ''"Der Artikel erschien zunächst beim österreichischen Contra-Magazin und wird im Zuge einer Content-Partnerschaft auf RT Deutsch zweitveröffentlicht."''<ref>https://deutsch.rt.com/28352/inland/bundeswehr-verlegt-langfristig-kampftruppen-an-die-nato-ostfront/?replytocom=87363</ref> Im Gegenzug nimmt man beim Contra-Magazin RT in Schutz: ''„RT deutsch mag durchaus selektiv berichten, doch vorwerfen sollte man es den Machern nicht, solange man nicht selbst zugibt, subjektiv zu berichten. Doch von dieser Form der Selbstkritik ist man in den etablierten Massenmedien leider noch weit entfernt.“''
 
Zu den Quellen, auf die sich RT Deutsch beruft, gehört beispielsweise das neurechte österreichische [[Contra Magazin]], dessen Herausgeber sich alle Mühe geben, nicht rechtlich belangbar zu sein und ein Pseudonym für den Herausgeber angeben. Im Impressum wird der in der rechten Szene beliebte [[DEURU Impresservice]] aus Uruguay angegeben. Zahlreiche RT Deutsch-Artikel sind mit dem Hinweis versehen, dass der jeweilige Inhalt auf Grund einer ''§Content-Partnerschaft"'' vom Contra Magazin übernommen wurde.<ref>Zitat RT Deutsch als Hinweis unter einem Artikel: ''Der Artikel erschien zunächst auf Contra-Magazin und wurde im Zuge einer Content-Partnerschaft übernommen.''<br>Quelle: [https://deutsch.rt.com/europa/35609-polen-neue-rechtskonservative-regierung-schwort/]''</ref> Bei einem Artikel heißt es wörtlich: ''"Der Artikel erschien zunächst beim österreichischen Contra-Magazin und wird im Zuge einer Content-Partnerschaft auf RT Deutsch zweitveröffentlicht."''<ref>https://deutsch.rt.com/28352/inland/bundeswehr-verlegt-langfristig-kampftruppen-an-die-nato-ostfront/?replytocom=87363</ref> Im Gegenzug nimmt man beim Contra-Magazin RT in Schutz: ''„RT deutsch mag durchaus selektiv berichten, doch vorwerfen sollte man es den Machern nicht, solange man nicht selbst zugibt, subjektiv zu berichten. Doch von dieser Form der Selbstkritik ist man in den etablierten Massenmedien leider noch weit entfernt.“''
  
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü