Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 118: Zeile 118:  
Ihnen alle Gute!</ref>
 
Ihnen alle Gute!</ref>
 
Rohsmann wurde im März 2014 vom Landgericht München verurteilt, ebenso in der Berufung. Wegen des "vorsätzlichen Inverkehrbringens eines bedenklichen Arzneimittels" erhielt Rohsmann eine Geldstrafe von 240 Tagessätzen. Da die Revision zugelassen ist, ist das Urteil derzeit (April 2014) noch nicht rechtskräftig. Die Richterin sah in MMS ein zulassungspflichtiges Arzneimittel, für das auf Kundenseite eine "Verkehrserwartung" gilt, unabhängig von etwaigen anderslautenden Deklarierungen.
 
Rohsmann wurde im März 2014 vom Landgericht München verurteilt, ebenso in der Berufung. Wegen des "vorsätzlichen Inverkehrbringens eines bedenklichen Arzneimittels" erhielt Rohsmann eine Geldstrafe von 240 Tagessätzen. Da die Revision zugelassen ist, ist das Urteil derzeit (April 2014) noch nicht rechtskräftig. Die Richterin sah in MMS ein zulassungspflichtiges Arzneimittel, für das auf Kundenseite eine "Verkehrserwartung" gilt, unabhängig von etwaigen anderslautenden Deklarierungen.
 +
===USA: Daniel Smith und Mittäter===
 +
In den USA wurde eine vierköpfige Bande von MMS-Verkäufern angeklagt. Sie hatte unter dem Firmennamen Project GreenLife (PGL) von 2004 bis 2011 MMS von Oregon aus hergestellt und angeboten. Die Firma PGL gab auch Anweisungen zur Anwendung bei einer großen Zahl von Krankheiten, darunter Krebs. Um ihre betrügerischen Absichten zu verheimlichen, schmuggelten sie aus Kanada die Industriebleiche Natriumchlorit und fälschten dazu Rechnungen indem sie vorgaben die Bleiche für Zwecke der Abwasserreinigung einzusetzen. Tatsächlich aber war der Ausgangsstoff zur Anwendung am (kranken) Menschen gedacht. Der Kopf der Bande, Louis Daniel Smith aus Ashland in Oregon wurde festgenommen und erhielt Untersuchungshaft.<ref>http://www.justice.gov/opa/pr/four-charged-internet-sales-industrial-bleach-miracle-cure</ref>
    
==Nebenwirkungen==
 
==Nebenwirkungen==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü