Änderungen

Zeile 1: Zeile 1:  
==Urteile==
 
==Urteile==
 
OLG Koblenz - 9 U 1181/15 - Urt. v. 20.01.16  
 
OLG Koblenz - 9 U 1181/15 - Urt. v. 20.01.16  
1. Die Bewerbung einer Magnetfeldtherapie mit Angaben zu deren therapeutischer Wirksamkeit ist zur Irreführung i.S.d. § 3 S. 2 Nr. 1 HWG geeignet, sofern der Werbende die Wirksamkeit der Methode nicht glaubhaft zu machen vermag. Auch der Hinweis „Auch wenn die Wirkung bisher noch nicht wissenschaftlich bestätig ist“ räumt die Irreführungsgefahr nicht aus.
+
Die Bewerbung einer Magnetfeldtherapie mit Angaben zu deren therapeutischer Wirksamkeit ist zur Irreführung i.S.d. § 3 S. 2 Nr. 1 HWG geeignet, sofern der Werbende die Wirksamkeit der Methode nicht glaubhaft zu machen vermag. Auch der Hinweis „Auch wenn die Wirkung bisher noch nicht wissenschaftlich bestätig ist“ räumt die Irreführungsgefahr nicht aus.
 +
--------------------------------------------
 +
LG Hannover - 26 O 53/14 - Urt. v. 18.11.14
 +
Die Bewerbung von Magnetschmuck u.a. mit Behauptungen wie „wenn jemand ... unter Müdigkeit, Abgespanntheit, chronischen Schmerzzuständen, Schwindel und Anfälligkeiten bei Infektionskrankheiten ... leidet, dann sind das durchaus deutliche Symptome eines Magnetmangelsyndroms ... in dem Moment, wo Sie den Schmuck wieder drumlegen, bauen Sie Ihr Magnetfeld wieder auf ... es wirkt ... dadurch, dass wir 'nen Magnetmangel ... kompensieren können“ ist zur Irreführung geeignet, da eine medizinisch positive Wirkung der Magnetfeldtherapie wissenschaftlich nicht feststellbar ist.
 +
 
 
==Kommentare==
 
==Kommentare==
 
Das Magnetfeld von magnetischen Metallen, insbesondere Eisen, entsteht durch geordnete Elektronenspins, nicht durch Bahnmomente. Die spielen nur bei einigen seltenen Erden eine Rolle. --[[Benutzer:WikiSysop|WikiSysop]] 15:42, 29. Sep. 2009 (CEST)
 
Das Magnetfeld von magnetischen Metallen, insbesondere Eisen, entsteht durch geordnete Elektronenspins, nicht durch Bahnmomente. Die spielen nur bei einigen seltenen Erden eine Rolle. --[[Benutzer:WikiSysop|WikiSysop]] 15:42, 29. Sep. 2009 (CEST)
81.394

Bearbeitungen