Änderungen

Zeile 47: Zeile 47:  
:''Development of global wellness products based on traditional Korean medicine and application of convergence technology for establishment of genome-based customized wellness care system to lead the healthy and happy lifestyle of Koreans and world population..[..]..Development of science & technology-based wellness products in forms of functional foods, cosmetics, daily healthcare products''.  
 
:''Development of global wellness products based on traditional Korean medicine and application of convergence technology for establishment of genome-based customized wellness care system to lead the healthy and happy lifestyle of Koreans and world population..[..]..Development of science & technology-based wellness products in forms of functional foods, cosmetics, daily healthcare products''.  
   −
Veröffentlicht wurden Arbeiten, die nicht nur die Existenz des Primo-Gefäßsystems beweisen sollen, sondern auch die Identität mit den gemeinten Meridianen aus der traditionellen chinesischen oder traditionellen koreanischen Medizin. Auch wird zu den hypothetisch gebliebenen [[Biophoton]]en veröffentlicht, die die Wirksamkeit der Akupunktur belegen sollen und zu einer [[Magneto-Akupunktur|Akupunkturvariante mit Magnetfeldern]]. Bislang liegt kein seriös zu nennender Beleg dafür vor, dass es neben den bekannten Photonen auch davon unterscheidbare Biophotonen gebe.  
+
Veröffentlicht wurden Arbeiten, die nicht nur die Existenz des Primo-Gefäßsystems beweisen sollen, sondern auch die Identität mit den gemeinten Meridianen aus der traditionellen chinesischen oder traditionellen koreanischen Medizin. Auch wird zu den hypothetisch gebliebenen [[Biophoton]]en veröffentlicht, die die Wirksamkeit der Akupunktur belegen sollen und zu einer [[Magnetische Meridiantherapie|Akupunkturvariante mit Dauermagneten (Magnetische Meridiantherapie)]]. Bislang liegt kein seriös zu nennender Beleg dafür vor, dass es neben den bekannten Photonen auch davon unterscheidbare Biophotonen gebe.  
    
In den folgenden Jahren erschienen rund 70 Fachartikel zum PVS, zumeist von südkoreanischen Autoren. Veröffentlicht wurden in wenig bekannten Journalen (Beispiel Hindawi), oft aus dem Bereich der ''predatory open-access journals''. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass Kwang-Sup Soh Chefredakteur der Zeitschrift Journal of Acupuncture and Meridian Studies ist, in der auch zum Thema veröffentlicht wurde.
 
In den folgenden Jahren erschienen rund 70 Fachartikel zum PVS, zumeist von südkoreanischen Autoren. Veröffentlicht wurden in wenig bekannten Journalen (Beispiel Hindawi), oft aus dem Bereich der ''predatory open-access journals''. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass Kwang-Sup Soh Chefredakteur der Zeitschrift Journal of Acupuncture and Meridian Studies ist, in der auch zum Thema veröffentlicht wurde.
81.394

Bearbeitungen