Änderungen

89 Bytes hinzugefügt ,  16:32, 7. Jun. 2016
K
Ersatzstoffe, rs
Zeile 11: Zeile 11:     
Alle Zucker gehören zur Stoffklasse der Kohlenhydrate, die ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Nahrung sind. Zucker sind, wie alle Kohlenhydrate, natürliche Bestandteile von Lebensmitteln. Verarbeiteten Lebensmitteln wird häufig zusätzlich Zucker zugeführt, um den Geschmack zu verändern, oder die Haltbarkeit zu beeinflussen.
 
Alle Zucker gehören zur Stoffklasse der Kohlenhydrate, die ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Nahrung sind. Zucker sind, wie alle Kohlenhydrate, natürliche Bestandteile von Lebensmitteln. Verarbeiteten Lebensmitteln wird häufig zusätzlich Zucker zugeführt, um den Geschmack zu verändern, oder die Haltbarkeit zu beeinflussen.
 +
 
==Chemie==
 
==Chemie==
   Zeile 16: Zeile 17:  
Als Stärke ist er für Pflanzen besser zu speichern, als Cellulose stützt er die Pflanze.
 
Als Stärke ist er für Pflanzen besser zu speichern, als Cellulose stützt er die Pflanze.
 
Zwischen zwei verknüpften Glucosemolekülen ist der Winkel kleiner als 180°. Wird die Kette zum nächsten Molekül so fortgeführt, dass der Winkel in die gleiche Richtung zeigt, wickelt sich
 
Zwischen zwei verknüpften Glucosemolekülen ist der Winkel kleiner als 180°. Wird die Kette zum nächsten Molekül so fortgeführt, dass der Winkel in die gleiche Richtung zeigt, wickelt sich
die entstehende Kette spiralig auf und es entsteht Stärke<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A4rke</ref>. Ist der Winkel immer abwechselt, entsteht eine lange, insgesamt gerade Faser -Cellulose<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Cellulose</ref>.
+
die entstehende Kette spiralig auf und es entsteht Stärke<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%A4rke</ref>. Ist der Winkel immer abwechselt, entsteht eine lange, insgesamt gerade Faser: Cellulose<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Cellulose</ref>.
   −
Bei Stärke ist dieser Verkettung leicht rückgängig zu machen: Die Pflanze, genau wie unser Körper, kann daher den Zucker leicht aus dem Abbau von Stärke gewinnen. Diabetiker müssen deshalb eine Stärkeaufnahme wie eine Zuckeraufnahme berücksichtigen.
+
Bei Stärke ist dieser Verkettung leicht rückgängig zu machen: Die Pflanze, genau wie unser Körper, kann daher den Zucker bei Bedarf leicht aus dem Abbau von Stärke zurückgewinnen. Diabetiker müssen deshalb eine Stärkeaufnahme wie eine Zuckeraufnahme berücksichtigen.
   −
Bei der Cellulose gelingt dieser Rückbau nicht so leicht. Tiere, die solche Nahrung, müssen bei der Verdauung daher hohen Aufwand treiben (Daher hat eine Kuh 4 Mägen) und auf die Hilfe von
+
Bei der Cellulose gelingt dieser Rückbau nicht so leicht. Tiere, die solche Nahrung aufnehmen, müssen bei der Verdauung einen hohen Aufwand treiben (Daher hat eine Kuh 4 Mägen) und auf die Hilfe von Bakterien oder Pilzen (zB Blattschneiderameisen <ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Blattschneiderameisen</ref>)
Bakterien oder Pilzen (Blattschneiderameisen <ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Blattschneiderameisen</ref>)
   
zurückgreifen.
 
zurückgreifen.
   Zeile 29: Zeile 29:     
==Industrieprodukte==
 
==Industrieprodukte==
 +
 
*Invertzuckersirup
 
*Invertzuckersirup
 
*Glucosesirup
 
*Glucosesirup
Zeile 34: Zeile 35:  
*High fructose corn syrup (HFCS)
 
*High fructose corn syrup (HFCS)
   −
==Zuckererstatzstoffe==
+
==Zuckerersatzstoffe==
 +
 
 +
* Birkenzucker / Xylith
 +
* Stevia
 +
* Saccharin
 +
* Aspartam
    
=Krebs=
 
=Krebs=
829

Bearbeitungen