Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10 Bytes hinzugefügt ,  19:59, 10. Mai 2014
Zeile 4: Zeile 4:     
==Pseudowissenschaftlicher Stil==
 
==Pseudowissenschaftlicher Stil==
Der von Weigelt behaupteten naturwissenschaftlichen Bezüge, etwa zur Relativitätstheorie und zur Quantenmechanik, stellen sich in ihren Büchern allerdings zumeist als Phrasen und [[Quantenmystik|quantenmystische]] Aussagen dar, wie sie in [[Esoterik|esoterischem]] Schrifttum vielfach anzutreffen sind. Dazwischen fügt sie Zitate ein, beispielsweise von Physikern wie Albert Einstein, Erwin Schrödinger, Werner Heisenberg, John Wheeler oder John Bell. Einige Beispiele:<ref>Gela Weigelt: Das Universum: Was Sie schon immer über Gott und die Welt wissen wollten. Books on Demand, 2012</ref>
+
Der von Weigelt behaupteten naturwissenschaftlichen Bezüge, etwa zur Relativitätstheorie und zur Quantenmechanik, stellen sich in ihren Büchern allerdings zumeist als Phrasen und [[Quantenmystik|quantenmystische]] Aussagen dar, wie sie in [[Esoterik|esoterischem]] Schrifttum vielfach anzutreffen sind. Dazwischen fügt sie populäre Zitate ein, beispielsweise von Physikern wie Albert Einstein, Erwin Schrödinger, Werner Heisenberg, John Wheeler oder John Bell. Einige Beispiele:<ref>Gela Weigelt: Das Universum: Was Sie schon immer über Gott und die Welt wissen wollten. Books on Demand, 2012</ref>
    
*''Felder als Schwingungen von NICHTS bringen die materielle Formenwelt hervor.''
 
*''Felder als Schwingungen von NICHTS bringen die materielle Formenwelt hervor.''
6.136

Bearbeitungen

Navigationsmenü