Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:  
Dem Primogefäßsystem käme demnach laut Hypothese eine funktionelle Bedeutung in Form eines Verbreitungsweges für Stammzellen zu.
 
Dem Primogefäßsystem käme demnach laut Hypothese eine funktionelle Bedeutung in Form eines Verbreitungsweges für Stammzellen zu.
   −
Die Sanal-Theorie ist mit dem heutigen Wissen aus der Biologie nicht sinnvoll in Einklang zu bringen. Sie ist daher auch nicht Gegenstand von universitären Biologiekursen. Problematisch an der Postulierung derartiger DNA-haltiger Mikrozellen ist unter anderem der Umstand, dass der Zellkern eukaryotischer Zellen bei Säugern wie dem Menschen bereits einen Durchmesser von 5 bis 16 µm hat, mehr als der Durchmesser der angeblichen Mikrozellen selbst. Die kleinste bekannte bekernte Zelle des Menschen ist der Lymphozyt mit etwa 5-7 µm Durchmesser. Der Kopfteil des menschlichen Spermiums hat eine Größe von etwa 5 µm.<br>
+
Die Sanal-Theorie ist mit dem heutigen Wissen aus der Biologie nicht sinnvoll in Einklang zu bringen. Sie ist daher auch nicht Gegenstand von universitären Biologiekursen. Problematisch an der Postulierung derartiger DNA-haltiger Mikrozellen ist unter anderem der Umstand, dass der Zellkern eukaryotischer Zellen bei Säugern wie dem Menschen bereits einen Durchmesser von 5 bis 16 µm hat, mehr als der Durchmesser der angeblichen Mikrozellen selbst. Die kleinste bekannte bekernte Zelle des Menschen ist der Lymphozyt mit etwa 5-7 µm Durchmesser. Der Kopfteil des menschlichen Spermiums hat eine Größe von etwa 5 µm.
 +
 
 +
Deutungen von Anhängern der [[Alternativmedizin]] griffen die Bong Han Sanal-Hypothese auf und setzten sie wahlweise den Protiten von [[Günter Enderlein]], den Mikrozyma von Antoine Bechamp
 +
[[Bion]]en von [[Wilhelm Reich]] oder den "Turquoise Blue Granule" gleich, die bis heute hypothetisch geblieben sind oder als Artefakte gelten.
    
==Studien ab 2002==
 
==Studien ab 2002==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü