Änderungen

229 Bytes hinzugefügt ,  19:20, 16. Okt. 2014
Zeile 3: Zeile 3:     
==Deuteriumsulfat auf dem pseudomedizinischen Markt==
 
==Deuteriumsulfat auf dem pseudomedizinischen Markt==
In den USA wird Deuteriumsulfat (deuterium sulphate) in [[Nahrungsergänzungsmittel]]n (NEM) und Tierfutter angeboten.  
+
In den USA und in Deutschland<ref>"Cellfood ist eine Mischung aus in Wasser gelöstem Deuterium Sulfat, 17 Aminosäuren, 34 Enzymen sowie 78 Mineralstoffen und Spurenelementen, gewonnen aus fossilem Gestein und Pflanzen der Südsee.</ref> wird Deuterium Sulfat (deuterium sulphate) in [[Nahrungsergänzungsmittel]]n (NEM) und Tierfutter angeboten.
 +
 
 
==Cellfood==
 
==Cellfood==
 
Der kalifornische NEM-Anbieter Cell Food (NuScience Corporation) bietet Deuteriumsulfat in seinem Produkt Cellfood zum Abnehmen an. Das Rezept zur Herstellung von Cellfood wird geheim gehalten. Wenige tägliche Tropfen der deuteriumhaltigen Schwefelsäure sollen dazu ausreichen. Der gleiche Anbieter behauptet auch prooxidative Eigenschaften seiner schwefelsäurehaltigen Nahrungsergänzungsmittel. Wassermoleküle sollen dabei durch die Schwefelsäure in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten werden (siehe dazu auch den Artikel zu [[Sauerstoffwasser]]). Diese Behauptungen über angebliche prooxidative Eigenschaften stehen dabei in klarem Widerspruch zu einer Vielzahl anderer Nahrungsergänzungsmitteln auf dem [[Alternativmedizin|alternativmedizinisch]]- [[pseudomedizin]]ischem Markt, die als [[Antioxidantien]] explizit antioxidativ wirken sollen und dabei ebenfalls gesundheitsfördernd seien.
 
Der kalifornische NEM-Anbieter Cell Food (NuScience Corporation) bietet Deuteriumsulfat in seinem Produkt Cellfood zum Abnehmen an. Das Rezept zur Herstellung von Cellfood wird geheim gehalten. Wenige tägliche Tropfen der deuteriumhaltigen Schwefelsäure sollen dazu ausreichen. Der gleiche Anbieter behauptet auch prooxidative Eigenschaften seiner schwefelsäurehaltigen Nahrungsergänzungsmittel. Wassermoleküle sollen dabei durch die Schwefelsäure in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten werden (siehe dazu auch den Artikel zu [[Sauerstoffwasser]]). Diese Behauptungen über angebliche prooxidative Eigenschaften stehen dabei in klarem Widerspruch zu einer Vielzahl anderer Nahrungsergänzungsmitteln auf dem [[Alternativmedizin|alternativmedizinisch]]- [[pseudomedizin]]ischem Markt, die als [[Antioxidantien]] explizit antioxidativ wirken sollen und dabei ebenfalls gesundheitsfördernd seien.
81.394

Bearbeitungen