Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Vilcabamba NG.jpg|unkritischer Artikel über den Vilcabamba-Mythos in der Ausgabe von Juli 1973 von National Geograhic|thumb]]
 
[[image:Vilcabamba NG.jpg|unkritischer Artikel über den Vilcabamba-Mythos in der Ausgabe von Juli 1973 von National Geograhic|thumb]]
[[image:Vilcabamba Mythos.jpg|wissenschaftlicher Artikel zum Mythos der Langlebigkeit der Anwohner derStadt [[Vilcabamba]] in Ecuador|300px|thumb]]
   
Der '''Vilcabamba Mythos''' bezieht sich auf Mythen um eine angebliche überdurchschnittlich große Lebenserwartung der Bewohner der Stadt [https://de.wikipedia.org/wiki/Vilcabamba_(Ecuador) Vilcabamba in Ecuador]. Diese moderne Sage wird ungeprüft regelmäßig in den Medien verbreitet. Auch spielt der Vilcabamba-Mythos eine Rolle bei der Vermarktung von Reisen nach Vilcabamba und bei der Vermarktung von [[Nahrungsergänzungsmittel]]n und anderen Produkten.  
 
Der '''Vilcabamba Mythos''' bezieht sich auf Mythen um eine angebliche überdurchschnittlich große Lebenserwartung der Bewohner der Stadt [https://de.wikipedia.org/wiki/Vilcabamba_(Ecuador) Vilcabamba in Ecuador]. Diese moderne Sage wird ungeprüft regelmäßig in den Medien verbreitet. Auch spielt der Vilcabamba-Mythos eine Rolle bei der Vermarktung von Reisen nach Vilcabamba und bei der Vermarktung von [[Nahrungsergänzungsmittel]]n und anderen Produkten.  
   Zeile 7: Zeile 6:  
Wissenschaftlich belegbar finden sich Menschen, die tatsächlich sehr alt geworden sind in typischen Industriestaaten mit "hohem Lebensniveau" und nicht in Ländern der dritten Welt oder bei so genannten "Naturvölkern".
 
Wissenschaftlich belegbar finden sich Menschen, die tatsächlich sehr alt geworden sind in typischen Industriestaaten mit "hohem Lebensniveau" und nicht in Ländern der dritten Welt oder bei so genannten "Naturvölkern".
 
==Vilcabamba==
 
==Vilcabamba==
[[image:Vilcabamba2.jpg|Offizielle Werbung der Region mit behaupteter Langlebigkeit der Bewohner|300px|thumb]]  
+
[[image:Vilcabamba Mythos.jpg|wissenschaftlicher Artikel zum Mythos der Langlebigkeit der Anwohner derStadt [[Vilcabamba]] in Ecuador|300px|thumb]]
 +
[[image:Vilcabamba2.jpg|Offizielle Werbung der Region mit behaupteter Langlebigkeit der Bewohner|300px|left|thumb]]
 +
[[image:Vilcabamba3.jpg|Werbung am Ortseingang|300px|thumb]]  
 
Mythen um eine außergewöhnlich hohe Lebenserwartung der bewohner von Vilcabamba wurden im Juli 1973 durch einen phantastisch anmutenden Artikel in der Zeitschrift "National Geographic" angefacht. Autor war Alexander Leaf von der Harvard University. Sein Bericht wurde bereits auf dem Titelblatt angekünigt. Nach Angaben von Leaf sei ein Einwohner von 64 über 100 Jahre alt und stets bei bester Gesundheit. Krankheiten wie Krebs, Alzheimer oder Herzkreislauferkrankungen und Übergewicht seien dort unbekannt.  
 
Mythen um eine außergewöhnlich hohe Lebenserwartung der bewohner von Vilcabamba wurden im Juli 1973 durch einen phantastisch anmutenden Artikel in der Zeitschrift "National Geographic" angefacht. Autor war Alexander Leaf von der Harvard University. Sein Bericht wurde bereits auf dem Titelblatt angekünigt. Nach Angaben von Leaf sei ein Einwohner von 64 über 100 Jahre alt und stets bei bester Gesundheit. Krankheiten wie Krebs, Alzheimer oder Herzkreislauferkrankungen und Übergewicht seien dort unbekannt.  
  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü