Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
27 Bytes entfernt ,  14:33, 8. Jul. 2014
K
Zeile 18: Zeile 18:     
==Nebenwirkungen==
 
==Nebenwirkungen==
Mit zunehmender Verbreitung der Aslan-Methode wurden auch Nebenwirkungen bekannt. So berichteten Forstrom et&nbsp;al. (1977) über drei Patienten, die eine Überempfindlichkeitsreaktion gegen Gerovital&nbsp;H3 zeigten. Die Autoren warnten vor allem vor procainhaltigen Hautcremes. <ref>Forstrom L, Hannuksela M, Idanpaan-Heikkila J, Salo OP: Hypersensitivity reactions to Gerovital. Dermatologica, 154, 367-369, 1977</ref>Auch Goitre et&nbsp;al. (1985) warnten vor Kontaktdermatitis nach Anwendung Gerovital-haltiger Hautcremes. Dooms-Goossens et&nbsp;al. (1987) beschrieben Hautveränderungen nach Benutzung einer entsprechenden Haarlotion. <ref>Goitre M, Bedello PG, Cane D, Roncarolo G: Contact dermatitis from novocaine in Gerovital cream. Contact Dermatitis, 12, 234-235, 1985</ref>
+
Mit zunehmender Verbreitung der Aslan-Methode wurden auch Nebenwirkungen bekannt. So berichteten Forstrom et&nbsp;al. über drei Patienten, die eine Überempfindlichkeitsreaktion gegen Gerovital&nbsp;H3 zeigten. Die Autoren warnten vor allem vor procainhaltigen Hautcremes.<ref>Forstrom L, Hannuksela M, Idanpaan-Heikkila J, Salo OP: Hypersensitivity reactions to Gerovital. Dermatologica, 154, 367-369, 1977</ref> Auch Goitre et&nbsp;al. warnten vor Kontaktdermatitis nach Anwendung Gerovital-haltiger Hautcremes. Dooms-Goossens et&nbsp;al. beschrieben Hautveränderungen nach Anwendung einer entsprechenden Haarlotion.<ref>Goitre M, Bedello PG, Cane D, Roncarolo G: Contact dermatitis from novocaine in Gerovital cream. Contact Dermatitis, 12, 234-235, 1985</ref>
  −
Selbstmedikation mit Gerovital&nbsp;H3 führte in einem Fallbericht von Somsen und Schut (1998) aber zu deutlich gravierenderen Problemen. Ein Patient entwickelte Rhabdomyolysen (Schädigung und Auflösung von Muskelfasern) und zeitweiliges Nierenversagen im zeitlichen Zusammenhang mit der Selbstapplikation des Mittels. <ref>Somsen GH, Schut NH: Acute renal failure due to self-medication. Neth JMed. 1998, Jul; 53 (1): 45-6</ref>
   
   
 
   
 +
Die Selbstmedikation mit Gerovital&nbsp;H3 führte in einem Fallbericht von Somsen und Schut aber zu deutlich gravierenderen Problemen: Ein Patient entwickelte Rhabdomyolysen (Schädigung und Auflösung von Muskelfasern) und zeitweiliges Nierenversagen im zeitlichen Zusammenhang mit der Selbstapplikation des Mittels.<ref>Somsen GH, Schut NH: Acute renal failure due to self-medication. Neth JMed. 1998, Jul; 53 (1): 45-6</ref>
 +
 
==Vermarktung==
 
==Vermarktung==
 
Unter diversen Bezeichnungen ist die Aslan-Kur weiterhin verbreitet. Die Aslan Holding International eröffnete diverse Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Spanien, Brasilien, der Schweiz und im ägyptischen Hurghada. Die Anbieter behaupten weiterhin, dass man mittels der Aslan-Kur den Alterungsprozess verlangsamen, die Gesundheit länger aufrecht erhalten und Körperenergie/-stärke bewahren könne. Auch gegen diverse Krankheiten sei die Aslan-Kur wirksam: Arthritis und Arthrose, Vitiligo, Parkinson, Allopezie, Asthma, gastrointestinale Erkrankungen, sexuelle Störungen beim Mann, Vergesslichkeit, Muskelsteifheit, Durchblutungsstörungen, Müdigkeit/Abgeschlagenheit oder Gelenkerkrankungen. Für keine dieser angeblichen Indikationen können bisher glaubhafte Wirksamkeitsnachweise vorgelegt werden. Trotzdem preist man die Aslan-Kur unter dem Markennamen Gerovital H3 auch weiterhin als Anti-Aging- bzw. [[Wellness]]-Programm als 2-&nbsp;bis&nbsp;3-wöchiges Paket an, das 2-&nbsp;bis&nbsp;3-mal jährlich wiederholt werden könne.
 
Unter diversen Bezeichnungen ist die Aslan-Kur weiterhin verbreitet. Die Aslan Holding International eröffnete diverse Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Spanien, Brasilien, der Schweiz und im ägyptischen Hurghada. Die Anbieter behaupten weiterhin, dass man mittels der Aslan-Kur den Alterungsprozess verlangsamen, die Gesundheit länger aufrecht erhalten und Körperenergie/-stärke bewahren könne. Auch gegen diverse Krankheiten sei die Aslan-Kur wirksam: Arthritis und Arthrose, Vitiligo, Parkinson, Allopezie, Asthma, gastrointestinale Erkrankungen, sexuelle Störungen beim Mann, Vergesslichkeit, Muskelsteifheit, Durchblutungsstörungen, Müdigkeit/Abgeschlagenheit oder Gelenkerkrankungen. Für keine dieser angeblichen Indikationen können bisher glaubhafte Wirksamkeitsnachweise vorgelegt werden. Trotzdem preist man die Aslan-Kur unter dem Markennamen Gerovital H3 auch weiterhin als Anti-Aging- bzw. [[Wellness]]-Programm als 2-&nbsp;bis&nbsp;3-wöchiges Paket an, das 2-&nbsp;bis&nbsp;3-mal jährlich wiederholt werden könne.
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü