Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
20 Bytes hinzugefügt ,  15:11, 17. Sep. 2015
Zeile 17: Zeile 17:  
# Die Verwendung von im Grunde bedeutungslosen Schlagworten und Sätzen.
 
# Die Verwendung von im Grunde bedeutungslosen Schlagworten und Sätzen.
   −
Die genannten Autoren sprächen ''"mit einem Selbstbewusstsein, das ihre wissenschaftliche Kompetenz bei weitem übersteigt"''. Sokal und Bricmont betonen, dass sie keinesfalls Philosophie, Geistes- und Sozialwissenschaften in ihrer Gesamtheit angreifen wollten, sondern vor eklatanten Fällen von Scharlatanerie warnen. Insbesondere wollten sie den ''"Nimbus zerstören, den einige Texte besitzen: Sie seien deshalb so schwer zu verstehen, weil die darin vorgebrachten Gedanken so tiefgründig seien"''. Vielmehr erschienen sie oft allein deshalb so schwierig, ''"weil sie absolut nichts aussagen"''.
+
Die genannten Autoren sprächen "mit einem Selbstbewusstsein, das ihre wissenschaftliche Kompetenz bei weitem übersteigt". Sokal und Bricmont betonen, dass sie keinesfalls Philosophie, Geistes- und Sozialwissenschaften in ihrer Gesamtheit angreifen wollten, sondern vor eklatanten Fällen von Scharlatanerie warnen. Insbesondere wollten sie den "Nimbus zerstören, den einige Texte besitzen: Sie seien deshalb so schwer zu verstehen, weil die darin vorgebrachten Gedanken so tiefgründig seien". Vielmehr erschienen sie oft allein deshalb so schwierig, "weil sie absolut nichts aussagen".
 +
==Sokal Affäre Nr. 2==
 +
(folgt)
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü