Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
30 Bytes hinzugefügt ,  15:13, 2. Mai 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[image:Biophotonen_Scanner.jpg|thumb|Biophotonen Scanner in Anwendung]]
+
[[image:Biophotonen_Scanner.jpg|thumb|Biophotonen-Scanner in Anwendung]]
'''Biophotonen Scanner''' ist ein umstrittenes Analysegerät, das angeblich den Anteil an bestimmten [[Antioxidantien]] in der Haut der Handinnenfläche bei einer Testperson bestimmen kann. Vertrieben wird das Gerät seit 2005 von der US-amerikanischen Firma Pharmanex. Angeboten werden derartige Messungen u.a. von Ernährungsberatern und in einigen Apotheken.
+
Der '''Biophotonen-Scanner''' ist ein umstrittenes Analysegerät, das angeblich bei einer Testperson den Anteil an bestimmten [[Antioxidantien]] in der Haut der Handinnenfläche bestimmen kann. Vertrieben wird das Gerät seit 2005 von der US-amerikanischen Firma Pharmanex. Angeboten werden derartige Messungen u.a. von Ernährungsberatern und in einigen Apotheken.
   −
Bei der Messung wird ein blaues Laserlicht an die Handfläche gestrahlt und nach Aussagen des Herstellers wird dabei durch Raman-Spektroskopie ein ansonsten wissenschaftlich unbekannter ''Skin Carotenoid Score'' (SCS) der Haut der Handinnenfläche bestimmt. Es werden dabei jedoch keine [[Biophoton]]en gescannt, so wie sie in einer Hypothese des deutschen Physikers [[Fritz Albert Popp]] postuliert werden. Das Gerät verspricht also die Bestimmung von Haut-Carotenoiden (einer Untergruppe der Antioxidanzien).
+
==Allgemeines==
 +
Bei der Messung wird ein blaues Laserlicht auf die Handfläche gestrahlt und nach Aussagen des Herstellers werde dabei durch Raman-Spektroskopie ein ansonsten wissenschaftlich unbekannter ''Skin Carotenoid Score'' (SCS) der Haut der Handinnenfläche bestimmt. Es werden dabei jedoch keine [[Biophoton]]en gescannt, wie in einer Hypothese des deutschen Physikers [[Fritz-Albert Popp]] postuliert wird. Das Gerät verspricht also die Bestimmung von Haut-Carotenoiden (einer Untergruppe der Antioxidanzien).
   −
Die Messung wird meist als Einstieg für weitere Produktverkäufe von [[Nahrungsergänzungsmittel]]n (meist Antioxidanzien) oder diverser [[alternativmedizin]]ischer Mittel genutzt. Es ist jedoch nicht erwiesen, dass die zusätzliche Einnahme von Antioxidantien mehr Nutzen als Schaden bringt.<ref>http://www.internisten-im-netz.de/de_news_6_0_386_antioxidanzien-k-nnen-krebs-patienten-schaden.html</ref> Eine ausgewogene Ernährung reicht nach Ansicht der Mediziner aus, um den Bedarf an Antioxidantien zu decken. Der ermittelte Scan-Wert (SCS) sagt nichts über die tatsächliche Gesundheit des Untersuchten aus.
+
Die Messung wird meist als Einstieg für weitere Produktverkäufe von [[Nahrungsergänzungsmittel]]n (meist Antioxidanzien) oder diverser [[alternativmedizin]]ischer Mittel genutzt. Es ist jedoch nicht erwiesen, dass die zusätzliche Einnahme von Antioxidantien mehr Nutzen als Schaden bringt.<ref>http://www.internisten-im-netz.de/de_news_6_0_386_antioxidanzien-k-nnen-krebs-patienten-schaden.html</ref> Eine ausgewogene Ernährung reicht nach Ansicht der Mediziner aus, um den Bedarf an Antioxidantien zu decken. Der ermittelte Scan-Wert&nbsp;(SCS) sagt nichts über die tatsächliche Gesundheit des Untersuchten aus.
   −
Hersteller Pharmanex geriet in die Kritik, weil auf einer firmeneigenen Webseite die Leser im Rahmen eines ''Bioscan Quiz'' ihre Ernährungsweise bewerten lassen konnten. Aber völlig unabhängig davon, was man angab wurde von Pharmanex stets ein Test vorgeschlagen und zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln der Firma geraten.<ref>http://www.quackwatch.org/03HealthPromotion/antioxidants.html</ref>
+
Der Hersteller Pharmanex geriet in die Kritik, weil die Leser auf einer firmeneigenen Webseite im Rahmen eines ''Bioscan Quiz'' ihre Ernährungsweise bewerten lassen konnten. Aber völlig unabhängig davon, was man angab, wurde von Pharmanex stets ein Test vorgeschlagen und zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln der Firma geraten.<ref>http://www.quackwatch.org/03HealthPromotion/antioxidants.html</ref>
    
==Kritische Bewertung==
 
==Kritische Bewertung==
Es ist prinzipiell möglich mittels der Raman-Spektroskopie quantitativ den Gehalt an Carotenoiden in der Haut zu bestimmen. Dennoch schwanken die ermittelten Messergebnisse in Abhängigkeit zum untersuchten Hautareal. Aber selbst wenn zur Untersuchung die Handinnenfläche gewählt wird, ergeben sich Änderungen der Messwerte in Abhängigkeit zu:
+
Es ist prinzipiell möglich, mittels der Raman-Spektroskopie quantitativ den Gehalt an Carotenoiden in der Haut zu bestimmen. Dennoch schwanken die ermittelten Messergebnisse in Abhängigkeit vom untersuchten Hautareal. Aber selbst wenn zur Untersuchung die Handinnenfläche gewählt wird, ergeben sich Änderungen der Messwerte in Abhängigkeit zu:
 
*Alter
 
*Alter
 
*Hautpigmentierung
 
*Hautpigmentierung
Zeile 16: Zeile 17:  
*Beschaffenheit der Haut als Folge körperlicher Tätigkeiten, Haut''dicke''
 
*Beschaffenheit der Haut als Folge körperlicher Tätigkeiten, Haut''dicke''
   −
Daher wird der Methode auch abgesprochen reproduzierbar den Carotenoidgehalt der Haut bestimmen zu können.<ref>Hammond BR Jr, Wooten BR. Validity issues with the in vivo measurement of skin carotenoids using Raman spectroscopy.J Invest Dermatol. 2004 Feb;122(2):544-6 [http://www.nature.com/jid/journal/v122/n2/full/5602205a.html Volltext]</ref>
+
Daher wird der Methode auch abgesprochen, den Carotenoidgehalt der Haut reproduzierbar bestimmen zu können.<ref>Hammond BR Jr, Wooten BR. Validity issues with the in vivo measurement of skin carotenoids using Raman spectroscopy.J Invest Dermatol. 2004 Feb;122(2):544-6 [http://www.nature.com/jid/journal/v122/n2/full/5602205a.html Volltext]</ref>
    
==Literatur==
 
==Literatur==
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü